Beiträge von AndreasvonderAlb

    Beschlagene Scheinwerfer stellen bei der Hauptuntersuchung an sich noch keinen Mangel dar, sofern die Feuchtigkeit nach einer Weile wieder verschwindet, etwa weil der Scheinwerfer bzw. die Leuchte eingeschaltet wurde oder weil trockenes Wetter zu einem Verdunsten geführt hat.


    Beschlag kann weiterhin auftreten, wenn die Glühlampe abgeschaltet wird, die Luft in der Leuchte abkühlt und dadurch kältere Luft von außen hineinsaugt. Wenn die Außenluft genügend mit Feuchtigkeit beladen ist, schlägt sich ihre Ladung rasch auf dem Reflektor und der Abdeckscheibe nieder.


    Dieses Phänomen tritt bei modernen Autos vermeintlich verstärkt auf: Weil diese fast ausschließlich über klare Abdeckscheiben verfügen, ist Beschlag deutlich besser zu erkennen als bei älteren Fahrzeugen, die noch mit geriffelten (und daher kaum durchsichtigen) Streuscheiben ausgestattet sind.


    Von einem Verlust der Verkehrstüchtigkeit und/oder Verbot am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen und erst recht nicht von Strafbarkeit oder Verlust der Versicherung kann keine Rede sein. Das ist völlig übertrieben. Sonst müsste man den Wagen sofort stehen lassen wenn z.B. das Leuchtmittel ausfällt und/oder Schnee/Regen/Eis sich auf die Scheinwerfer legt.


    Anders verhält es sich bei (teilweise) erblindeten/matten Scheinwerfern. Hier besteht zwar auch kein Verlust der Verkehrstüchtigkeit aber es gibt keine HU und ohne HU keine Teilnahme am Straßenverkehr.

    Bei mir, leider auch Senec, ...

    Warum leider?

    Ich hab auch SENEC im Keller bzw. in der Garage. Völlig problemlos.

    Ladeunterbrechungen gibt es nur dann wenn nicht genügend Überschussstrom vorhanden ist. Ist genügend Strom wieder da, startet der Ladevorgang wieder selbstständig.


    Stellt doch mal im Genesis die Ladestromstärke auf 60% (minimum). Dann sollte es nur Unterbrechungen geben wenn weniger als 4,5 kW Überschussstrom vom Dach kommt.



    20231102_182440.jpg  20231102_182319.jpg

    Warum dann nicht bei beiden Profilen die Memory Taste nutzen? So kann man vor dem Einsteigen die Taste in der Tür drücken und der Sitz fährt auf die richtige Position. Also Profil 1 Taste 1 Mann und Taste 2 Frau und bei Profil 2 auch Taste 1 Mann und Taste 2 Frau.

    Hab ich auch so programmiert hat allerdings einen Haken.

    Sobald man ein Profl gewählt hat fährt der Sitz immer in Speicher 1. Also immer in Position 1=Mann.

    Der Computer merkt sich offenbar nicht welcher Memoryschalter je Profil zuletzt ausgewählt wurde.

    Wir behelfen uns damit dass meine Frau nach dem schliessen der Tür zuerst den Memoryschalter 2 betätigt damit sie an den Startknopf und das Display ran kommt.


    Würde ich es umgekehrt programmieren, also 1=Frau, 2=Mann würde ich jedesmal hinter dem Lenkrad eingeklemmt werden wenn ich die Tür schliesse. Das kann ich nur verhindern wenn ich schnellstens die Memorytaste 2 betätige und dadurch den Vorwärtsdrang des Sitzes unterbreche.


    Es gibt immer irgend eine Lösung aber warum kompliziert wenn es ganz einfach möglich wäre wen der Hersteller etwas mehr Gripps in die Programmierung gesteckt hätte?

    Ups, da hab ich Blödsinn erzählt. Die Reifen hab ich ja schon im Frühjahr auf die Serienfelgen aufziehen lassen und bin damit rund 4.600 km weit gefahren.

    Nur die Ronalfelgen sind nagelneu.

    Wenn ich mich noch recht erinnere (langsam werd ich richtig alt) konnte ich keinen Unterschied zu den Sommerreifen feststellen was den Lärmpegel betrifft.

    Schnee ist nicht gefallen, also keine Erfahrung dbzgl.

    Das einzige was ich bemängel ist die unzureichende Dämmung der hinteren Radhausschale. Die Abrollgeräusche hinten sind bei hoher Geschwindigkeit doch etwas zu laut für meinen Geschmack. Egal ob mit Sommer- der Winterreifen.

    aber das geht doch auch schon beim MJ22. Einsteigen, Profil wählen ggf per Fingerabdruck und schon werden Sitze, Spiegel und alle mit dem Profi verknüpfen Einstellungen aktiviert.

    Ich weiß nicht wie es beim MY23 ist aber beim MY22 fährt der Sitz sofort in die letzte Position sobald du die Tür schließt noch bevor du das Profil per Fingersensor oder per Touch auf dem Display gewählt hast.

    Und das kann bedeuten dass man hinter das Lenkrad eingeklemmt wird wenn vorher eine kleine Person den Wagen benutzt hat.

    Falls die Komfortfunktion nicht aktiviert ist, der Sitz also nicht nach hinten gefahren ist um bequem aussteigen zu können und meine Frau vorher drin gesessen ist, kann ich nicht einsteigen weil der Sitz viel zu weit vor dem Lenkrad steht.

    Und was machst Du, wenn es 3 Fahrer gibt? ;) So kann man mehr Profile anlegen, als es Schlüssel gibt.

    Und was machst Du, wenn Du das Auto ohne Schlüssel nutzt? Face-Unlock oder Digital Key?

    Ich denke, Genesis ist davon ausgegangen, das dass Auto schlüsssellos genutzt wird. Die Einschränkungen des MY22 ohne Face-Unlock und ohne Digital Key gab es ja nur in Europa


    • Es können nur zwei Fahrerprofile angelegt werden und diese Profile können mit Smartphones verknüpft werden und das auch nur mit kompatiblen Geräten.
      Das gilt auch für Face-Unlock. Zwei Profile und mehr nicht. Alle anderen sind "Gäste".
    • Face-Unlock und Digital-Key sind anderer Funktionen, was damit machbar ist oder nicht hat mit Schlüssel nichts zu tun.
    • MY22 können ohne Schlüssel nicht genutzt werden, ergo kann man nicht davon ausgehen dass das Auto schlüssellos genutzt wird.
      Und andersrum kann auch nicht davon ausgegangen werden dass das Smartphon (Akku leer, keine Verbindung) oder die Gesichtserkennung (Halloweenmaske, Brille, Verband) immer funktionieren.

    Warum müssen Verbesserungswünsche eigentlich immer hinterfragt und/oder kritisiert werden?

    Das ist MEIN Wunsch. Ende. Ob unsere Wünsche jemals Genesis erreichen werden und ob sie dann verwirklicht werden steht in den Sternen

    Mein alter Subaru konnte das schon vor Jahren in Perfektion. Der GV60 ist in dieser Hinsicht ein Rückschritt.