Beiträge von AndreasvonderAlb

    Heute hatte ich ein Telefongespräch mit dem Chef des Autohaus Müller.

    Er erzählte mir dass die Batterie völlig in Ordnung sei (kein Tiefentladungsschaden), die Ursache für die Entleerung sei ein Softwareproblem. Es gab ein Update.

    Nebenbei werden sie sich auch um den Rückruf bzgl. der Hinterachse kümmern, wenn der Wagen schon mal bei einem Service steht.


    Prima, da denkt einer mit, ansonsten hätte ich für den Rückruf einen Termin am kommenden Donnerstag. Die Fahrerei kann sich Genesis jetzt sparen.


    Der GV60 wird mir am Mittwoch wieder vor die Haustür gestellt.

    Ich hatte ein längeres Gespräch mit dem Servicemeister vom Autohaus Müller wobei ich die Frage stellte wie es sein kann dass die 12V-Batterie leer ist obwohl das Fahrzeug an der Wallbox angeschlossen war.

    In der Bedienungsanleitung steht:


    • Die Hilfsbatterie wird automatisch aufgeladen, wenn das Fahrzeug fahrbereit (Ready) ist oder die Hochvoltbatterie aufgeladen wird.


    Nach seiner Aussage trifft dies seit einem Update nicht mehr zu. Die 12V-Batterie wird nicht aufgeladen während die Hochvoltbatterie aufgeladen wird.

    Offenbar hat es in der Vergangenheit Probleme mit gleichzeitiger Aufladung beider Batterien gegeben und Genesis/Hyundai hat dies geändert.


    Mit anderen Worten: die 12V-Batterie wird nur während der Fahrt geladen, so wie bei einem Verbrenner wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine die Batterie lädt.

    Oder mit einem separaten 12V-Ladegerät direkt an der Batterie.


    Der Grund warum meine 12V-Batterie nach dem Ladevorgang der Hochvoltbatterie leer war ist noch nicht geklärt.

    Wie fährt sich denn der Ora?

    Na ja, sagen wir mal so. Gewöhnungsbedürftig.

    Mit einem Genesis vergleichen ist unfair. Der ORA ist ein ganz andere Klasse.

    Läuft mit seinen 171 PS ganz spritzig hat aber bei rutschigem Untergrund Gripp-Probleme an der Vorderachse. Lenkung lässt sich in drei Stufen einstellen (leicht, normal, sportlich). Überhaupt kann man sehr viel einstellen, aktivieren, deaktivieren. Ist auch intuitiv bedienbar.

    Sitze sind klein und unbequem, unkomfortable Federung und ein nerviges Blinkergeräusch (hartes, lautes Geklicke). Ständig nervige Ermahnung man solle auf die Straße schauen und wer zu weit rechts fährt hört ein deutlichen "Ping" und die Lenkung greift ein.


    Was mir sehr gut gefällt und an dem sich Genesis sogar eine Scheibe abschneiden kann sind die beiden Bildschirme. Sehr sehr hohe Auflösung, sehr gute Kameras ringsrum. Eine tolle 360°-Darstellung, gestochen scharf. Und auch die Sprachsteuerung und intuitive Bedienung machen mich richtig neidisch.


    Aber dennoch sehne ich mich nach meinem GV60.

    Zu Deinem Tipp mit der Zweitkarte/ Zweit-App: Sind denn Accounts bei den Apps von Mobility+ / EnBW / Tesla kostenlos ? Ich bin wenig auf Strecke und möchte keine monatl. Grundgebühr zahlen. Die ADAC-Mitgliedschaft habe ich lange aufgegeben.

    Es wäre nett, wenn Du einem (in diesem Preis-Djungel) unerfahrenem (neu)E-Fahrer auf die Sprünge helfen könntest.

    Alle Apps kannst du kostenlos auf dein Handy laden. Die Anbieter verlangen dafür nichts.

    Du richtest dir in der App ein Konto mit deinen Daten (Adresse, Konto/Kreditkarte) ein. und wählst den Tarif der von den Stromanbieter angeboten wird.

    Da ist immer ein Tarif dabei bei dem man keine Grundgebühr zahlen muss.

    Lediglich die Ladekarte, die dir dann automatisch zugeschickt wird, kostet ein wenig. Muss allerdings nur einmalig gezahlt werden, danach nie wieder.

    So kannst du dann entweder mit der Ladekarte oder mit der App den Ladevorgang starten. (nicht Gürtel UND Hosenträger gleichzeitig, sondern entweder oder)

    Einmal im Monat bekommst du dann eine Rechnung per eMail und von deinem Konto/Kreditkarte abgebucht.


    Schau dir die Ladetarife der jeweiligen Stromanbieter an.

    z.B. EnBW (klick mich).


    Das mit dem zahlen an Ladesäulen musst du nicht mit zahlen an einer Benzinsäule vergleichen.

    An einer Benzinsäule zahlt man immer den Preis der an der Zapfsäule dran steht. Man sucht sich dann die Zapfsäule die den günstigsten Preis hat.


    Anders bei Ladesäulen.

    Egal ob IONITY, ShellRecharge, EnBW, ARAL, Fastnet und und und......

    Man nimmt die Ladekarte (oder App) des Stromanbieters mit dem günstigsten kW-Preis.

    Beispiel:

    Du stehst an einer IONITY-Säule und nimmst die IONITY-Karte (haben ihre eigenen Karten). Dann schickt dir IONITY eine Rechnung über 69 Cent pro kWh (ohne Grundgebühr).

    Nimmst du aber die Shell-Recharge-Karte dann schickt dir Shell die Rechnung und du zahlst nur 25 ct/kWh plus 35 ct Transaktionsgebühr pro Ladevorgang.

    Halte ich meine EnBW-Karte an die IONITY-Säule schickt mir EnBW die Rechnung und verlangt 79 ct/kWh.


    Anders an einer EnBW-Ladesäule.

    Mit der EnBW-Karte (oder App) zahle ich nur 51 ct/kWh (ADAC-Preis)

    Mit der Shell-Rechargekarte zahle ich 79 ct/kWh plus 35 ct Transaktionsgebühr.

    Und die IONITY-Karte funktioniert hier gar nicht.


    Wie schon gesagt: ich benutze die Shell-Karte ausschließlich nur an IONITY-Säulen. An allen anderen verwende ich die EnBW-Karte (oder App).

    Du kannst mit der Shell-Karte fast überall laden.

    Wo du mit der Karte laden kannst siehst du hier (klick mich).

    Und die Preise findest du hier (klick mich) oder in der Shell-App.


    Aber Achtung ! Das laden an NICHT-Shell-Ladestationen (Roaming) ist allerdings sehr teuer. 79 Cent an Schnellladern über 50 kWh.

    Ausnahme IONITY (noch).


    Du solltest zur Sicherheit immer eine zweite Lademöglichkeit dabei haben falls die erste ein Problem haben sollte.

    Entweder eine zweite Karte oder wenn du keine Karte haben willst dann lade dir andere App's auf Handy. Z.B. Mobility+ von EnBW oder sogar Tesla.

    Damit kann man auch Ladevorgänge an Säulen starten.


    Ich hab die Ladekarte vom ADAC (EnBW-Karte). Damit ist es deutlich billiger. Überall.

    Die Shell benutze ich ausschließlich nur an IONITY. An allen anderen ist die Karte viel zu teuer.

    Ist das BAFA konform, oder gibt es Probleme, wegen unterschiedlicher Personen auf der Rechnung und in der Zulassungsbescheinigung?

    Für genaue und gültige Informationen gibt es das

    Auszüge:

    Dabei muss die antragstellende Person sowohl Käufer bzw. Leasingnehmer als auch fahrzeughaltende Person sein.

    .....

    Wenn das Fahrzeug auf eine andere auf andere als die antragsstellende Person zugelassen wird, kann keine Förderung gewährt werden.

    Wie kann ich in der Shell-Recharge App. nach Ionity filtern?

    Nein. Du kannst bei keiner Marken-App nach Fremdfabrikaten selektieren.

    Welches Interesse hätte denn Shell dass du ihre App nutzt aber nach Fremdfabrikaten selektierst? Die wollen dass du an Shell-Ladesäulen lädst.

    Das ist in der Mobility-App von EnBW oder IONITY-App auch nicht anders. Da kann man nur einstellen dass entweder nur die jeweiligen Marken-Ladesäulen passend zur App angezeigt werden oder alle anderen auch.

    Das die 12V Batterie nicht aufgeladen wurde, kann durchaus damit zusammenhängen, daß dazu entweder das Auto an sein muß oder aber die Hochvoltbatterie geladen werden muß, so steht's jedenfalls im Manual.


    Und wieso jetzt ORA Funky Cats als Ersatzfahrzeug angeboten werden, gilt es auch noch rauszufinden...

    Die 12V Batterie lädt sich automatisch auf wenn der Wagen gefahren wird oder die Fahrbatterie geladen wird.

    Aber natürlich kann die Batterie zu jeder Zeit mit Hilfe eines Ladegerätes manuell geladen werden. So wie bei jedem anderen KFZ auch.


    Die Autovermietung hat mich gefragt welche Fahrzeugkategorie ich haben möchte und ich wollte natürlich ein Elektroauto. Sie hatten momentan nur den ORA zur Verfügung und ich war damit einverstanden. Ich hätte auch ein anderes Fahrzeug (Verbrenner) wählen können.

    Warum holt Genesis nicht direkt dein Auto bei dir ab anstatt von der Alb ins Neckartal zu bringen. Eine echte Gurckerei. ||

    Stell dir vor der Spediteur kommt und will meinen Wagen abholen der nicht läuft und immer noch an der Wallbox hängt. Denkst du dass der Fahrer weiß wie er den Wagen zum Laufen bekommt?

    Da ist der ADAC besser geeignet und eine Werkstatt kann den Wagen besser wieder zum Laufen bekommen wenn die Spedition ihn abholen will.


    Hoffe die sind besser als Enterprise Villingen. Mit denen hatte ich so meinen Spaß: kaum zu erreichen und wenn dann haben sie sich nicht an die Abmachungen gehalten, wollten auch keinen konkreten Termin für die Übergabe/Abholung nennen, haben nicht einmal wie abgemacht 1 Stunde vorher angerufen, sondern standen dann einfach vor der Tür. Mein GTA hatte mit ihnen ebenfalls mächtig Ärger und Aufwand.

    Da kann ich nicht klagen. Sie haben mich recht schnell angerufen, ich hab mich für den ORA entschieden und er wurde mir gegen 16:15 Uhr vor die Tür gestellt. Etwas später als angekündigt aber kein Problem, eine kleine Einweisung und weg waren sie wieder.

    Ich hoffe es läuft bei der Abholung auch so problemlos.