Beiträge von AndreasvonderAlb

    Ich habe diese Aussage von meiner Werkstatt bekommen, danach habe ich mich bei Genesis beschwert und es von denen schriftlich bestätigt bekommen.

    Sorry, wenn du das sogar schriftlich bekommen hast dann ist an deiner Aussage nicht zu zweifeln.


    Aber ich frage mich was das soll? Was wollen die damit verheimlichen? Das ist doch völliger Blödsinn von Genesis.

    Jeder hat doch das Recht zu erfahren wer was an seinem Eigentum durchgeführt hat.

    ".......fand der Reichweitentest nicht real auf der Straße, sondern im "ADAC Testlabor Elektromobilität" auf dem eigenen Prüfstand statt."


    Noch Fragen?


    Wobei der Verbrauch durchaus zutreffend ist.

    Ich war diese Woche unterwegs von Reutlingen nach Hildesheim und zurück. 1170 km und 338,11 kW Verbrauch (IONITY und heim. Wallbox). Zwar keine Minusgrade aber auch keine 10 Grad plus. Viel Regen, meistens Tempomat 120-130 km/h und wenn mich der Teufel geritten hat auch kurz mal 210 km/h auf dem Tacho wenn es mal keine der unzähligen Baustellen gab. Heizung auf kuschelige 23 Grad.

    Durchschnittsverbrauch incl. Ladeverluste = 28,9 kWh

    Im Sommer letzten Jahres waren es "nur" 21 kWh.

    Von Genesis ist es explizit nicht gewünscht, dass man irgendetwas bekommt. Es ist den Werkstätten sogar ausdrücklich vertraglich verboten.

    Dieser Aussage glaube ich keine Sekunde.

    Mein Fahrzeug war letzte Woche zur ersten Inspektion bei Weeber Leonberg. Ich hatte auch kein Serviceprotokoll erhalten.

    War ein Versehen und auf Nachfrage wurde es mir dann per Post zugeschickt.

    Von einem Verbot keine Unterlagen an den Kunden auszuhändigen kann keine Rede sein.

    ......, dass man leider nicht die Fenster per App schließen kann, aber eventuell kommt das ja noch.

    Nein, wird es nicht weil es in Europa nicht erlaubt ist.

    Fenster müssen unter Aufsicht geschlossen werden. D.h. im Blickfeld desjenigen der das Kommando gibt "Fenster zu".

    Das geht mit der Fernsteuerung da diese nur innerhalb kurzer Reichweite zum Fahrzeug hin aktiv ist, beim Handy könntest du theoretisch in Japan sitzend die Fenster schließen und du siehst nicht was da geschehen kann. Das ist unseren Bürokraten zu gefährlich.

    Von einem Fehlverhalten der App kann keine Rede sein. Die App zeigt nur die Daten an die es vom Fahrzeug empfängt.

    In diesem Falle die maximal mögliche Reichweite wenn Verbraucher (Klima/Heizung) nicht aktiviert werden.


    Und was die Ursache für die angezeigte Reichweite betrifft:

    Die momentan angezeigt mögliche Höchstreichweite wird aufgrund der bisherigen Fahrweise ermittelt.

    Ändert sich das Fahrprofil bzw. die Fahrweise des Fahrers ändert sich auch die mögliche Reichweite.

    Alleine nur die Änderung der Innenraumtemperatur genügt um den Reichweitenwert zu ändern.

    Das Fahrzeug zeigt beide Werte an (aktivierte Klima), die App eben nur den höheren Wert.


    Was also soll das Fahrzeug an die App senden wenn die Kilometerangabe sich aufgrund für das Berechnungsprogramm unvorhersehbaren Ereignissen (Strecke/Fahrweise) mit absoluter Sicherheit ändern wird?


    Was ist nun falsch oder richtig? Der eine will dies und der andere das. Im Fahrzeug jedenfalls werden beide Werte angezeigt. Die App ist nur ein Hilfsmittel.

    Somit kann ich ja "beruhigt" sein und habe ein weiteres Argument keinen Genesis mehr zu holen.

    Kann dir mit jeder anderen Marke auch passieren.

    Der Audi meines Nachbarn stand im Regen mit offenen Scheiben vor der Garage. Auch hier das gleiche Phänomen: eigenständige Öffnung aller Scheiben. Auch hier nur Achselzucken der Werkstatt bzw. typische Aussage: "Da sind sie wohl versehentlich an den Knopf der Fernsteuerung gekommen". Fazit: der Kunde hat immer Schuld weil: Fehlbedienung.

    mit solchem Schnickschnack gewinnt man keine Kunden.

    Doch. Ist leider so. Viele die auf Werbeversprechen und Änderungen bzw. vermeintliche Verbesserungen hereinfallen.

    Ist ja auch nichts schlimmes daran. Solange das Produkt gut ist.

    Aber wie heißt es so schön:

    Das erste Auto wird durch Werbung verkauft, das/die nächste/n Auto/s verkauft der Service.

    In dem Punkt reißt Genesis ganz schön die Klappe auf aber die Realität sagt ganz was anderes. Leider.

    Genesis wird viele Erstkunden verlieren wenn sie nicht endlich den versprochenen Premiumservice liefern.