Von einem Fehlverhalten der App kann keine Rede sein. Die App zeigt nur die Daten an die es vom Fahrzeug empfängt.
In diesem Falle die maximal mögliche Reichweite wenn Verbraucher (Klima/Heizung) nicht aktiviert werden.
Und was die Ursache für die angezeigte Reichweite betrifft:
Die momentan angezeigt mögliche Höchstreichweite wird aufgrund der bisherigen Fahrweise ermittelt.
Ändert sich das Fahrprofil bzw. die Fahrweise des Fahrers ändert sich auch die mögliche Reichweite.
Alleine nur die Änderung der Innenraumtemperatur genügt um den Reichweitenwert zu ändern.
Das Fahrzeug zeigt beide Werte an (aktivierte Klima), die App eben nur den höheren Wert.
Was also soll das Fahrzeug an die App senden wenn die Kilometerangabe sich aufgrund für das Berechnungsprogramm unvorhersehbaren Ereignissen (Strecke/Fahrweise) mit absoluter Sicherheit ändern wird?
Was ist nun falsch oder richtig? Der eine will dies und der andere das. Im Fahrzeug jedenfalls werden beide Werte angezeigt. Die App ist nur ein Hilfsmittel.