Beiträge von Silversurfer

    Ebenso gibt es bei Tesla oben keinen Puffer, voll ist da wirklich voll. Das merkt man auch, wenn man mit 100% los fährt und keinerlei Reku mehr hat. Das ist bei unseren Autos anders, da sind 100% durch den oberen Puffer nur 90% oder so.

    Ähhhh, nö.

    Wenn ich auf 100% lade, fahre ich danach ca. 300 Meter geradeaus, dann ist ein Stopp da und er rekuperiert normal. Dann gehts etwa 500 Meter bergrunter, etwa 50 Höhenmeter. Bevor ich unten ankomme, Bing, Rekuperation nicht verfügbar. Dann wieder ca. 1 Km fahren bevor wieder Reku verfügbar.

    Für was muss man mit denn AI Tools eine Frage stellen wenn die Antwort im Manual des Autos steht.


    Abgesehen davon. Jeder der eine Batterie an der PV hat, lädt man die auch nur bis 80%? Kaum. Je nach Kapazität wird die täglich auf 100% geladen und auf 0 entladen. Und die hat das x-fache an Ladezyklen pro Jahr. Und können mit irgend 10 kWh geladen oder entladen werden. Völlig normal. Nur im Winter den min SOC hochstellen um den Akku vor tiefentladung zu schützen.


    Tatsache ist, mit AC Ladung passiert dem Akku nicht viel. DC Ladung stresst den Akku jedenfalls wesentlich mehr.


    Ich habe jedenfalls schon fast 80t km auf dem Zähler. Und wenn ich auf 100% lade, die Lademenge nehme, den Ladeverlust abziehe und den anfänglichen Ladestand addiere komme ich immer noch auf irgend 77 kWh. Dass der Carscanner noch 100% SOH anzeigt, geschenkt.

    Ich hab eigentlich schon länger immer auf 100% eingestellt. Nur wenn es wieder Sommer wird reduziere ich das. 100% und heiss ist nicht so ideal. Dann halt nur noch 90%.

    Letzthin hab ich einem Teslafahrer gesagt, den ich schon lange kenne und der schon lange Tesla fährt, etwas gesagt wo er mich dann gross angeschaut hat.

    Er hat gemeint er lade schon immer mit 80% um den Akku zu schonen.

    Ich hab ihn gefragt ob er schon was von Balancing gehört habe? Nö.

    Das ist wenn der Akku auf 100% geladen wird und er zum schluss so lange mit geringerer Leistung nachlädt bis alle Zellen dieselbe Spannung haben. Wenn man das nie macht erreichen die Zellen irgendwann ihre Kapazität nicht mehr.

    Ergo: durch die gutgemeinte Schonung reduziert man unbewusst die Kapazität.


    Deshalb empfiehlt Genesis auch 1x monatich das vollladen.

    Ich habe gestern abend noch meinem PA geschrieben. Er hat doch tatsächlich um ca. 23 Uhr geschrieben dass er sich darum kümmere.


    Morgens um 08:30 bekam ich bereits einen Anruf von der technik.


    Antwort:

    Das Beschlagen der Scheinwerfer kann passieren, aber sie trocknen selbstständig wieder. Ursprünglich hätten sie auch Scheinwerfer getauscht bis Genesis mitteilte das sei nicht nötig und normal sei weil die selbstrocknend seien. Erst wenn der Beschlag so stark ist dass sich Tropfen bilden die runterlaufen ist es ungewöhnlich und müssen getauscht werden.


    Ich kannte das von anderen Autos auch. Wenn die einmal Beschlagen geht das nicht weg. Weil die Scheinwerfer vollkommen dicht sind.


    Und heute Morgen? Kein Beschlag mehr.

    Dann wird das wohl so sein. Selbstrocknend. :/