Das verwundert mich nicht. Ich hab von Basler erst vor 2 Wochen meinen Versicherungsvertrag erhalten. Die musste das Fz manuell erfassen weil gar kein Typgenemigung hinterlegt war.
Beiträge von Silversurfer
-
-
Ja, ich bin vorher 2 Jahre Volvo XC60 T8 gefahren. Hab mich also schon mit dem Plugin ans rein elektrische aklimatisiert.
-
Mein Sport:
1GA3 24
-
Hallo Grizly-2000. Alles richtig gemacht. Ich habe im April, ziemlich spät, einen Sport vorreserviert. 2 Tage später ruft der PA an, einen Tag später gefixt.
Seit Mitte Juni unterwegs und schon 7‘000 auf der Uhr. Ich bin auch so mit 17 kWh unterwegs.
-
Ich kann auch so wenn ich will. Dann bekommt die Katze ein wenig Freilauf.
Aber eines ist. Der GV mit seinen vielen Helferlein lenkt ein bisschen da, bimmel dort, warnt vor diesem und jenem. Informationen für alles was man gerade macht, das Display voll damit. Irgendwie wie ein Beifahrer der dauernd dazwischenquatscht.
Anders der Jag, zwei Rundinstrumente, Tankanzeige und Ganganzeige. Und sonst nix. Nichtmal Tempomat. Selbstfahren ist angesagt.
Und so unglaublich es ist, es ist entspannter damit zu fahren als mit dem GV. Eben weil das Auto von sich aus gar nix macht. Es ist zwar wesentlich lauter aber das muss so, aber es quatscht auch keiner dazwischen.
-
-
Das mit dem Mittelsitz habe ich auch.
Habs dem GPA gesagt als er letzthin da war und er hat gemeint muss man machen. Ich hab ihm dann gesagt ich mache das pragmatisch. Ich mach da einen Blindstecker rein und wenn er mal bei euch ist könnt ihr euch drum kümmern.
Hat er mich gross angekuckt.
-
Klar ist jede Wohnung separat abgesichert in der Unterverteiung. Und die Unterverteilung ist auch abgesichert, aber nicht in der Summe der Absicherung der Einzelwohnungen sondern bezieht sich auf den Querschnitt der Zuleitung.
Und wenn jeder so eine Wallboxe hinmacht und alle max Laden und jeder 11KW zieht fliegt keine Wohnungssicherung raus. Aber ziemlich sicher die Hauptsicherung in der Zuleitung.
Genau für das braucht es eine Lastverteilung. Ist das so schwer?
-
Ja, aber dazwischen braucht es eine Lastverteilung. Wenn z.B. für alle Wallboxen 60 kWh zur Verfügung stehen reicht das für gut 5 PKWs mit 11 KW Ladeleistung. Das ist eine einfache Rechnung.
Wenn nun aber 12 Autos da stehen dann regelt die Lastverteilung die Wallboxen dynamisch zurück.
Und wenn die Lastverteilung nicht mit der Boxen kommunizieren kann ist die Box für den Lokus.
Schliesslich will der Betreiber auch online wissen was wie wo gerade läuft.
-
Vor allem ist wichtig dass man sich mit dem Betreiber/Installateur abspricht. Nicht dass man da irgendwas kauft und dann geht dss nicht mit dem Lademanagement weil die nicht miteinander Kommunizieren können. Ich hab selbst so eine Mennekes Teil Zuhause, eine XTra. Das ist schon ein währschaftes Teil und ist eher „Professional“.