Werde mal schauen wie man möglichst elegant und nicht sichtbar ein Kabel zu der Ladeschale verlegt.
Ja es ist umständlicher jedesmal ein Kabel einzustecken, aber ein durchgekochtes Handy ist auch nicht das Wahre.
Werde mal schauen wie man möglichst elegant und nicht sichtbar ein Kabel zu der Ladeschale verlegt.
Ja es ist umständlicher jedesmal ein Kabel einzustecken, aber ein durchgekochtes Handy ist auch nicht das Wahre.
doch kann ausgeschaltet werden. Hab ich auch aufgrund der Hitzeentwicklung gemacht, kann ich Dir nur raten.
oh, ich habe im Handbuch nichts gefunden, wo kann man das ausschalten?
okay verstehe. Ich höre oft und gerne Radio, und war deshalb vom Sound der DAB+ Wiedergäbe im Genesis so enttäuscht, und höre deshalb wenn Radio mittlerweile als über Apple CarPlay.
Das DAB+-Klassik-Programm des Bayerischen Rundfunks wird beispielsweise mit 144 kBit/s gesendet.
Wäre für einen Test eine gute Quelle.
Wenn die Sender nur mit einer niedrigen Bitrate senden kann das DAB+ Radio des Genesis auch nichts machen.
warum meinst Du unfair?
Die Qualität von DAB+ hängt ja stark von der Bitrate des ausstrahlenden Senders ab.
Nicht viele senden mit 128 kBit/s oder höher (idR. sogar nur mit 64kBit/s, was dem DAB Standard entspricht).
Also nehme ich die gleiche Quelle und vergleiche so rein Bluetooth vs. Kabel.
Eins ist mir noch eingefallen.
Mein iPhone 14 pro wird in der induktiven Ladeschale des GV60 sehr heiß.
Dieses Hitzeproblem bestand auch schon bei meinem Tesla Model 3.
Ich benutze die originale Apple MagSafe Schutzhülle, aber auch ohne diese wird das Handy sehr heiß.
Apple Car Play benötigt ja reichlich CPU und andere Ressource was noch mehr Wärmeentwicklung bedeutet.
In vielen Foren wird davon berichtet und letztendlich blieb doch nur die Nutzung eines Kabels übrig.
Ein Abschalten des induktiven Ladens wird beim GV60 wie bei allen mir bekannten Herstellern wohl nicht möglich sein.
Mach mal zum Vergleich folgendes, wähle einen DAB Radio Sender und vergleich den Sound gegen den gleichen Sender über Kabel mit Apple CarPlay und z.B. Apple Musik oder was auch imm Du verwendest.....
Ein wenig unfair der Vergleich.
Aber ich werde mal auf dem iPhone gespeicherte Musik und meine Radio App zwischen Kabel und Bluetooth vergleichen.
Ein unbestreitbarer Vorteil ist natürlich das man bei Apple CarPlay das Handy über den Genesis Bildschirm steuern kann.
Erst einmal Danke für Euren Input!
Ich werde einmal mein Handy per Kabel anstecken, Apple Car Play starten und die Ohren spitzen
Bis jetzt fande ich den Sound per Bluetooth recht gut.
Wenn ich die Musik App (für auf dem iPhone gepeicherten Liedern) nicht schließe wird bei der nächsten Fahrt dort weitergespielt wo es aufgehört hat.
Allerdings bin ich bei Dir, ich schließe gerne alle Apps die ich nicht aktuell brauche.
Wenn das Feature per Update kommt kann ja jeder die für ihn beste Option wählen
oh das Thema kennt jeder Tesla Model X Besitzer mehr als ihm lieb ist.
Da halten die vorderen Antriebswellen zwischen 8.000- 20.000km, je nachdem in welcher Höhe das Fahrwerk hauptsächlich eingestellt/gefahren wird.
War für mich ein Grund, neben anderen Gründen, kein Model X zu nehmen.
Ich drücke die Daumen das sich Genesis hier sehr kulant verhält und den Schaden für dich kostenfrei repariert.
Für was würdet Ihr den Apple Car Play und/oder Android Auto nutzen?
Habe das im Fiat 500E mal ausprobiert, für mich brachte es erst einmal keinen Mehrwert.
Navigation? Bei meinem Test mit GV60 hat das Genesis Navi sehr gut funktioniert.
Musik streame ich über eine Radio App auf dem Handy per Bluetooth.
Daher würde es mich interessieren was Ihr damit so machen würdet.
Vielleicht gibt es ja etwas was ich noch nicht kenne und sage wow, das ist echt gut.
Mein Interimsfahrzeug hat auch die digitalen Außenspiegel,
War am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, ich schaute meistens erst einmal nach außen.
Mittlerweile geht es, Bild ist ok.
Allerdings flackern die meisten Tagfahrlichter anderer Fahrzeuge im Monitor, es sind laut meinem GPA aber auch noch Kameras und Bildschirme der ersten Generation.
Optisch finde ich sie von außen schon schick, aber letztendlich bin ich froh mich für konventionelle Außenspiegel entschieden zu haben (zumal es die Option bei meiner Bestellung im Januar diesen Jahres nicht mehr gab).