Steht auch so im Handbuch 2022 auf Seite 5-6.
Damit deaktivierst du jedoch lediglich den Berührungssensor an den Türen. Nicht jedoch das Signal das vom Smart-Key gesendet wird.
Die Diebe greifen aber das/die Signal/e vom Smart-Key ab und senden es ans Fahrzeug. Zack, die Türen gehen auf.
Das müsstest Du nochmal bitte ausführen, weil in meiner Logik ist es so:
Sensorik an: Du gehst mit dem Schlüssel in der Tasche ans Fahrzeug und es öffnet sich. Wirkweise:
"Nähert sich ein Fahrzeugnutzer mit einem berechtigten IDGeber dem Fahrzeug und kommt er in den Empfangsbereich der Näherungssensoren, wird das System „geweckt“. Mit Hilfe der Antennen in den Türgriffen und dem ID-Geber wird die Funkverbindung aufgebaut. Es erfolgt eine Überprüfung, ob der ID-Geber für dieses Fahrzeug berechtigt ist, indem ein interner elektronischer / logischer „Schlüssel“ auf Gültigkeit hin untersucht wird. Wird der ID-Geber vom Steuergerät als berechtigt erkannt, wird die Zentralverriegelung aktiviert und das Fahrzeug geöffnet. Je nach Codierung, Einzel- oder Gesamtschließung ist dann das Öffnen der Türen möglich. Dieser Vorgang, vom Aktivieren der kapazitiven Sensoren im Türgriff bis zum Entriegeln des Fahrzeugs, dauert ca. 50 – 60 ms." (https://www.hella.com/techworl…ektronik/Keyless-Go-3195/)
Bei einem Diebstahl mit dem "Gameboy" wird genau diese Wirkweise simuliert, indem dem PKW suggeriert wird, nachdem der Dieb den kapazitiven Sensor im Türgriff berührt hat, dass es sich um einen passenden Schlüssels des Modells handelt. Daher muss man beim "Gameboy" auch die richtige Marke und Modell auswählen! Daraufhin sendet der PKW den Code und der PKW öffnet sich.
Sensorik aus: Du gehst mit dem Schlüssel in der Tasche ans Fahrzeug und es tut sich nichts. Warum? Weil der Näherungssensor ist aus, das System wird nicht geweckt und damit findet auch keine Kommunikation mit irgendwas statt. Gleiches sollte auch gelten, wenn man nun mit dem Schlüssel in der Tasche den kapazitiven Sensor berüht. Erst wenn über den Schlüssel durch Tastendruck ein aktives Signal abgefeuert wird, öffnet sich der PKW. Soweit ich die Videos mit dem "Gameboy" verstanden habe, funktioniert dieser nicht wie ein Schlüssel mit aktivem Knopfdruck sondern nur mit dem Komfortsystem und der aktivierten Sensorik. Wer es aber besser weiß, gern her mit den infos, ich lern gern dazu!

Edit: Die Verlängerung eines Signal von einem Schlüssel ist wieder eine andere und schon deutlich ältere Diebstahlmethode, die laut dem ADAC immer seltener Wirkung zeigt, weil seit 2019 immer mehr Hersteller mit verschiendenen Mechanismen dagegen arbeiten. Explizit wurde der Hyundai-Konzern aufgefürt. (https://www.adac.de/rund-ums-f…assistenzsysteme/keyless/)