Genion Wie bist du denn auf diese Seite gekommen?
Ist einfach die Update Info zur App aus dem Playstore von Android/Google. Auch finden wenn man auf "über diese App" auf der übersichtsseite zur App im Playstore geht.
Genion Wie bist du denn auf diese Seite gekommen?
Ist einfach die Update Info zur App aus dem Playstore von Android/Google. Auch finden wenn man auf "über diese App" auf der übersichtsseite zur App im Playstore geht.
Vielleicht hilft dir das Video zum GV60 vom AT Zimmermann ab ca. Minute 40:
In Südkorea wird das einzige Land der Welt in dem man überhaupt 150 km/h fahren darf bei der Software entsprechend gewürdigt?
Warum kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen...
Also als jemand der schon genug auf koreanischen "autobahnen" unterwegs war: es sind maximal 100km/h dort erlaubt, zumeist aber sind es eher 80km/h. Mit einem GV60 schafft man es also von Seoul bis runter nach Busan (weiter geht es ja dann auch nicht) mit einer Ladung, wir reden hier von 400km. 😉
Ich schließe mich an und wünsche euch und euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und geruhsame Festtage!
Trotz 800V auf der Hochspannungsseite haben Hyundai/Genesis es bei einem 12V Boardnetz belassen. Andere Hersteller sind mit ihren 48V Boardnetzen hier deutlich weiter.
Also bei PKW mit reinem Elektroantrieb ist mir lediglich der Cybertruck von Tesla bekannt, der ein 48Volt Boardnetz hat...und der ist in Europa nicht zugelassen.
Im Verbrennersektor sieht es anders aus, da gibt es viele Modelle, auch von Hyundai.
Für Android gibt es nun ein App-Update. Folgendes wurde geändert/angepasst/behoben:
Fixed an issue where the vehicle status incorrectly displayed as "not plugged in" while V2L was in use
Introduced a shortcut to the vehicle report menu on the home screen
Updated UI/UX of the Alert menu
Other bug fixes and performance improvements
Spannenderweise erkennt meiner in 99% der Fälle die Ortseingangschilder nicht und will dass ich unvermittelt die vorherige Geschwindigkeit beibehalten soll. Und scheinbar sind die Orte alle auch nicht im Kartenmaterial vermerkt...
Gleichsam verwunderlich: Geschwindigkeitschilder mit Zeitangabe wird zuverlässig die Zeitangabe ignoriert, aber ich hatte es in selten Fällen, dass sie doch richtig erkannt wurden. Entweder stand früher dort ein anderes Schild oder hier wurde die Zusatzinfo dem Kartenmaterial hinzugefügt...
Am Ende darf man eh nur seinen eigenen Augen trauen, weil das Gericht und die Versicherung wird nichts anderes gelten lassen...wir sind ja nicht in den USA!
Kurze Frage in die Runde:
Ich werde mein KFZ ein paar mehr Wochen (aber unter 8 Wochen) auf Grund von Abwesenheit stehen lassen. Selbstredend mit etwas höherem Reifendruck und 50% Akkuladung.
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Jemand Erfahrung mit Entladung der Starterbatterie (ich gedenke sie nicht abzuklemmen, müsste sie aushalten, da ja noch im guten Zustand)?
Herzlichen Dank für eure Antworten!