[...]Würde folglich den GV60 in der Basismotrisierung und ohne die beschlagenden digitalen Außenspiegel und auch ohne die nervig laute Dachreling (damit zwangsläufig auch ohne das Panorama-Glasdach) bestellen.
Auch von mir vielen Dank! Dann hab ich fast alles richtig gemacht...aber gegen meine Frau und ihrem Wunsch nach dem Panorama-Glasdach hätten ich weder für Geld noch für guten Worte gegen ankommen können.
Ist die Lautstärke (wahrscheinlich erst ab 100km+) durch die Dachreling echt eklatant hoch?
(Bild: Genesis) Die Zusammenarbeit der koreanischen Premiummarke Genesis mit deutschen Autohändlern nimmt Formen an. Jetzt hat die Graf-Hardenberg-Gruppe den…
Wenn ich das hier alles so lese, sollte ich mir meine Entscheidung für Genesis nochmals genau überdenken. Wollte eigentlich am Wochenende eine Bestellung aufgeben. Bin im Augenblick etwas verunsichert. Auf der einen Seite ein hervorragendes Fahrzeug (GV60 Sport +) und auf der anderen Seite ein offensichtlich mangelhafter Service
Wie das bei Foren immer so ist: Die Personen die ein Problem haben machen dies lautstark - und durchaus auch zu recht! - öffentlich und die, die zufrieden sind, verschwenden keine Zeit - auch das ist logisch - in Foren lautstark ihre Zufriedenheit hinauszurufen. Und da darfst Du nun in jedes x-beliebige PKW-Forum gehen und die gleiche Erfahrung sammeln. Viel Spaß z.B. im Tesla-Forum, in dem es zwischen den wütenden Teslabesitzern und den offensichtlich verstrahlten Fanboys hoch her geht.
Ein bisschen Abenteuer ist sicherlich dabei, aber weniger als bei dem kauf eines NIO oder BYD, denn der Mutterkonzern von Genesis ist durchaus in Europa etabliert. Und Genesis wird auch weiterhin in Europa verkaufen, sie befinden sich aber zur Zeit in einem Umstrukturierungsprozess. Es wurden eine größere Anzahl an GPA entlassen, weil verstärkt auf regionale PKW-Händler gesetzt wird, die den Service übernehmen (sollen) und Manager von Hyundai Deutschland sind zu Genesis Deutschland berufen worden. Gesteuert wird bisher Kontinentaleuropa von Genesis UK (daher bisher das Ersatzteillager dort...), aber auf Grund von Brexit und dem anderen PKW-Markt in UK (Entscheidungen die dort funktionieren, funktionieren aber in Kontinentaleuropa nicht...) könnte es hier auch nochmal zu Veränderungen kommen. Ob es klug war, erst die GPA zu entlassen bevor sich die Servicestruktur bei regionalen PKW-Händler etabliert haben, weiß ich nicht, aber wundert mich jetzt auch nicht, dafür hatte ich schon zu viele Einblicke in die Arbeitskultur und-weise der Koreaner.
Und daher ertrage ich es weiterhin mit Geduld, dass mein Genesis-Konto weiterhin nach dem einloggen eine Fehlermeldung auswirft und ich nicht einsehen kann, wie der Status meiner Bestellung ist. Also Frage ich beharrlich alle paar Wochen nach wann sie denn endlich den Fehler behoben bekommen.
Zur Aufmunterung, offensichtlich werden in DE schon die 2025er GV60 Modelle getestet:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ein paar Dinge werden bei uns aber nicht kommen, wie der koreanischen Streamingdienst und auch der genaue Standort auf einem Parkdeck halte ich für unwahrscheinlich. Ist eine Frage nach Maß der Digitalisierung und des Datenschutzes...
Ich persönlich würde die Wahl von auch schon oben erwähnten Faktoren abhängig machen:
1. Wo wohne ich und wie streng sind die Winter (ggf. wo bzw. zu welcher Jahreszeit mache ich Urlaub)?
2. Benötige ich das Mehr an Leistung?
3. Gibt mein Budget den Aufpreis her und welche Zusatzoptionen sind mir wichtig?
Ich habe mich bei meiner kürzlichen Bestellung bewusst gegen Allrad entschieden, weil
1. Im südlichstem Rhein-Main-Gebiet in der Rheinebene gibt es extrem selten Schnee oder gar Glatteis. Im Winter muss ich weder privat noch beruflich tief in den Taunus oder Odenwald (habe daher auch Ganzjahresreifen bestellt).
2. Ich benötige das Mehr an Leistung nicht, zumal mehr Leistung bedeutet mehr Gewicht durch den zweiten Motor, bedeutet einen kleineren Frunk (ist aber vernachlässigbar) und verursacht mehr Verbrauch und höhere Versicherungskosten. Und im schlimmsten Fall mehr Reparaturkosten.
3. Meine gesetzte Schmerzgrenze für ein PKW ist mit etwas mehr als 67.000 Euro auf jeden Fall erreicht insbesondere im Vergleich zu einem Tesla M3H, der ursprünglich auf dem Ausgabenzettel stand.
Mir war statt dem AWD die restliche Ausstattung wichtiger, daher Vollausstattung bis auf V2L, weil ich keine vollwertige Steckdose im PKW benötige und den Adapter kann man auch im Aftermarket oder als Nachbau später kaufen, gerade weil ich zur Zeit für mich persönlich kein Anwendungsgebiet sehe.
funktioniert die Gamyboy Geschichte bei uns auch?, dachte nur in den USA?
Das Gerät wurde in Osteuropa "entwickelt" und kam nachweislich in Europa schon zum Einsatz, auch wenn nicht abschließend geklärt werden kann, bei wievielen Diebstählen. In den USA gabs parallel dazu diese "TikTok" Challenge, bei der ging es aber "nur" darum die Wegfahrsperre per USB-Kabel an der Lenksäule zu kapern und dann starten zu können. Hat aber mit dem Gameboy nix zu tun.
Aber ich bin zb. Im einem Laden einkaufen,da meine Frage.
Schafen die Langfinger die Sensoren vom meinem Handy ,der in meine Hosentasche liegt zu nehmen??.Und Auto ofnen?
Beim Smartphone wird endweder NFC verwendet und da können nur Daten abgegriffen werden, wenn jemand direkt neben dir mit einem Auslesegerät steht, während Du neben deinem PKW bist oder das Smartphone geht über Ultra-Wideband (uwb) und das ist ein sehr sicherer Standard:
"Mit digitaler Funktechnik können Hersteller ihre Keyless-Modelle sicherer machen. Diese Technik verwendet Computerchips mit Ultra-Wide-Band-Technik (UWB) im Schließsystem, mit deren Hilfe aus der Laufzeit der Funksignale präzise die Entfernung des Schlüssels zum Auto ermittelt werden kann. Bei Verwendung einer Funkverlängerung, wie es bei dieser Form von Autodiebstahl der Fall ist, reagiert das Auto nicht mehr." (https://www.adac.de/rund-ums-f…assistenzsysteme/keyless/)
Mit anderen Worten: Gefährlich ist nur der Schlüssel, Smartphone ist die beste Lösung, ABER gegen die "Gameboy" Attacke hilft das auch nix, weil um NFC oder UWB nutzen zu können, müssen die Sensoren in der Tür angeschaltet sein.