Beiträge von michael23

    Also im Rhein-Main-Gebiet sieht man schon den ein oder anderen Genesis. Liegt aber auch daran, dass hier sehe viele Koreaner leben und die durchaus schneller mal zu einem GV70 greifen.

    Das könnte aber auch zusätzlich daran liegen, dass die Genesis Zentrale in Offenbach und das Technik Center in Rüsselsheim in diesem Gebiet liegen.

    Ich habe in über 2 Jahren insgesamt maximal 5 verschiedene Genesis in freier Wildbahn gesehen (außer den Testwagen beim Probefahrt Event in Hamburg Mitte 2022).


    Ein GV60 Stand in 2024 zufällig mal auf dem Penny Parkplatz im Ort beim Einkaufen. Ich habe mich dann einfach mal daneben gestellt :)

    Das mit dem fehlenden Service Partner ist bei EZ 12/2022 nicht dein Problem. Dann muss Genesis dein Fahrzeug halt nach Bremen oder Hannover bringen. In deinem Fall sieht es aber "nur" nach einem Problem mit den Service-Daten im Fahrzeug aus. Da hat vermutlich AH Günther(?) die Daten damals nicht richtig eingetragen. Für einen Genesis mit Verbrenner würde das Wartungsintervall passen (15.000km bzw. 12 Monate). Das würde irgendwie zu meinen Erfahrungen mit AH Günther passen.


    Eventuell kann das der GTA oder ein anderer Mitarbeiter bei dir vor Ort erledigen. Damit spart sich Genesis eine unnötige Fahrt. Ich empfand die Service Meldung als nervig und würde damit nicht länger als nötig rumfahren wollen. Auf keinen Fall über 15.000km oder 1 Jahr. Auch wegen der Garantie sollte das geklärt werden, denn der nächste Service Partner wird sich ggf. an die Daten im Fahrzeug halten, wenn nichts anderes verfügbar ist.


    Hast Du einen Service Nachweis erhalten, damit Du den Service in 2024 belegen kannst? Entweder sind bei mir nicht alle Garantiereparaturen und Service-Aktionen im Genesis System hinterlegt worden oder mir wurden durchgeführte Arbeiten telefonisch erläutert, die nie durchgeführt wurden.

    Die Händler bekommen nur eine Pauschale in Höhe von max. 150,- € (Aussage von Weeber Leonberg).

    Ich hoffe mal pro Strecke und nicht pauschal pro Service Fall. Für Fahrzeuge mit EZ ab 1.1.2024 wäre das eventuell fast noch kostendeckend, da dort nur 50km Luftlinie kostenfrei sind. Aber auch da ist das schon wenig. Ich wohne innerhalb der 50km von AH Günther (Fahrstrecke je nach Route zwischen 32 und 37km). Die Fahrzeit dorthin beträgt aufgrund von Verkehr, Baustellen, etc. oft 1,5 bis 2h je Richtung. Mit Vorbereitung, Übergabe, Protokoll, etc. sind das fast immer 3h+.


    Wenn Genesis wirklich nur max. € 150,- zahlt, dann wird es für die Händler richtig teuer, wenn das Fahrzeug bis zum 31.12.2023 zugelassen wurde und die Entfernung bei 100 oder 200+km liegt (Niebüll zu AH Günther sind fast 200km und bei wenig Verkehr 3h Fahrzeit). Kein Wunder, dass denen die Händler abspringen. Genesis hat sich verzockt und die Händler sollen das ausbaden.


    Gab es eigentlich einen Ausschluss beim Hohl-/Bringservice für die Deutschen Inseln, wie man es häufig bei Paketdiensten findet? Wenn nein, sollte ich das nächste Mal den Service von Sylt aus buchen :) Nach Hamburg sind das >250km und >4h.


    Hake da nochmal nach und verlange energisch das Protokoll.

    Ich habe es über GPA und GTA eskaliert. Am Ende bekam ich ein handschriftliches Protokoll mit Maserati Stempel. Das ist jetzt beim Verkauf quasi wertlos, denn wer erinnert sich in ein paar Monaten noch an AH Günther als Genesis Servicepartner.

    Dem Händler ist die Strecke quasi egal. Die Kosten dafür übernimmt Genesis und nicht der Händler.


    Bei mir sind es bis Hannover "nur" 181km (one way). Bei mindestens 2h pro Fahrt macht das mindestens einen Arbeitstag Arbeitszeit nur für das sinnlose Hin- und Herfahren.


    Dabei ist mir noch etwas anderes in der Bedienungsanleitung aufgefallen:

    pasted-from-clipboard.png


    Nur leider bekommt man diese vom Genesis Service auch auf Nachfrage nicht.

    Das Premium Anspruchsdenken von Genesis ist hier wohl eher das Problem. Bei den extrem niedrigen Zulassungszahlen kann sich das kein Händler leisten. In dem Marktsegment von Genesis müsste ein Glaspalast-Händler >100 Fahrzeuge ohne größere Rabatte pro Jahr verkaufen, damit es sich irgendwie rentiert. Ein Hyundai Händler wird keinen größeren 6- oder 7-stelligen Betrag investieren wollen/können um dann vielleicht 20 oder 30 Fahrzeuge im Jahr zu verkaufen und den Service zu eventuell auch noch schlechten Konditionen zu übernehmen. Dazu muss ggf. zusätzliches Personal exklusiv für die Marke Genesis vorgehalten und die Vorführfahrzeuge unterhalten werden. Das würde ich auch ablehnen, da es betriebswirtschaftlicher Irrsinn ist. Keine Ahnung, was einige Genesis Vertriebspartner dazu bewogen hat, dies zu tun. AH Günther hat vermutlich rechtzeitig die Notbremse gezogen - bei Maserati läuft es aktuell unter Stellantis auch nicht besonders rund.


    Aktuell kann man bei Genesis DE nicht ein Modell frei konfiguriert bestellen. Für viele Modelle wurden die Nachfolger bereits vorgestellt und der Händler soll die alten vorkonfigurierten Ladenhüter zum vollen Preis verkaufen. So etwas macht kein Händler lange mit. In dem Marktsegment ist das Kunden oft auch nur schwer zu vermitteln.


    Wenn der Hyundai Händler vor Ort:

    • nur den Service durchführen soll
    • dafür von Genesis angemessen bezahlt wird
    • die Grundausstattung und Schulungen übernommen werden
    • alles andere (Fahrzeugtransport, Ersatzwagen, etc.) von Genesis übernommen wird
    • bei verkauften/vermittelten Fahrzeugen eine Provision erhält

    dann sollten sich auch Hyundai Händler finden, die das übernehmen. Bis Genesis so weit ist, wird aber vermutlich noch etwas Zeit vergehen.

    Ja, das ist leider so. Mir hatte man es persönlich einige Tage vorher mitgeteilt, da es noch offene Vorgänge gab, die man abschliessen wollte. Naja, was soll ich sagen, es hat nur zu 50% funktioniert.


    Als ich am 11.3.2025 bei AH Günther vor Ort war, war ein Teil der Mitarbeiter hörbar erleichtert, dass sie das Thema kurzfristig los sein würden.


    Aktuell ist der Hamburger GPA als Retailpartner auf der Genesis Webseite eingetragen.

    Richtig, für den Kunden ändert sich nichts.


    Lediglich der Kopf von Genesis, die Genesis Motor Deutschland GmbH (GMD) wird in die Hyundai Motor Deutschland GmbH (HMD) integriert. Mit anderen Worten: die HMD übernimmt die Aufgaben die bisher die GMD ausgeführt hat. Die GMD wird sozusagen aufgelöst.

    Leider.


    Das Hyundai Technikcenter war schon immer für beide Marken zuständig. Jetzt verschwindet auch der Wasserkopf in der Verwaltung.


    Bei nur knapp über 1.000 Neuzulassungen in 2024 ist Hyundai wohl aufgefallen, dass es einfach viel zu teuer ist. Da hat Hyundai mit Sicherheit bessere Verkaufszahlen erwartet. Bleibt nur die Hoffnung, dass die neue Zentrale auch das Problem mit den Partnerbetrieben/Händlern im Sinne der Kunden löst: Lieber ein (kleiner) Hyundai Händler in der Nähe, als keinen Einzigen in 200km Umkreis. Da verschenkt Genesis aktuell sehr viel Potenzial. Im Norden waren bisher nur die Grossräume Hamburg, Hannover und Bremen versorgt. Durch den Wegfall des Partners in Hamburg ist die Grenze jetzt noch weiter südlich. Die Städte im Norden (z.B. Kiel, Lübeck, Flensburg, Rendsburg) sowie die Kaufkraftstarken Gegenden an der Ostsee und Nordsee wie z.B. Timmendorf, Sylt, St Peter-Ording sind nicht versorgt.


    Es scheint nur die Genesis Motor Deutschland GmbH von der Änderung betroffen zu sein. Die Genesis Motor Europe GmbH wird nicht erwähnt. Es gab auch bisher schon zwei unterschiedliche Geschäftsführer (Europe: Xavier Martinet, Deutschland: müsste noch Matthias Wollenberg sein).

    Ich habe in der Online Version und in der gedruckten Version des Handbuchs für meinen GV60 MY22 nachgesehen. In beiden steht 3 Jahre.


    Das wird lustig. Nur für die Batterie müsste mein Fahrzeug aktuell insgesamt ca. 150 bis 200km in die Werkstatt und auch wieder zurück. Vermutlich ist irgend jemanden bei Genesis aufgefallen, dass dies sehr teuer für Genesis wird, da es vom Serviceplan abgedeckt ist und man hat es für die neueren Modell auf 4 Jahre geändert.



    pasted-from-clipboard.png