Beiträge von michael23

    Wenn Du nach der Anmeldung auf der Seite "meine Seite" wieder auf der Genesis Homepage landest, dann stimmt etwas mit Deinem Account nicht. Das hatte ich auch schon mal. Da ist in der Vergangenheit bei Genesis einiges mit den Einstellungen schief gegangen. Teilweise hilft nur einen neuen Account mit anderer Mail-Adresse anzulegen. Hat der alternative Weg über den Genesis Support bei jemandem funktioniert?


    Wenn ich mich anmelde komme ich auf die My Genesis Seite mit dem Dashboard.


    pasted-from-clipboard.png

    Es gibt ein neues Video zum GV60 Facelift. Leider ist es in Koreanisch.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das sieht schon recht weit fortgeschritten aus. Mal sehen, was Hyundai, Kia und Genesis auf der Busan Motor Show ab 27.6.2024 vorstellen werden. Der IONIQ 7 wurde von Hyundai bereits angekündigt.

    So einfach ist das mit einer Wandlung leider nicht. Die Hersteller versuchen alles um dies zu verhindern. Das ist langwierig und kann auch noch teuer werden. Die Kosten für den Rechtsanwalt muss man im Zweifelsfall anschließend einklagen.


    Und dann bleibt das Problem, dass man nach einer erfolgreichen Wandlung erstmal kein Auto hat. Bei den meisten Herstellern dauert die Lieferung eines individuell konfigurierten Fahrzeugs 4 bis 6 Monate (oder länger). Die Bestellung kann aber erst erfolgen, wenn die Wandlung bestätigt wurde (von Genesis oder notfalls vom Gericht).


    Etwas einfacher ist es für den Kunden bei einer Ersatzlieferung. In dem Fall hat man entweder noch das (teil-)defekte Fahrzeug zur Verfügung oder im Fall von Genesis ein Ersatzfahrzeug.

    Damit man die Verbindung zum Handy einrichten kann, muss das Fahrzeug erfolgreich mit den Genesis Connected Services verbunden sein. Funktioniert das bereits? Sind die Live Daten des GCS im Fahrzeug abrufbar? Wurden die Genesis Connected Services VOR dem Tausch korrekt deaktiviert? Nicht das noch irgendwo Artefakte der alten Verbindung gespeichert sind.


    Für die Verbindung zum Handy benötigst Du als erstes einen korrekt funktionierenden Genesis Account. Dein alter Account hatte bereits Zugriff auf das Fahrzeug. Ich habe keine Ahnung, ob man das identische Fahrzeug ein zweites Mal hinzufügen kann. Zumindest zum Testen würde ich einen neuen Account probieren.


    Für die Verbindung zum Handy musst Du den QR-Code im Fahrzeug Scannen und anschließend benötigst Du noch den Verifizierungskode. Das funktioniert bereits wenn man im Fahrzeug sitzt nicht immer auf Anhieb.


    Ich könnte mir vorstellen, dass in den Modulen des Entertainmentsystems auch die (e)SIM verbaut ist und somit getauscht wird. Eventuell müssen die Daten irgendwo manuell geändert werden, damit die App das Fahrzeug wieder erreichen kann.


    Moderne Fahrzeuge sind recht kompliziert und die meisten KFZ Mechatroniker haben nur gelernt Komponenten zu tauschen und Anweisungen des Herstellers zu befolgen. Eigenständiges Denken und Fehleranalyse findet man heute leider nur noch selten. Es ist immer wieder ein Spass mit anzusehen, wenn ein junger KFZ-Mechatroniker auf ein Fahrzeug ohne OBD(2) Schnittstelle trifft :) Viele Vertragswerkstätten fassen ältere Fahrzeuge der Marke überhaupt nicht an.


    Ansonsten hilft nur abwarten. Ich habe es aufgegeben den aktuellen Stand der Reparatur meines GV60 zu erfragen. Laut Autovermietung sind Reparaturzeiten von 8 bis 12 Wochen mittlerweile bei fast allen Herstellern normal. Die Autovermietung hat einen recht guten Überblick aufgrund der Mietdauer von Ersatzfahrzeugen.

    Da gibt es viele mögliche Gründe:

    1. Kein Empfang in der Werkstatt (Stahl/Beton)
    2. Das Autohaus hat GCS ausgeschaltet (bei vielen Autohäusern Standard, damit der Kunde nicht mit der App das Fahrzeug manipulieren kann)
    3. Bei Dir wurde ja das Entertainmentsystem getauscht, vermutlich musst die Kopplung zwischen App und Fahrzeug erneut durchgeführt werden. Das geht nur mit Zugriff auf das Fahrzeug.

    Der Name ist egal. Bei Hyundai heißt es Bluelink und bei Genesis Connected Services. Bei Kia nennt es sich Connect. Die Funktion ist aber immer die Gleiche. Auch die Apps sehen sehr ähnlich aus.


    Hyundai wird für Genesis nicht etwas komplett eigenes entwickelt haben. Das wäre viel zu teuer. Eventuell läuft der Genesis Teil auf eigenen Servern, aber auch das muss nicht sein.


    Manchmal reicht es bei einigen App einen Hyundai Ioniq 5 anstelle eines Genesis GV60 auszuwählen. Einige Apps und Webseiten listen die Genesis Fahrzeuge auch nur unter dem Hersteller Hyundai. Im Gegensatz zu Kia (eigener Hersteller mit eigenen Werken) ist Genesis nur ein Handelsname von Hyundai.

    Mein Beileid.


    Vermutlich sind beim Tausch des Entertainmentsystems einige Daten auf den Genesis Servern in der richtigen Reihenfolge zu aktualisieren, damit die Zuordnung der Seriennnummern zu Deinem Fahrzeug stimmt.


    Die Werkstätten sind aktuell stark ausgelastet: Rückstau aus dem letzten Jahr, Rückrufe (Achswellen, Gurt, ICCU), normaler Service (die ersten Fahrzeuge werden 2 Jahre alt). Außerdem fängt jetzt die Sommer-Urlaubszeit an.


    31.5.2024 bis heute ist nicht wirklich lange :) Meiner steht seit 24.4.2024 in der Werkstatt (mit einem Tag Unterbrechung). Ich habe heute die zwei Monate am Stück mit Ersatzfahrzeugen voll (laut Mietvertrag wären das ca. EUR 3.500,- an Kosten für Genesis).

    Es gibt neue Software, die das Abrauchen der ICCU verhindern soll. Von der Software gibt es wohl mehrere Versionen. Im Januar wurde vermutlich noch ein älterer Stand aus 2023 installiert.


    Beim ICCU Rückruf wird die Hardware nur bei einem Defekt getauscht. Im Normalfall wird nur die Software aktualisiert.

    Ab 1.7.2024 ist der Geschwindigkeitsassistent in der EU vorgeschrieben.


    "Der Geschwindigkeitsassistent mit dem Namen Intelligent Speed Assistent (ISA) muss ab 2024 verbaut sein. Er erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und warnt die Fahrer oder Fahrerinnen optisch und akustisch, wenn die Höchstgeschwindigkeit überschritten ist. Das Fahrzeug kann auch automatisch auf die Maximalgeschwindigkeit abgeregelt werden. Wichtig zu wissen: ISA lässt sich nicht dauerhaft abschalten. Das kann bei Problemen mit der Verkehrszeichenerkennung oder falschen Kartendaten nervig werden."


    Das wird lustig, wenn Fahrzeuge plötzlich und ohne Grund von >130km/h auf 40km/h abbremsen, nur weil die Schildererkennung das erkannt haben will.


    Ich frage mich immer, wie das mit autonom fahrenden Autos funktionieren soll, wenn so etwas essentielles nicht funktioniert.