Beiträge von michael23

    Das sieht nicht nach einer defekten Manschette an sich aus. Das wäre an den hinteren Achswellen auch eher ungewöhnlich, da die Manschetten im Gegensatz zu vorne kaum belastet werden. Das Fett ist am Ende herausgespritzt. Die Manschette ist von aussen nahezu trocken.


    Es sieht eher danach aus, dass die Manschette nicht richtig montiert wurde oder das Sicherungsband / die Schelle verloren gegangen ist. Es ist auf den Fotos leider nicht genau zu erkennen. Das könnte beim Rückruf wegen der Achswellen passiert sein. Das sieht auf den Fotos auch nach recht viel Fett aus. Die Achswelle könnte also schon längere Zeit trocken gelaufen sein.


    Eine Sichtkontrolle des Fahrwerks inkl. der Achsmanschette gehört normalerweise zu jeder vernünftigen Inspektion. Aus Werkstatttests weiß man aber, dass viele Werkstätten es damit nicht immer ganz so genau nehmen.

    Der Wertverlust ist stark von der Fahrzeugklasse abhängig. Kleinwagen haben einen geringeren Wertverlust als große Premiumfahrzeuge. Meine Standardformel war immer: Mit der Erstzulassung verliert man bereits mindestes die 19% Umsatzsteuer (vom besten Neupreis nach Abzug aller möglichen Rabatte). Bei Premiumfahrzeugen beträgt es häufig bereits das Doppelte (Ausnahme: exklusive Modelle für Sammler).


    Bei "unbekannten" Premiumfahrzeugen ist der Wertverlust in der Regel deutlich höher. Ich habe vor vielen Jahren zwei VW Phaeton als 2 und 3 Jahre alte Fahrzeuge gekauft. In beiden Fällen habe ich ca. 40% vom Neupreis bezahlt und die Fahrzeuge wurden vor der Übergabe umfangreich bei VW in Dresden überholt (neue Bremsbeläge + Scheiben, neue Reifen, große Inspektion, etc.).


    Für den GV60 kalkuliere ich mit einem Wertverlust von ca. 50% nach 2 Jahren und ca. 60% nach drei Jahren.


    Genesis subventioniert aktuell die Leasingkonditionen kräftig. Die Leasingraten für den GV60 Sport sind gegenüber der Markteinführung um ca. € 300 - 500 / Monat gefallen (bei gestiegenen Zinsen und Preisen). Mein Schätzung ist, dass Genesis die Leasingfahrzeug mit mindestens 20% - 25% subventioniert (entspricht den aktuell möglichen Rabatten beim IONIQ 5 / KIA EV6). Die Subventionierung wird vermutlich in von Genesis garantierten unrealistischen Restwerten versteckt.


    Das wird langfristig die Preise für gebrauchte Genesis Fahrzeuge deutlich drücken. Die Leasingrückläufer müssen irgendwie vermarktet werden.


    Beim Sport+ kommt zumindest in DE dazu, dass dieser mit dem Modelljahr 2023 ausstattungsbereinigt günstiger geworden war (die bis dahin optionalen Sitzpakete wurden in die Basisausstattung übernommen, der Preis ist aber nicht um den Preis der Sitzpakete gestiegen - Preisvorteil ca. € 2.000). Dafür ist der Umweltbonus gesunken.


    Wer sich ein wenig mit dem GV60 beschäftigt, der wird ein MY23 einem MY22 vorziehen (Luftreinigung, FaceConnect, Digital Car Key).


    Deutsche Verbraucher bevorzugen noch immer Fahrzeuge Deutscher Hersteller und bezahlen dafür gerne mehr Geld. Das ist auch bei Gebrauchten so.

    Das die Onboard Navigation abgebrochen wird, sobald die Navigation über Apple CarPlay gestartet wird, hat nichts mit der Nutzung des Antennensignals durch CarPlay zu tun. Das ist ein reines Software Thema. Meines Wissens wird das von Apple so vorgeschrieben. Macht ja auch wenig Sinn, wenn zwei Navis parallel versuchen dich zum Ziel zu führen. Beim GV60 bin ich mir nicht sicher (ich kann es aktuell nicht testen), aber bei meinem letzten Fahrzeug vor dem GV60 wurde die Onboard Navigation bereits beim Start von Apple CarPlay abgebrochen.


    Das nicht dekodierte GPS Antennensignal wird ganz sicher nicht per CarPlay vom Fahrzeug zum Telefon gesendet. Dafür wäre viel zu viel Bandbreite notwendig. Die Trägerfrequenz liegt im Bereich 1,2 bis 1,5GHz. Die GPS Berechnungen basieren außerdem auf der Messung von Laufzeitunterschieden der Signale von mehreren Satelliten (min. 3 bzw. 4.). Das geht nur in Echtzeit und wird heute mit speziellen Dekodern im GPS Empfänger erledigt. Typischerweise erhalten die Navis die Positionsdaten im NMEA Format vom GPS Empfänger. Die NMEA Daten können an beliebig viele Empfänger gesendet werden, da es nur ein serieller Datenstrom mit niedriger Bitrate ist. Die Ortungsfunktion von GCS laufen auch mit CarPlay weiter.


    Es gab in der Vergangenheit immer wieder mal Probleme mit der Navigation über Apple Maps im Zusammenhang im CarPlay (Abweichungen bis zu mehreren Kilometern). Es kann also durchaus sein, dass Apple bei fehlenden/fehlerhaften GPS Daten vom Fahrzeug auch den eigenen GPS Empfänger nutzt.

    Danke für Deinen Hinweis. Den ich ergänzen möchte.


    Der sieht dem, den ich habe sehr ähnlich. Der war über Amazon aber etwas günstiger. Meiner hat auf der Verpackung auch ein CE Zeichen stehen.


    Fü den Betrieb am Hyundai/Kia/Genesis fehlt meinem ein Detail: Die Taste zum Ein- und Ausschalten. Die Taste sehe ich bei diesem auch nicht. Ohne Taste kann man den Adapter dann nur über die Notentriegelung im Kofferraum vom Fahrzeug trennen.


    Das CE steht für China Export :) Ein CE Zertifizierung gibt es in dem Sinne nicht. Aus Wikipedia: "Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, Inverkehrbringer oder EU-Bevollmächtigte gemäß Verordnung (EG) Nr. 765/2008, „dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind.“ (Art. 2 Nr. 20) und „dass er die Verantwortung für die Konformität des Produkts mit allen in den einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft enthaltenen für deren Anbringung geltenden Anforderungen übernimmt.“ (Art. 30 Abs. 3)."


    Eine echte Prüfung würde das Teil vermutlich nicht überstehen. Ohne Schutzkontakt dürfen nur Euro-Flachstecker oder Stecker mit extra Schutzkontaktstift (z.B. UK, Schweiz) verwendet werden. Es passen aber auch Schukostecker in den Adapter. Eine Verwendung mit einem Schukostecker ist in der Form und ohne entsprechenden Adapter nicht zulässig. Es kann sogar gefährlich sein (fehlende Ableitung von induzierten Strömen auf Metallgehäusen). Passt Bitte auf was ihr daran wie betreibt.


    Die Aussage "You can even charge another vehicle with this adapter as long as you have a mobile charger with an Schuko plug." finde ich mutig. Die meisten Lade-Adapter prüfen die korrekte Funktion des Schutzkontaktes. Nur bei Lade-Adaptern mit Norwegen Modus (nicht EU Land) kann diese Prüfung abgeschaltet werden.

    Hab sofort ein Termin bei Rechtsanwalt gemacht.

    Leider, erst übernächste Woche.


    Morgen geht's nach Świnemünde ;) :)  :* . Mit CarPlay Wireless :( ;) :)

    Was möchtest Du am Ende erreichen? Reparatur, Wandlung oder Ersatzlieferung?


    Du solltest unbedingt vorher Genesis schriftlich per Einschreiben eine angemessene Frist (z.B. 14 Tage + Postlaufzeit) zur Mängelbeseitigung setzen. Nichts anderes wird auch Dein Rechtsanwalt machen. Unterschied: Briefkopf eines Anwalts. Dafür wird Dir der Rechtsanwalt eine nette Rechnung in Höhe von >150 Euro ausstellen. Der Rechtsanwalt wird mit Sicherheit Genesis schriftlich auch noch eine zweite und eventuell eine dritte Frist setzen. Wenn Genesis darauf nicht reagiert, bleibt nur der Weg über eine Klage.


    Ich bin aktuell in einer ähnlichen Situation. Die erste gesetzte Frist ist heute abgelaufen. Wie erwartet ohne Antwort von Genesis. Das Fahrzeug steht seit 3,5 Wochen in der Werkstatt ohne endgültige Diagnose und ohne Prognose bis wann er wieder fährt.

    Einfach rechnen, was für Dich günstiger erscheint. Aktuell sind die Leasingkonditionen bei Genesis deutlich besser als zum Markstart des GV60 in 2022. Wirklich gut sind diese aber immer noch nicht (im Vergleich mit anderen Herstellern).


    Der Leasingfaktor liegt bei Genesis immer noch bei ca. 1,1% pro Monat bei 36 Monaten Laufzeit, 10.000km/Jahr und €0,- Sonderzahlung. Andere Hersteller liegen da bereits bei 0,8%. Mein letztes Leasingfahrzeug war ein Jaguar mit 0,76%.


    Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern hat Genesis in den zwei Jahren die Preise beim GV60 Sport (nicht Sport+) deutlich erhöht und nach Auslaufen der Umweltprämie zusätzlich den Herstelleranteil als versteckte Preiserhöhung eingesteckt.


    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann wären es für meinen GV60 in 2022 ca. €1.000,- im Monat gewesen (mit BAFA Prämie als Sonderzahlung). Da erschien mir der Kauf günstiger. Kaufpreis nach Abzug aller BAFA-Prämienanteile waren knapp €59.500,-. Abzgl. ca. €36.000,- Leasingraten bleiben ca. €24.000,- den ich nach drei Jahren erzielen müsste. Das scheint mir damals wie heute realistisch. Notfalls nutze ich ihn als Batterie 80kWh für die PV-Anlage :)


    Die aktuellen Leasingkonditionen sehen deutlich besser aus. Für das quasi identische Fahrzeug müsste ich jetzt €762,- pro Monat (36 x) ohne Sonderzahlung zahlen. Bei einem Kaufpreis von €70.910,- abzgl. Leasingraten ergibt sich ein Preis von €43.500,-. Der Preis ist aktuell auch für nur 2 Jahre alte Fahrzeuge schwer am Markt zu bekommen.


    Beim Leasing bleibt immer das Risiko, dass auch kleine Schäden bei der Rückgabe schnell teuer werden können. Beschädigte Felgen kosten dann schnell mal €2.000,- oder mehr.


    Beim Kauf würde ich aktuell eher einen IONIQ5/6 oder Kia EV6 nehmen. Die sind in der Anschaffung deutlich günstiger (hohe Rabatte).


    Generell würde ich derzeit aber eher auf die nächste Modellgeneration warten. Beim IONIQ5/6, EV6 und eGV70 ist diese mit größerem Akku und schnellerem Entertainmentsystem bereits angekündigt.

    Wenn man über die Genesis Road Side Assistance eine Panne meldet (melden muss), dann läuft die Abwicklung in DE über den ADAC. Der ADAC beauftragt den Abschlepper und den Ersatzwagen inkl. Zustellung. Der Genesis Service Stützpunkt ist bei Pannen nicht für das Abschleppen und das Ersatzfahrzeug zuständig (übereinstimmende Aussage vom Autohaus, Genesis Road Side Assistance und Genesis Hotline). Man bekommt als Ersatzfahrzeug was gerade in der Klasse verfügbar ist. Gegen einen Fiat 500 hätte ich gar nichts einzuwenden gehabt (gab es aber nicht). Den Fiat 500 finde ich irgendwie witzig und für die Fahrten der letzten beiden Woche hätte er mir sogar ausgereicht.


    Genesis wird für jedes Fahrzeug eine Art Schutzbrief beim ADAC abgeschlossen haben (bzw. einen Rahmenvertrag). Die ersten 5 Tage sind damit mit ziemlicher Sicherheit von den Kosten her bereits abgedeckt.


    Große Abnehmer wie z.B. der ADAC (darüber läuft der Mietvertrag) haben extrem gute Konditionen bei den Autovermietungen. Im bei mir hinterlegten Firmentarif eines großen Konzerns bei Hertz wären es € 60,- pro Tag inkl. MwSt. (garantierte Verfügbarkeit, Zustellung, Haftungsreduzierung und unbegrenzte Kilometer). Als Privatkunde gibt es einen Angebotstarif für € 50,- pro Tag (ohne die Zusatzleistungen).

    Ich drücke dir die Daumen, dass Deiner Anfang Juni geliefert wird.


    Wenn ich mir die aktuellen Routen der Autofrachter so ansehen, dann brauchen die ca. 6 bis 9 Wochen von Ulsan nach Bremerhaven. Vermutlich fahren die aktuell nicht durch den Suez Kanal. Bleibt nur zu hoffen, dass Deiner schon früher verschifft wurde und der GPA sich erst spät gemeldet hat.


    Genesis / Hyundai nutzen teilweise EUKOR für die Fahrten nach Europa. Liste der für EUKOR fahrenden Schiffe von Mitte April bis Mitte Mai:


    pasted-from-clipboard.png

    Ein Unfall ist ein klein wenig anders. Bei selbstverschuldeten Unfällen ist es eigenes Pech und bei fremdverschuldeten Unfällen ist der Unfallgegner ersatzpflichtig. Für 5 Tage springt die Mobilitätsgarantie der Road Side Assistance ein (wie ein normaler Schutzbrief eines Automobilclubs).


    Bei Pannen eines Genesis Fahrzeugs ist immer die Road Side Assistance zuständig. Im Normalfall ebenfalls nur für 5 Tage (bei selbstverschuldeten Pannen).


    Bei geplanten Wartungs- und Garantiearbeiten stellt Genesis ein Ersatzfahrzeug (AGB - Ersatzfahrzeugdienst).


    Bei mir sind die ersten 5 Tage seit über einer Woche um (Panne am 29.4.). Aktueller Stand: Garantiereparatur, aber nicht geplant wegen Panne.