Ich drücke Dir die Daumen, dass der Verkauf erfolgreich sein wird. Aber im Leasing wäre eine vorzeitige Auflösung für Dich vermutlich sehr viel teurer geworden.
Einen Leasingvertrag hättest Du nicht so einfach nach 16 bis 20 Monaten kündigen können. Leasing ist kein Abo, welches man jederzeit beenden kann. Einen Leasingvertrag kannst Du ohne ausserordentliche Kündigung (z.B. bei einem Totalschaden) nur vorzeitig beenden, wenn 1. der Leasinggeber damit einverstanden ist und 2. wenn Du entsprechend viel Geld als Schlussrate zahlst (entgangener Gewinn und Ausgleich für den meist zu hohen Restwert -> GAP). Im Extremfall werden nicht nur die noch ausstehenden Leasingraten fällig. Einige Leasinggeber lassen sich überhaupt nicht auf ein vorzeitiges Ende ein. Häufig muss der Händler/Verkäufer das Fahrzeug nur am Ende der vereinbarten Leasingzeit zum kalkulierten Restwert zurückkaufen. Bei einem vorzeitigen Ende muss der Leasinggeber das Fahrzeug selbst vermarkten. Insbesondere bei stark subventionierten Leasingangeboten mit vom Händler garantierten aber nicht am Markt realisierbaren Restwerten kann das zu Problemen führen. Bei einem vorzeitigen Ende wird der am Markt erzielbare Preis angesetzt. Das Thema hatte ich bereits. Ich hätte für die vorzeitige Beendigung ca. 25% mehr bezahlen sollen als die noch ausstehenden Leasingraten ausgemacht hätten.