Beiträge von michael23

    Habe ich auch schon Anfang letzter Woche bekommen. Ich weiß auch nicht ob das Auto inzwischen eingetroffen ist. Sollte wohl aber Ende Oktober ankommen.

    DAD hat auch am gleichen Tag alle Unterlagen angefordert, so dass ich mal davon ausgehe, dass in dieser Woche schon angemeldet wird. Übergabe ist am 05.12.

    Interessant. Ich habe meine Rechnung eine Woche später bekommen als Du, aber die Auslieferung ist fast zwei Wochen früher geplant. Ich rechne allerdings schon mit einer Verschiebung, da aktuell zu viele Autotransporter in Bremerhaven liegen (ich zähle 7 Größere) und die nicht alle gleichzeitig und zeitnah entladen werden (können).

    Laut der Aussage vom Technical Assistenten wird es dieses Jahr nichts mehr mit Pirelli.

    Entscheide ich mich zu warten, könne man mir den Austausch ohne Zusatzkosten nicht mehr garantieren. Kann ich durchaus nachvollziehen, denn dann hätten meine jetzigen Michelin inzwischen mehrere tausend Kilometer Laufleistung.

    Seltsam, die einschlägigen Internet Reifenhändler wie reifen.com können den Pirelli scheinbar noch irgendwie liefern.


    Ich hoffe Genesis hat meine für den GV60 bestellten und bestätigten Pirelli GJR entsprechend reserviert und stellt nicht plötzlich fest, dass es keine mehr gibt, wenn das Fahrzeug umgerüstet wird. Michelin, Conti oder Goodyear kommen mir nicht ins Haus.

    Die Bilder tun richtig weh. Du hast mein volles Mitgefühl. Zum Glück geht as allen Beteiligten den Umständen entsprechend gut.


    Die BAFA Prämie kann und sollte man normalerweise direkt nach der Zulassung und Erhalt der Fahrzeugrechnung beantragen, nicht erst nach 6 Monaten. Die Prämie wird gezahlt, solange der Vorrat reicht (für 2022 ist sie gesichert, aber in 2023/2024 wird der Fördertopf ausgeschöpft sein). Zum Jahresende wird außerdem die Innovationsprämie (Verdoppelung BAFA Anteil) gestrichen. Anträge, die nach dem 31.12.2022 eingereicht werden, erhalten die Innovationsprämie nicht mehr (unabhängig vom Datum der Erstzulassung). Das ist mir auch nur zufällig beim Lesen der BAFA Bedingungen aufgefallen. In Deinem Fall würde ich aber auch noch abwarten, ob das Fahrzeug repariert wird oder es auf eine Ersatzlieferung hinausläuft.


    Auf Deinen neuen Fotos (1 und 2) kann man schon noch weitere Beschädigungen von Blechteilen erkennen (Lack platzt erst bei einer starken Kaltverformung ab). Da scheint auch ein ziemlich großer Stecker abgerissen zu sein -> Eventuell ist der Tausch von einem (Teil)-Kabelbaum notwendig.


    Wenn der hintere Befestigungspunkt der Achse etwas abgekommen hat, dann wurde ein Teil der Energie auch in die vordere Befestigung abgeleitet. Vor der Reparatur eventuell noch eine Vermessung der Achsgeometrie durchführen lassen, um das Ausmass besser abschätzen zu können.


    Vermutlich wird man nach der Freilegung für die Begutachtung und während der Reparatur noch deutlich mehr Beschädigungen entdecken.


    In bin aus dem Geschäft schon einige Jahre raus, aber da können sehr schnell 15 - 20.000 Euro und mehr bei rauskommen. Als Beispiel: Stoßstange + Heckblech bei einem VW Golf eines Bekannten ergaben im letzten Jahr einen Schaden von über EUR 5.000,-.


    20221030_122339.jpg

    Solltest Du Dich für eine Reparatur entscheiden, dann hoffe ich mal, dass die Ersatzteilversorgung bereits gut funktioniert. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass alle Teile bereits in DE vorrätig sind, wenn schon der Ersatz einer Klimaanlage vor Auslieferung 3 Monate dauert.


    Mich würde die geschätzte Reparatursumme interessieren, sobald diese ermittelt wurde. So wie der Verbrenner aussieht, muss auch bei Deinem GV60 einiges kaputt gegangen sein, was man noch gar nicht sieht. Bitte auf keinen Fall den Sachverständigen der gegnerischen Versicherung akzeptieren, sonder auf einen eigenen freien Sachverständigen bestehen (das ist Dein Recht).


    Die Stauchung kann man sicher richten, nur zu welchem Preis? Dafür benötigt man aber ein entsprechende Richtbank mit den erforderlichen Daten und ggf. Richtsätzen von/für den Genesis GV60. Gibt es die schon in DE? Da sind aber mit ziemlicher Sicherheit noch mehr Blechteile beschädigt worden (Rückwand, Kofferraumboden, etc.). Vermutlich muss für die Reparatur auch die Batterie entfernt werden. Das ganze wird mit Sicherheit sehr teuer werden. Bei dem Aufprall muss das gesamte Fahrzeug anschließend vermessen werden. Ich würde auch auf eine penible Prüfung der Hochvoltbatterie bestehen. Von dieser geht bei einer Beschädigung eine nicht unerhebliche Gefahr aus.


    Nach dem Richten wird der Rost-/Hohlraumschutz aber nie wieder so sein, wie er einmal war. Es werden auch mit Sicherheit viele Teile demontiert und ersetzt werden müssen. Wenn das nicht zu 100% nach Werksangaben gemacht wird, könnten sich daraus später Probleme ergeben. Bei größeren Schäden kann es sinnvoll sein, die erfolgte Reparatur von einen Sachverständigen prüfen zu lassen.


    Ich persönlich würde schweren Herzens von einer Reparatur absehen, wenn wie in deinem Fall eine Stauchung bereits für Dich deutlich erkennbar ist.


    Die Haftpflichtversicherung zahlt den Neupreis, solange die Erstzulassung weniger als 30 Tage her ist und die Laufleistung noch sehr niedrig ist (<1000km). Siehe auch https://www.adac.de/news/schadenersatz-neuwagenpreis-unfall


    Als Neupreis gilt dabei der Preis ohne Abzug der Umweltprämie. Eine eventuelle Preiserhöhung sollte der Anwalt prüfen.

    Übrigens sind Ganzjahresreifen gerade für Elektroauto's eine schlechte Alternative insbesondere bei Geschwindigkeiten <90km/h.

    Welchen Grund gibt es dafür konkret?


    Laut Reifenlabel ist der Pirelli Scorpion SF2 GJR von der Kraftstoffeffizienz in der gleichen Kategorie B wie der werkseitig verbaute Michelin Sommerreifen (kann innerhalb der Kategorie B natürlich Unterschiede geben). Bei der Nässehaftung ist er sogar ein Kategorie besser und beim Geräusch 1db leiser.


    Selbst ein Mehrverbrauch von 3-5% wäre für mich kein Problem, da ich einen Reifensatz spare (Reifentausch erfolgt bei mir in der Regel nur aufgrund des Alters). EUR 4.000,- für einen zweiten Reifensatz mit Felgen oder nur EUR 1.000,- für die Reifen müssen sich erstmal durch einen niedrigeren Verbrauch amortisieren. Bei 40ct/kWh und 25kWh/100km für die EUR 1.000,- (ca. 2.500kWh Einsparung) wären das nach meiner Rechnung 200.000km (oder 800.000km für Reifen + Felgen). Dazu kommen noch Kosten für Reifenwechsel + Lagerung.

    Grand Mercury geplant Anfang Dezember in Bremerhaven soll auch Genesis Fahrzeuge an Board haben…

    Bei der Route von dem Dampfer würde ich vermuten, dass dort keine GV60 drauf sind. Sonst hätten die GV60 eine sehr lange Reise hinter sich :) Vermutlich sind dort andere Genesis Modelle an Board.


    9.9.2022 Ulsan Korea -> Tacoma USA -> Annacis Kanada -> Pyeongtaek Korea -> Gwangyang Korea -> Suez Kanal Ägypten