Beiträge von michael23

    Bei den aktuellen Verkaufszahlen von Genesis in DE und den üblichen Margen im Neuwagengeschäft rechnet sich das vermutlich derzeit einfach nicht. Eine Investition von über 1 Million Euro und monatlichen Kosten für Personal etc. muss sich irgendwann amortisieren. Bei 720 neu zugelassenen Genesis Fahrzeugen in DE in den ersten 10 Monaten in 2024, wird das mit dem Anteil für den jeweilgen Händler schwierig werden. In den 720 Fahrzeugen sind auch Vorführ-, Dienst- und Erprobungsfahrzeuge enthalten.

    ICCUs waren bei Genesis vor einigen Wochen gut verfügbar. Die meiste Zeit hat die Freigabe der Reparatur und der Versand durch Genesis DE gedauert. Zumindest in den ersten 5 Jahren gibt es einen kostenlosen Ersatzwagen.


    Das auch die neuesten Modelljahrgänge betroffen sind, lässt schlimmeres vermuten. Warum ist auch MY25 in den USA (entspricht MY24 in DE) davon betroffen? Die Fahrzeuge wurden doch nach den ersten ICCU Rückrufen in den USA und DE ausgeliefert. Es passt aber auch zu der Aussage von Werkstatt, GPA und GTA, dass mehrere Versionen der ICCU Software gibt, die das Problem lösen sollen.


    Nach einigen Gesprächen mit Werkstatt, GPA und GTA ist zu vermuten, dass bisher nur versucht wurde die Probleme über Software Updates zu beheben. Es kommt aber weiterhin zu ICCU Ausfällen (auch mehrfach).


    Nur eine Vermutung: Schnelle Schaltvorgänge mit hohen Strömen können die elektronischen Schalter in der ICCU (vermutlich IGBTs oder MOSFETs) stark erhitzen und damit zerstören. Leider werden diese benötigt, um aus den fast 800V der Hochvoltbatterie die 12V für das Bordnetz zu erzeugen (Schaltnetzteil in groß). Eine Reduzierung der Maximallast auf der 12V Seite reduziert damit das Risiko von ICCU Ausfällen. Genesis ist von ICCU Ausfällen scheinbar stärker betroffen, da hier bereits in der Basis-Version mehr 12V Verbraucher vorhanden sind, als bei den Hyundai/Kia Schwestermodellen.

    Naja, wenn man nur ein Modell (GV60) anbietet, welches nach den Wünschen des Kunden konfiguriert werden kann, dann muss man sich über schlechte Verkaufszahlen in Europa nicht wirklich wundern. Dieses eine Modell ist auch noch veraltet, da es auf der alten EGMP Plattform mit maximal 77kWh Akku Kapazität basiert. Hyundai und Kia nutzen bereits die neue Plattform mit 84kWh. Auch auf vorkonfigurierte Fahrzeuge muss man noch mindestens 4 bis 6 Wochen warten, da diese erst von Bremerhaven durch die Aufbereitung und zum Kunden transportiert werden müssen. Da die Fahrzeuge nicht mehr produziert werden, wird die Auswahl zunehmend geringer. In DE werden Autos seltener vorkonfiguriert gekauft als z.B. in den USA. Dort ist das Neuwagengeschäft bei vielen Marken ein Anderes. Man fährt mit seinem alten Fahrzeug zum Händler, sucht sich ein passendes Fahrzeug aus und rollt damit direkt vom Hof des Händlers.


    Der bei Vielen nicht so tolle Service spricht sich auch irgendwann rum. Die wenigen Service Werkstätten sind leider auch nicht für jeden sinnvoll erreichbar und der Hol-/Bringservice ist jetzt auf 50km begrenzt. In Schleswig-Holstein gibt es keine Werkstatt und der Hol-/Bringservice reicht nur ca. 20-30km über die Hamburger Stadtgrenze hinaus. Die zahlungskräftigen Kunden an der Nord- und Ostsee, die auch für einen Zweitwagen viel Geld ausgeben, erreicht man damit nicht. In den neuen Bundesländern sieht es auch nicht viel besser aus. Ein eigenes Netz an Service-Werkstätten aufzubauen kostet viel Zeit und Geld. In Hamburg gibt es zwar eine Service-Werkstatt bei einem Maserati Vertragshändler aber keinen Ausstellungsraum und ich hatte bei meinem letzten Besuch auch keinen Hinweis auf Genesis als Marke gesehen (wenn vorhanden, dann klein und eher versteckt).

    Mich würde mal interessieren, von wann der Artikel ist. Hab keine Info in dem Artikel gefunden.

    Und bin auch überrascht, das mein 22er Modell nicht betroffen sein soll. Da steht 23-25 beim GV60.

    USA/Kanada sind in der Zählung ein Modelljahr weiter. Aktuell wird dort bereits der GV60 MY25 verkauft, der bei als MY24 verkauft wird.


    Der GV70 Facelift, der gerade vorgestellt wurde, wird als MY26 vorgestellt.


    Nur als Beispiel:

    2025 Genesis GV60 | Genesis of Scottsdale Specials Scottsdale, AZ
    Special Details
    www.genesisofscottsdale.com

    Damit sich bei Genesis etwas tut, musst Du schwerere Geschütze auffahren und/oder einen engagierten GPA haben. Ich hatte gestern ein interessantes Gespräch mit meinem GPA, da ich am Mittwoch meine Probleme eskaliert habe. Details aus dem Gespräch möchte ich aus Rücksicht nicht nennen. Nur so viel: Die Lösung von Problemen der Kunden in DE steht bei Genesis aktuell sehr weit hinten auf der Prioritätenliste.

    Das die Ladekurve länger hochgehalten wird, kann ich mir nicht vorstellen. Das steuert das Fahrzeug und nicht die Ladesäule. Ausnahme: Drosselung der Ladesäule zur Lastverteilung.


    Die Ladeleistung ist abhängig von der Ladesäule und der Ladestation. Einige Ladestationen verteilen die zur Verfügung stehende Leistung zwischen den Ladesäulen und auch zwischen den Anschlüssen einer Säule. Da könnten die 300kW Säulen dann etwas bevorzugt werden.


    Bei den Ladesäulen gibt es auch Begrenzungen: z.B. sind die Dual Alpitronic 300kW Ladesäulen auf 400A begrenzt (Kabel) und verteilen die Leistung auf beide Anschlüsse. Mit 800V werden die vollen 300kW bzw. 150kW (geteilt) erreicht. Mit 400V sind es nur noch 160kW (rechnerisch). Bei den mir bekannten Dual 150kW Alpitronic Ladesäulen ist die Gesamtleistung für beide Anschlüsse zusammen auf 150kW begrenzt (egal ob 400V oder 800V). Bei den Alpitronic 150kW Ladesäulen mit nur einem Anschluss steht die volle Leistung zur Verfügung.


    Wobei ich es beim BMW i3 mit max. 50kW DC Ladeleistung doch stark bezweifeln würde, dass es einen messbaren Unterschied ausmacht, sofern nicht doch irgendwo gedrosselt wird.


    Es gibt leider viel zu viele Egoisten und Idioten unter den E-Auto Fahrern. Die blockieren dann auch mit einer Renault Zoe einen 350kW HPC für mehr als eine Stunde (80% in 70 Minuten ist wohl die offizielle Angabe).

    Generell geht es nicht. Bei den meisten (allen?) war es bei der Auslieferung nicht verfügbar.


    Mein 22er hat trotz aller verfügbaren Updates (laut Werkstatt) kein P&C. Mein GPA und GTA sagen beide, dass dies beim 22er nicht funktioniert. Werkstatt, GPA und GTA vertraue ich aber nicht (mehr), da ich bei allen schon Fehler in deren technischen Aussagen feststellen musste.


    Laut Genesis Pressemeldung vom 12. April 2023 sollte es auch ein Angebot für Bestandskunden (vor MY23) geben. Auf dieses Angebot warte ich bis heute.

    ELEKTROAUTOS EINFACH, SCHNELL UND STRESSFREI LADEN MIT GENESIS PLUG & CHARGE
    Sofortiges Laden ohne zusätzliche Autorisierung – autonome Abrechnung Ladesystem in Zusammenarbeit mit Shell Recharge und Hubject entwickelt Sukzessive…
    www.genesisnewseurope.com

    Die Verbrauchsangaben in der App sind (fast) nie korrekt. Es gibt einzelne Tage, da könnten die Werte zufällig mal passen, aber meistens sind die Werte jenseits von gut und böse.


    Bei mir steht aktuell mal wieder ein viel zu hoher Verbrauch: 356,89kWh/100km für den 16.11.2024 und ein Durchschnittsverbrauch für die Zeit vom 16.10. - 16.11. von 79,65kWh/100km.

    Einige Zeit warten ist auf einer Langstrecke irgendwie nicht so der Hit. Also bleibt nur der 10er Schlüssel. Aber auch das ist einfach nur lästig.


    Softwareseitig ist zumindest mein Fahrzeug eine große Baustelle (irgend etwas stürzt sporadisch ab, fällt aus oder reagiert seltsam). Genesis bekommt die Software/Steuerung einfach nicht in den Griff. Der Fehlerspeicher ist immer leer. Das darf bei einem Auto einfach nicht sein, da es potentiell sicherheitsrelevant ist. Selbst mein Microsoft Windows Arbeitsplatzrechner ist stabiler.

    Seltsame Erlebnisse beim Fahren hatte ich bisher mehr als genug.


    Im April '24 hat sich mein GV60 mit EV-Problemen gemeldet und zeitgleich sind eine Vielzahl von Assistenzsystemen ausgefallen. Dabei hat er einfach von i-Pedal Modus in Stufe 3 geschaltet. Dabei hat sich das Fahrzeug direkt in Bewegung gesetzt. Nur ein schneller Tritt auf die Bremse hat schlimmeres verhindert. Das habe ich zweimal erlebt. Daraufhin wurde der Inverter getauscht und keine Ahnung was sonst noch gemacht wurde.


    Mein GV60 schaltet seit einigen Monaten sporadisch die automatische Parkbremse in Fahrstufe D ein, wenn ich z.B. an der Ampel stehe. Einmal ist das auch während langsamer Fahrt passiert. Das dürfte laut Anleitung nur im Stand und bei eingeschaltetem Auto-Hold (bei mir immer aus) sowie geöffneter Tür oder Heckklappe passieren. GTA und Werkstatt sagen, sie können den Fehler nicht reproduzieren und das wars.


    Abgestürztes Entertainmentsystem - während der Fahrt konnte vor ein paar die Radio-Funktion nicht mehr aufrufen und auch die Lautstärke nicht mehr ändern. GCS im Fahrzeug ist auch häufiger mal Offline. Reset mit 10er Schlüssel hilft meistens. An sporadische Radio-Senderwechsel und Probleme mit der Lautstärke nach Rückwärtsfahrten habe ich mich bereits gewöhnt.