Wenn ich mir den Regulierungswahnsinn in Deutschland ansehe, dann wird dass vermutlich daran scheitern.
Die Auflagen für Photovoltaikanlagen sind abschreckend. Ein GV60 mit V2G ist aus Sicht des Netzbetreibers nicht anderes als eine PV mit 3,6kWp.
Das wäre ähnlich wie eine sogenannte Balkon-Solar-Anlage. Darüber darf man aus "Sicherheitsgründen" maximal 600W und auch nur über eine spezielle Steckdose ins Hausnetz einspeisen. Das auch nur nach Anmeldung im Marktstammdatenregister und beim Netzbetreiber. Dafür benötigt man dann einen geeigneten Stromzähler. Dieser muss eine Rücklaufsperre besitzen. Die Stromzähler werden allerdings gerade großflächig durch die Netzbetreiber getauscht. Meiner ist "demnächst" an der Reihe. Aktuell hat meiner noch keine Rücklaufsperre.
In anderen Ländern sieht das ganz anders aus. Es würde mich nicht wundern, wenn es um Deutschland herum funktioniert und Fahrzeuge in Deutschland nicht oder nur eingeschränkt dafür freigeschaltet werden. Alternativ könnte es in Deutschland auch über eine "absurd" teure Wallbox mit entsprechender Absicherung, etc. erlaubt werden. Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen.