Beiträge von Guter Junge

    Na ja, ich habe trotz mehrfacher Nachfrage nie ein Angebot für meine AHK vom Autohaus Günther bekommen.

    So langsam komme ich an meinen persönlichen Lohnpunkt für die AHK (lohnt es sich noch, bevor ich das Auto wieder verkaufe...).

    So werde ich wohl einmal nach Hannover zum Service fahren (oder abholen lassen) und dann mal schauen.

    siehe Care-Plan-Bedingungen:

    Für Genesis Fahrzeuge, deren Erstzulassung nach dem 31. Dezember 2023 erfolgt ist, wird der kostenlose Abhol- und Lieferservice nur in einem Umkreis von 50 km Luftlinie zu einem Genesis Service Partner in Deutschland angeboten.

    Hey, das ist super! Meine EZ war davor. Das heißt, dass der arme Händler aus Hannover 219 km (one way) zu mir fährt, um das Auto abzuholen und es zurück zubringen, um die e-Call-Batterie zu tauschen? Na, das nenne ich mal gelebte Ökologie || .

    Vor diesem Hintergrund können die Wartungs- und Inspektionsdienste nur dann kostenlos in Anspruch genommen werden, wenn diese innerhalb von 1.000 km oder einem Monat (je nachdem, was früher zutrifft) vor oder nach Eintritt des jeweils vorgegebenen Serviceintervalls durchgeführt werden.

    Der Service bei meinen Auto wurde bei ca. 27.100 km gemacht. Von zusätzlichen Kosten kann ich nichts entdecken.


    So wie es aussieht ist AH Günther in Hamburg nur noch bis 14.3.2025 Partner von Genesis für den Service.

    Das ist bereits übermorgen =O . Gut, ich kann den Service dort nicht wirklich beurteilen, da meine Anfrage aus dem August 2024 zur Montage einer AHK trotz mehrfachen Mailaustausches bis heute nicht zu einem Angebot geschweige den zu einer Montage geführt hat...

    Bremen ist in der Servicepartnerübersicht nicht mit einem Link zu einem Unternehmen versehen. Mal schauen, was das wird :/ .

    Das ging mir bei der letzten Autowäsche so: Der Fahrer des C-Klasse-Kombis (s 203) in der Schlange hinter mir sprach mich nach der Wäsche in der Staubsaugerhalle auf mein Auto an und fragte, wofür die leuchtende Kugel sei: er hatte das Automodell während der Wartezeit gegoogelt. Das Modell war ihm bis dahin völlig unbekannt. Ich bot ihm dann an, einmal im Auto Platz zu nehmen und es einmal zu starten. Umgehauen hat ihn die Funktion dann nicht, aber wenn ich dadurch jemanden dazu gebracht habe, sich mit der E-Mobilität zu beschäftigen, war es gut.

    Wir verabschiedeten uns auch, als ich fertig war :) .

    Auch im Bereich AC gab es mal eine Zeit, so um 2021, in der man deutlich unter dem Preis Zuhause laden konnte, aber die Zeit ist leider vorbei. Selbst in Frankreich im letzten Jahr habe ich (wenn nicht am SuC) mit Northe und Octopus geladen, aber nicht mit Freshmile, das war mir zu teuer.

    Freshmile war nach Maingau die erste Ladekarte, die ich mir geholt hatte.

    in eine ähnliche Situation ist die Familie Bay vom YT-Kanal Elektrobays geraten. trotz der Fehlermeldung "Elektrisches System prüfen" sind die beiden losgefahren und natürlich liegengeblieben. Nach ein paar Minuten ging der Warnblinker aus, da die Batterie leer war.

    Wer sich das Video anschauen möchte: KLICK

    Bei unserem Tesla ist es definitiv nicht so.


    Da Tesla mein erstes, drittes und viertes E-Auto waren, ist das für mich persönlich der Benchmark.

    ID.3 (privat und geschäftlich) bin ich nicht lange genug gefahren, um es vergleichen zu können und der 500E hat hinten eine Trommelbremse.


    Bei den Verbrennern ist es mir so extrem nie aufgefallen, weder beim wirklich letzten (Opel Cascada) noch den BMWs davor.


    Ich hatte heute, bevor ich diesen thread entdeckt hatte, überlegt, ob ich deshalb eine Werkstatt aufsuche.