Beiträge von Guter Junge

    Punkt 3 habe ich auch, aber erst seit kurzem. AUTOHOLD ist seit Anfang an aktiviert.

    Fest ist die Bremse auch, wenn das Auto den Tag über in der Tiefgarage stand und ich definitiv mehr als Radumdrehung gebremst habe (die Abfahrt in die Tiefgarage ist steil und eng). Autohold zu deaktivieren probiere ich mal aus.

    Trotzdem verstehe ich nicht, warum im Stand (so ab ca. 4 Stunden) diese Funktion zum "Festrosten" der Belege auf der Scheibe führt. Vor 2 Tagen war es in der Nacht durch Nebel ziemlich feucht, so dass ich richtig Strom geben musste, um überhaupt losfahren zu können. Nachts steht das Auto im Carport.

    Gibt es zufällig irgendwo ein Video oder eine bebilderte Anleitung, wo genau das Y-Kit angeschlossen wird und wie man zum Anschluß kommt, ohne etwas von der Verkleidung zu beschädigen?

    Ich warte seit ungeschlagen 3 Monaten auf einen Termin zum wechseln des (schwarzen) Schlüssels.

    Kurzes OT: Gibt es einen Unterschied in der Funktionalität zwischen schwarzem und weißem Schlüssel?


    Ich warte seit August auf ein Angebot, die AHK montieren zu lassen. Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich sie überhaupt noch montieren lassen würde. Dann nehme ich eben den Tesla, wenn ich mit Anhänger oder Fahrradträger unterwegs bin...

    In ziemlich genau elektrischen 99 tkm (seit August 2021) hatte ich dreimal Probleme, eine Ladesäule zu starten: in Weinheim am Roten Tor - durch Selbstheilung der Säule nach einer Stunde behoben, beim Chemiker in Straßfurt (hat keine Karte und keine App von mir akzeptiert - und ich habe viele Karten und sehr, sehr viele Apps!) und Talmont-Sur-Gironde (Säule hat sich durch diverse Apps nicht starten lassen - okay, ich wollte eigentlich nicht laden, sondern die Parkgebühr sparen, weil die Kontrolleurin kam, es ging aber wirklich nicht). Ich finde, dass ich dafür, das zum laden ein System mit vielen "Zwischenhändlern" und entsprechend vielen Schnittstellen geschaffen wurde, akzeptabel.

    Ich bin mir sicher, dass das Auto bei keinem der Fälle die Schuld am misslungenen Ladeversuch hatte.


    Und wer jetzt Langeweile hat, schreibt hier rein, mit welchem Auto (Hersteller und Modell + Farbe) ich an den genannten Ladesäulen geladen habe ;) .

    ggf mit einer chargethrough Powerbank dazwischen.

    Verstehe ich das richtig, dass du dann immer mehrere Powerbanks zum Wechsel nutzen willst? Ansonsten freue ich als Nichttechniker mich auf eine Beschreibung deines Lösungsansatzes.

    Als realistischen Preis würde ich ~45k€ ansehen...

    Du bist wirklich der Meinung, dass ein rd. ein Jahr altes Auto für 50% vom Neupreis ein realistisches Angebot darstellt?

    Zu Verbrennerzeiten waren 50% normal (je nach Kriterien wie Modell, Laufleistung etc.) nach ungefähr 4 Jahren. Auch wenn der Verkauf elektrischer Autos zeitintensiver ist (-> längere Angebotszeit aufgrund einer gewissen Käuferzurückhaltung: mein letzter Verkauf hat mit dem Käufer, der das Auto auch gekauft hat ungefähr 4 Monate gedauert (er hat zwischendurch immer wieder den Markt überprüft, sich Autos angeschaut, deren Preis zwar niedriger war, die aber am Ende nicht günstiger waren) sind bei Fahrzeugen, die gepflegt und gewartet sind, Verkaufspreise erzielbar, die oberhalb deiner Prognose liegen.

    Und das ist auch gut so, denn sonst würde sich kein Privatkäufer mehr ein Auto neu kaufen und wir würden über die steuerliche Aschreibung von Geschäftsfahrzeugen die Automobilbranche komplett quer subventionieren.