Beiträge von johnnyb.goode

    Wenn's etwas zur Beruhigung beiträgt:

    Ich habe meinen GV60 am Dienstag nach einer Woche und einen Tag wieder abholen können - u.a. nach dem Tausch der hinteren Zwischenwellen des Antriebs.

    Mit knapp 30'000 km in nicht ganz 8 Monaten, regelmäßigem Benutzen des "Boost"-Bottons, um auf der Autobahn nach den zahllosen Baustellen wieder auf die Reisegeschwindigkeit zu kommen und zwei flotten Passfahrten* in der Schweiz ohne, dass etwas versagt hat. Es gibt wohl nur ein/zwei Hand voll Fälle in Europa und daher wird vorsoglich die ganze Charge verbauter (Zwischen-)Wellen zurückgerufen. Einzig die "Launch-Control" aus dem Stand habe ich dem Auto mit den griffigeren Sommerrädern noch nie zugemutet...


    *lustig mit der Beschleunigung aber aufgrund des Gewichts und der Fahrzeugbreite meilenweit von ordentlichem "Fahrspaß" entfernt - auch wenn das e-Differental nett mitlenkt - kann man mal machen, der GV60 (Sport+) fühlt sich da aber irgendwie fehl am Platz an...

    Also ich kann Deinen Ärger auch verstehen - wir haben zwei FIAT 500e bei Instadrive laufen.

    Letztes Jahr gab's für beide im Dezember 370 Euro.


    Ich habe mich jetzt nur etwas gewundert, warum es diesmal so lange gedauert hat, bis eine Rückmeldung kam (direkt zum Jahresanfang wieder über Instadrive beantragt).

    Jetzt kamen in den letzten zwei Wochen zwei E-Mails. In der ersten wurde mitgeteilt, dass es derzeit nicht so gut aussieht mit dem Erlös und man aktuell mit unter 200 Euro rechnen müsste. Da war für mich aber noch nicht herauszulesen, ob es auch die Antragssteller von Beginn des Jahres betrifft. Diese Woche kam dann eine erneute E-Mail, aus der hervorgeht, dass "unsere" Quoten auch davon betroffen sind, jedoch hat man die Wahl, die Versteigerung bis Ende Jahr abzuwarten - das finde ich wiederum sehr fair - was auch immer die Ursache dafür ist/war, dass die Quoten so lange auf Eis lagen...


    so sieht's bei mir jetzt im Portal auf deren Webseite aus:

    2023-07-15 20_58_31-Clipboard.png


    Da der ganze Quotenhandel für mich eh mehr Bullsh*t-Schattenwirtschaft ist, freue ich mich über jeden Erlös - habe daher auch keinen Stress und warte einfach noch etwas ab.

    Damit hast Du natürlich Recht - aber die Anzeige der Verbraucher (Elektronik, Klima, Konditionierung) könnte man unabhängig davon ja trotzdem anzeigen. Sie werden ja über den internen Wandler mit Strom versorgt und nicht direkt von der Säule. Es ist nur dieser "Strom", der zusätzlich zu den Ladeverlusten nicht in die Batterie geht.


    Dann würde man bspw. sehen können, wie die Anzeige der Ladeleistung im Auto um Wert x nach Ausschalten der Klima näher an dem Anzeigewert der Ladesäule ist ^^

    (das geht natürlich indirekt über den OBD-Dongle - wenn man den gerade dabei/eingesteckt hat...)

    Ja genau - unter den EV-Seiten gibt ja den Reiter "aktueller Verbrauch" (oder so ähnlich) und dort ganz rechts "Akkupflege".

    Wenn er bei aktivierter Vorkonditionierung bei kalten Temperaturen "vorheizt", sieht man dort i.d.R. bis zu 4,2 kW an Leistung.


    Unabhängig davon, ob man die "Akkukonditionierung" ein- oder ausgeschaltet hat, erfolgt im Winter wie Sommer nach einer "ordentlichen" HPC-Session dann nach dem Losfahren die Anzeige der benötigten Kühlleistung. Meiner Beobachtung nach immer unterhalb von 2 kW. Während des Ladevorgangs kann man sich das Fenster leider nicht anzeigen lassen :rolleyes:

    Ich teile hier mal meine Ladeerfahrung mit meinem eGV70 Werkstattersatzwagen von gestern Abend:

    22°C Außentemperatur in Lörrach - Ankunft am 300 kW-HPC mit 2% SoC.


    Man erkennt auf der Ladekurve sehr gut, dass er kurz "überhitzt", nach dem Abkühlen mit ca. 36 kW-Ladeleistung jedoch wieder hochgeht, bevor die "Balancing-Siesta" einsetzt.

    Da ich meinen OBD-Dongle im Handschuhfach meines GV60 vergessen hatte, konnte ich keine Temperaturen mitlesen...


    20230714_221631.jpg


    20230714_222530.jpg


    20230714_223450.jpg


    20230714_223526.jpg


    Absolut top - für die Bedingungen :thumbup:


    Ich habe es jedoch (bei meinem GV60) noch nie erlebt, dass er aktiv vor einem Ladevorgang anfängt zu kühlen. Das kann ich immer nur nach einem Ladevorgang beobachten. Im Fall des eGV70 gestern Abend hat er gute 29 Minuten gekühlt - von anfänglich 1,9 kW bis runter auf 0,4 kW Kühlleistung laut den EV-Pages - das ist natürlich auch nochmals ein ordentlicher Mehrverbrauch...


    von 100% mit vier Tagen Pendeln (täglich ca. 50 km), Fahrt von Genesis nach Hause und Leerfahren von ca. 26% mit Test des eGV70 auf der Autobahn:

    20230714_215830.jpg


    20230714_221819.jpg

    Danke Dir für die grafische Darstellung Karli

    Ich kann das so bestätigen - seit Mitte November habe ich den GV60 jetzt über 130 Mal an einen HPC angesteckt (nur ca. 20% meiner Ladevorgänge sind via AC, da ich im Alltag weder in der Tiefgarage zu Hause noch bei meinem Arbeitgeber laden kann :().

    Während im Winter die Batterieheizung ihre Tücken hat, wenn man bei Minusgraden auf der Autobahn mit unter 10% SoC ansteuert (Abbruch der Vorkonditionierung bei ca. 17% SoC) - ist es im Sommer das Aufheizen unter Volllast-Ladevorgängen, welches das Temperatur-Management - wie Du schreibst in Abhängigkeit von den Vorbedingungen (schnelle Autobahnfahrt, aufeinanderfolgende Ladevorgänge,...) - dann nicht mehr schafft ausreichend herunterzukühlen.


    Ich habe seit Montag einen eGV70 als Werkstattersatzwagen - und auch dort liess sich gestern Abend genau das gleiche Verhalten des BMS beobachten. Man erkennt es an dieser "Musterbeispiel-Kurve" daran, dass er aufgrund des großen Ladehubs später im Ladevorgang wieder ausreichend gekühlt hat, um wieder mit höherer Geschwindigkeit zu laden. Nicht zu verwechseln mit der "Balancing-Siesta" nach 82% SoC.


    20230714_223526.jpg


    Von 2% auf 80% SoC in 24 Minuten unter den Randbedingungen ist natürlich trotzdem ein absoluter Topwert :thumbup:

    Ich habe heute in der Schweiz den Brief (als Einschreiben) bei der Post abholen können. Ist gestern angekommen - genau an dem Tag, an dem ich meinen GV60 für diverse Mängelbehebungen, der Rückrufaktion und den ersten Service abgegeben habe :S

    Der Brief war - trotz Baujahr 07/2022 - nur für die hinteren Antriebswellen.


    Im Austausch habe ich ein eGV 70 erhalten. Das hat mich grundsätzlich erst einmal gefreut, ein - wenn auch für mich viel zu großes - EV als Werkstattersatzwagen zu erhalten :thumbup:

    Was jedoch für mich jetzt jedoch etwas gemein war: während der eGV 70 klar eine Generation älter ist im Interieur und auch nicht so hochwertig in den verbauten Materialien im Innenraum, so hat er einfach alle Funktionen des "Komfort-Fahrersitzes" auch auf dem Beifahrersitz. Das hat mich jetzt schon etwas gewurmt - ich habe für dieses sh*t Paket "Komfort Paket Sitze & zweite SItzreihe" über 4'000 CHF bezahlt und der Beifahrersitz hat nichts - keine Massagefunktion, keine verstellbaren Seitenwangen... einfach lächerlich, bei dem Preis an so etwas zu sparen :rolleyes:

    Danke Dir Karli

    Bei mir wird dieser Ionity-Standort auch (noch) nicht angezeigt (obwohl ich da auch schon vor Monaten geladen hatte :rolleyes: )

    Dann braucht es wahrscheinlich bei Retho und mir einen echten "Reboot" des Entertainment-Systems nach der Installation des Updates.

    Ich wollte das Update gar nicht installieren (der GV60 geht am Montag zum Service und diversen Mängelbehebungen) - habe zwei Mal nicht auf die Mitteilung nach dem Abstellen reagiert und dann kam am Donnerstagfrüh die Mitteilung "Update wurde erfolgreich installiert" inklusive der Beschreibung, was "neu" ist (also die Ladeplanung).


    Jedoch ist von dem Update auch nach drei Tagen bei mir im Fahrzeug nichts zu sehen - es kommt immer noch die Meldung mit Ladung für Langstrecke nicht ausreichend mit "Okay" oder "selber suchen" - demzufolge fehlt in den Routenoptionen auch der Haken von Deinem Foto mit "Ladestationen berücksichtigen".

    Bei mir kam heute nach Abstellen des Fahrzeugs nach Feierabend auch eine Meldung.

    Habe es etwas zu spät mitbekommen, um irgend etwas zu bestätigen/zu starten - bin aber nach den Rückmeldungen hier im Forum auch nicht besonders motiviert, das installieren zu müssen :D