Beiträge von johnnyb.goode

    Ich denke, dass die Beschreibungen aus der "Auto Motor Sport"-Zeitschrift nicht so falsch sein werden - ABER eben genau für den beschriebenen Fall, dass man etwas Spaß auf kurvigeren Bergstraßen haben möchte. Es gibt bereits mehrere Testvideos auf Youtube, die sich der Fahrdynamik bei etwas "ambitionierterer" Fahrweise widmen und häufiger wird angeführt, dass die Vorderachse zu "gleichberechtigt" der Hinterachse in der Kraftverteilung ist und es einem dadurch die Kurvenfahrt "versaut", da man nur über die Vorderräder schrubbelt, wenn man zu schnell aus der Kurve herausbeschleunigt.

    Ein unterhaltsames Video, welches sich mit dem entsprechenden Außenaufnahmen dem Problem widmet und abseits der rosa-roten Brille meiner Meinung nach in der Bewertung sehr fair ist:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich gehöre nicht zu den "Knallgasfahrern" im öffentlichen Straßenverkehr, fahre aber gerne auch mal ein paar kurvigere Pässe/Landstraßen etwas flotter, wo man niemanden gefährdet. Und hier wird der Sport+ wohl bis zu einem eventuellen Update der Steuergeräte (ABS!?) enttäuschen. Ich hatte bei meiner Bestellung auf eine deutliche andere Abstimmung des Sport+ gegenüber dem Sport spekuliert, da dieser ja mit dem elektronischen Sperrdifferential "e-LSD" geliefert wird. Nur wenn das e-LSD der Hinterachse jetzt gar nicht zum Zug kommt, weil die Vorderachse die Reifen pulverisiert, ist das etwas nutzlos!? In dem Fall habe ich mich wohl etwas verspekuliert und wäre mit dem Sport besser aufgehoben gewesen. So bleibt für mich derzeit nichts mehr von Bedeutung übrig, was den "sportlichen" Aufpreis des Sport+ gegenüber dem Sport rechtfertigt - auch wenn ich daovn überzeugt bin, dass es für die alltäglichen Fahrten ins Büro sicher kein schlechtes Auto ist ^^

    Das war schon beabsichtigt, die Markierung - natürlich unter Annahme, dass die Bremse identisch ist ;)


    Orientiere mich hier an den Angaben aus der Schweizer Preisliste: für alle Modelle identischer Bremsscheibendurchmesser:


    swissbreak.png



    Wirtschaftlich würde es keinen Sinn ergeben, bei einer (für Standard-AWD optionalen) "4-Kolben-Bremse" für den gleichen Bremsscheibendurchmesser unterschiedliche Bremssattel vorzusehen... gut von der unterschiedlichen Farbe weiß/copper/schwarz/neon-grün mal abgesehen...

    Hallo zusammen


    Ich habe heute die folgende Mitteilung von dem neu mir zugeteilten GPA erhalten:

    Letzteres kommt für mich nicht in Frage - ich wollte schon ursprünglich nicht den blöden 21"-Felgen-Satz für den Sport+ haben und 2x den gleichen Felgensatz finde ich eine noch schlechtere Vorstellung :rolleyes:


    Jetzt aber die spannende Frage:

    Wieso sind die 19"-Felgen denn in Korea mit der 4-Kolben-"Performance"-Bremse möglich!? :/

    konfigurator_korea.png


    (Quelle: Price List - ENG 202210)

    Chiaki Danke Dir fürs Testen! Das ist aber sehr schade, dass man dann nur Android Auto oder einen Stick zum Abspielen anstecken kann. Selbst mein FIAT 500e hat immer einen kleinen unscheinbaren USB-Stick in der Mittelkonsole eingesteckt und Android Auto geht kabellos... :| Ein Workaround wäre dann die Wiedergabe von den Musikdateien über Android-Auto (also vom Smartphone als "USB-Stick") - dann wäre interessant, ob man dann noch die Bedienelemente am Lenkrad etc. zum Steuern der Wiedergabe nutzen kann? Das geht bei einigen Fahrzeugen nicht bei aktiven Android Auto.


    Die direkte Wiedergabe von höherwertigen .flac-Dateien sollte doch aber in jedem Fall besser klingen, als über irgend ein Streamingdienst (Quobuz o.ä, mal ausgenommen), oder? :/

    Ich habe vergangene Nacht eine Mitteilung vom GPA erhalten, dass mein Ende Mai in der Schweiz individuell konfigurierter GV60 letzte Woche in Bremerhaven angekommen ist. Rechnungsstellung soll nach der Verzollung erfolgen und dann benötigt es laut der Mitteilung 10 Tage Vorlaufzeit zw. Zahlungseingang und dem frühesten Abholtermin. Könnte demnach noch im November klappen :/

    Okay, fairerweise muss ich richtigstellen, dass da der Umweltbonus von mir im direkten Vergleich mit eingerechnet wurde. Wobei ich davon überzeugt bin, dass durch die Bank weg alle Hersteller den Herstelleranteil (das sind die 2975,00 Euro Differenz, die Du im Konfigurator gesehen hast) in D einfach draufschlagen.


    Ergibt LP in CH: 93'250 CHF = 96'850,40 Euro

    in D: 84'300,00 Euro - 2'975,00 Umweltbonus = 82'505,00 Euro

    (inklusive Aufbereitung/Zulassung jeweils - bei aktuellem Kurs von 1 CHF = 1,03861 Euro)


    macht beim aktuellen Kurs eine Differenz von 14'345,40 Euro

    plus staatlicher Förderanteil in D von 5'000,00 für den GV60 ;)



    /edit: und bei dem Überschlag war der Mehrwertsteuer-Unterschied zwischen 7,7 zu 19 Prozent noch nicht einmal berücksichtigt...

    Hat schon jmd einen selbst konfiguriertes Fz erhalten oder etwas gehört? Meinen hatte ich Ende Juni in Zürich bestellt.

    Hab meinen Ende Mai beim GPA aus Zürich bestellt und seit dem zwar mal mit dem GPA gesprochen, aber keine Neuigkeiten aus Süd-Korea erhalten.

    Soweit ich weiss, wurden bisher noch keine individuell konfigurierten Fahrzeuge in der Schweiz (und Deutschland) ausgeliefert!?

    Korrekt - auf den Wert einer Ware bezogen hat das aber nur Einfluss auf die 5 Jahre inkludierten Service und die initiale Übergabe/Aufbereitung.

    Gebaut wird er ja auch für den Schweizer Markt zu südkoreanischen Gehältern zum gleichen Materialeinkaufspreis.

    (gut, die gemieteten Studios in der Bahnhofstrasse Zürich / Freie Strasse Basel machen bestimmt den heimlichen Bärenanteil aus ;) )


    Da ist's halt schon "premium", für maximal* fünf Jahre Service 20 T€ hinzublättern.

    *wenn man die 75 Tkm nicht zuerst erreicht