Beiträge von johnnyb.goode

    Okay, fairerweise muss ich richtigstellen, dass da der Umweltbonus von mir im direkten Vergleich mit eingerechnet wurde. Wobei ich davon überzeugt bin, dass durch die Bank weg alle Hersteller den Herstelleranteil (das sind die 2975,00 Euro Differenz, die Du im Konfigurator gesehen hast) in D einfach draufschlagen.


    Ergibt LP in CH: 93'250 CHF = 96'850,40 Euro

    in D: 84'300,00 Euro - 2'975,00 Umweltbonus = 82'505,00 Euro

    (inklusive Aufbereitung/Zulassung jeweils - bei aktuellem Kurs von 1 CHF = 1,03861 Euro)


    macht beim aktuellen Kurs eine Differenz von 14'345,40 Euro

    plus staatlicher Förderanteil in D von 5'000,00 für den GV60 ;)



    /edit: und bei dem Überschlag war der Mehrwertsteuer-Unterschied zwischen 7,7 zu 19 Prozent noch nicht einmal berücksichtigt...

    Hat schon jmd einen selbst konfiguriertes Fz erhalten oder etwas gehört? Meinen hatte ich Ende Juni in Zürich bestellt.

    Hab meinen Ende Mai beim GPA aus Zürich bestellt und seit dem zwar mal mit dem GPA gesprochen, aber keine Neuigkeiten aus Süd-Korea erhalten.

    Soweit ich weiss, wurden bisher noch keine individuell konfigurierten Fahrzeuge in der Schweiz (und Deutschland) ausgeliefert!?

    Korrekt - auf den Wert einer Ware bezogen hat das aber nur Einfluss auf die 5 Jahre inkludierten Service und die initiale Übergabe/Aufbereitung.

    Gebaut wird er ja auch für den Schweizer Markt zu südkoreanischen Gehältern zum gleichen Materialeinkaufspreis.

    (gut, die gemieteten Studios in der Bahnhofstrasse Zürich / Freie Strasse Basel machen bestimmt den heimlichen Bärenanteil aus ;) )


    Da ist's halt schon "premium", für maximal* fünf Jahre Service 20 T€ hinzublättern.

    *wenn man die 75 Tkm nicht zuerst erreicht

    Daniel

    Ich gehöre auch zu den ganz zeitigen Vorbestellern aus der Schweiz und war mit den Vertragsklauseln aus der "verbindlichen" Bestellung nicht einverstanden. Ich habe daraufhin den Vertrag nicht unterschrieben, sondern mit allerhand Fragen zur Abklärung an den GPA zurückgesandt (09.04.22) und dann hat es gut 5 Wochen gedauert, bis Genesis Schweiz endlich mit einer überarbeiteten Bestellung (17.05.22) auf mich zurück kam. Angeblich hatte ihr Hausjurist damit so lange zu tun... Dessen Antworten waren - grob zusammengefasst - für die Tonne, da sie einem aus Kundensicht wenig weitergeholfen haben und nichts konkretisiert haben. Jedoch habe ich erreicht, dass in der überarbeiteten Bestellung dann alle von mir geforderten Konkretisierungen auftauchten.


    Um auf Deine Frage zurückzukommen: ich hatte u.a. auch moniert, dass es im Verkaufs-/Konfigurations-Telefonat hiess, dass es zu einer Preisanpassung von plus/minus fünf Prozent kommen kann und in der Bestellung aber nur von plus fünf Prozent geschrieben stand. In der überarbeiteten Bestellung fehlt der Satz komplett und der Preis ist identisch zur ersten Bestellung in CHF.



    etwas off-topic: wenn man die Währungskurse der letzten Monate beobachtet hat, ist es schon ein starkes Stück von der Hyundai-Motor-Group, dass der vollausgestattete Sport+ in der Schweiz trotz viel geringerer Märchensteuer rund 20 T€ mehr kostet, als in D (oder meinetwegen USA). Damit ist der GV60 im Preis-/Leistungsverhältnis (nicht auf Motorleistung bezogen) definitiv eher schlecht für die gebotene Effizienz (Reichweite auf Akkupack bezogen als teuerste Komponente des Fahrzeugs). Und ich hadere immer noch, ob ich deswegen nicht vom Vertrag zurücktreten sollte... eine Möglichkeit, die mit den ganz frühen Bestellungen noch ohne Kosten einhergeht :|

    Ich hatte meinem GPA im April einen ganzen Fragenkatalog zugesandt - darunter auch die Frage zu den doofen 21"-Felgen beim Performance - seine Antwort in grün:


    1. Besitzt der GV60 an den Achsen den gleichen Lochkreis/die gleiche Zentrierung für die Felgen, wie der KIA EV6 und der IONIQ5?
      1. Haben die Felgen die gleiche Einpresstiefe (ET) – wenn nein: Welche ET für 19 Zoll-Felgen vorne/hinten?
        à der GV60 hat nicht die gleichen Lochkreis/die gleiche Zentrierung für die Felgen, da unterschiedliche Fahrzeuge.
        Der Ioniq 5 hat z.B. 7.5 x 19 / ET 49.5 und der GV60 hat 8.0J x 19 / ET 41.
        Homologiert sind für den Sport Plus nach wie vor nur die 21 Zoll Felgen.

    Ich kann es mir zwar aus Kostengründen nicht so ganz vorstellen, dass man bei gleicher Plattform auf unterschiedliche Zentrierungen, Lochkreise und sogar Gewinde setzt, aber scheint demnach wohl leider so zu sein!?

    Dann schwindet natürlich die Hoffnung, dass man für so ein Nischenfahrzeug jemals etwas im Zubehör zu kaufen bekommen wird und von Adapterplatten hallte ich aufgrund des zusätzlichen Gewichts (ungefederte Masse) nichts...

    das bisher wohl umfangreichste Video mit Verbrauchsdaten auf Youtube:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    mit 3.0 bis 2.7 mi/kWh (207-230 Wh/km) fällt der Verbrauchstest bei den (sehr) niedrig gefahrenen Geschwindigkeiten (<115 km/h) im Rundtrip eher enttäuschend aus ?(

    (jedoch scheint der GV60 Sport+ in den USA mit anderen Reifen ausgeliefert zu werden...)


    Spannend ist auch noch der bei der eGMP-Plattform bekannte Knick bei einer länger andauernden Ladesession - hier fällt der GV60 im Video bei 70% auf ~34 kW herunter, bevor er im Anschluss wieder auf knapp 120 kW hochgeht :|

    Ich habe diese Woche nach 1 1/2 Monaten Kontakt mit dem GPA aufgenommen, um in Erfahrung zu bringen, ob das von mir bestellte Fahrzeug (finale Bestellung Ende Mai) denn inzwischen einen Produktionsslot zugewiesen bekommen hat.


    Dem ist nicht so, da Genesis im Gegensatz zu "konventionellen" Herstellern wohl kein konkretes Produktionsdatum in Richtung der GPAs kommuniziert. Der GPA sieht wohl lediglich, dass die Produktion des Fahrzeugs noch ausstehend ist. Hier bekam ich noch die Information, dass mein Fahrzeug damit immer noch im anvisierten Zeitplan ist, da die Produktion der ersten individuell konfigurierten (vorbestellten?) GV60 für Juli 2022 vorgesehen ist. Ich interpretiere das so, dass das Fahrzeug dann noch bis Ende des Monats gebaut wird (und im Idealfall Ende September/Anfang Oktober parat ist, zugelassen zu werden).


    Und noch eine weitere Info zur kursierenden Teileknappheit: laut Aussage vom GPA ist dies bei Genesis kein Thema...

    Ich habe mit der Referenz auch schon etwas rumgespielt (auch mit dem IONIQ 5 AWD - US-Spec. als "naheliegende Alternative") - dann kommt bei einer 750 km langen Strecken bei max. 130 km/h (und erfahrungsgemäss ganz vielen, langen Tempolimits 120 km/h) ABRP trotzdem auf einen Schnitt von 266 kWh/100 km. Das wäre zwar noch nicht so schlecht wie der Volvo C40, auf den ich eine Zeit lang mal geschielt hatte, aber trotzdem weit weg von "effizient" bei der niedrigen Geschwindigkeit und dem Aufwand, den man mit dem Entkoppeln des Frontmotors betreibt :|


    aber gut - das wird sich ja noch anhand realer Verbrauchswerte zeigen, ob's wirklich so viele Elektronen benötigt :D

    Silversurfer Danke Dir für die ausführlichen Informationen zum Fahrprofil.

    Gut - in der Schweiz lässt sich gefühlt alles etwas verbrauchsoptimierter bewegen - "sportlichere" Passfahrten mal aussen vor ;) (werde meinen GV60 im Kanton BS zulassen)


    abetterrouteplaner rechnet in der "alpha"-Implementierung für den GV60 mit Allrad derzeit leider mit Ladestopps alle 160-170 km bei max. 130 km/h auf der Deutschen Autobahn - und das beim üblichen Band von ca. 10-80% SoC :/ da erhoffe ich mir mal ganz naiv, dass sich das Fahrzeug doch etwas effizienter auf Langstrecke bewegen lässt :rolleyes:


    Meine bisherige Erfahrung mit dem FIAT 500e deckt sich mit dem, was Du zur Rekuperation schreibst. Den kann ich (auch in der Stadt) im Fahrmodus ohne die automatisch einsetzende Rekuperation deutlich effizienter bewegen.

    Perfekt - Danke Dir für den Video-Link.

    Jetzt kommen wohl langsam auch die "tiefgründigeren" Videos ^^


    etwas schade, dass die "Wadenauflage" gestrichen wurde - aber eventuell ist man in der weit geneigten Position ja so günstig/flach mit den Füßen im Fußraum, dass es die gar nicht benötigt...

    in jedem Fall hat man dann auch als Fahrer mal was von dem Glasdach bei einer Siesta oder einem kurzen Powernap :saint: