Beiträge von athlon_1398
-
-
Ich hatte es eilig und musste den laufenden Ladevorgang an der Wallbox vorzeitig beenden. Ladestand 47%. Nun war wieder einmal die Genesis-App down und das Auto hierüber nicht zu erreichen.
Also habe ich im Auto das Ladelimit von 80% runtergesetzt, aber es ließ sich nur auf minimal 50% heruntersetzen. Hier endete der Schieber. Restwartezeit: 15min. Toll... , gut das meine Frau nicht gerade in den Wehen lag und ins Krankenhaus musste
.
Geht das bei diesem Wagen nicht besser?
Mein Nachbar hat sich einen gefeixt: "sch...Technik, völlig überladen mit Technik. Mein Auto startet sofort, wenn ich es will".
Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, den Ladevorgang sofort zu stoppen? Es soll ja auch Notfälle geben wo das notwendig wäre.
-
michael23 : In Thread 113 erwähnst Du, dass AH Günther/Hamburg ab 14.3. kein Genesis-Servicepartner mehr ist und zukünftig wäre das Bremen bzw Hannover.
Hast Du da nähere Informationen, wer das in Bremen ist??
Ich komme aus Bremen und das wäre natürlich günstig für mich.
-
SasPhi : Meldung kommt, wenn Navi aktiv (also eine erreichbare Zieladresse eingegeben ist). Wenn dann 33% SOC erreicht sind, kommt die Meldung und er will jede Ladestation, die auf dem Weg liegt, abklappern.
Im Moment ist der Wagen beim 2-Jahresservice, ich kann also nicht den Tipp von "Katzenbaendiger" ausprobieren. Das muss bis Freitag warten.
Erst einmal vielen Dank an Euch.
-
-
zunächst mal einen Dank Stefek + AndreasvonderAlb .
Das Update in der GCS-App war nach 1 sec. fertig (!!??
)
Ist jetzt die gesamte Konfiguration des Menüs meines GV60 gespeichert und im Falle eines Updates (z.B. in der Werkstatt oder OTA mit Rückstellung auf Werkseinstellung) wieder aufrufbar ??
-
-
Karli : Danke für Deine Antwort, aber ... rechne mal durch, was der Ladepreis wäre. Das ist eine 22KW Ladestation. Mit dem GV60 kann ich dort nur mit 11KWh laden.
Wenn der Wagen nach langer Fahrt bis 10% leer wäre und ich auf 100% für die Rückfahrt laden wollte, dann wäre die Rechnung folgende: 77Kw x 90%=69KW nachladen.
69 /11KWh= ca. 6,3h , bedeutet 6,3h = 378 min. x 0,46/min= 174€ (Ladezeit = quasi Standgebühr) plus 69KW x 0,30€ = 20,70€ (Strom) = insges. 194,70 € !!! Das wäre pro KWh= 2,82 €
Das kann doch nie stimmen!
-
Mal eine Frage an "Freshmile-Kunden": Oft sehe ich auf der Suche nach günstigen Ladestationen bei Freshmile z.B. folgende Preisinfo :
€ 0.30 / started kWh + € 0.45 / min.
The pricing continues as long as the vehicle remains plugged in.Wie muss man das mit der Zeitkomponente (+0,45 / min.) eigentlich verstehen? Ist das der Preis, der nach Ladebeendigung anfällt, wenn nicht sofort abgesteckt und der Platz geräumt wird. Oder fällt der zusätzlich für die gesamte Zeit des angesteckt seins an, also bereits ab Beginn der Ladung? Ich halte das zwar für einen utopischen Preis, aber aus meiner Sicht ist die Bedingung "Die Preisgestaltung bleibt bestehen, solange das Fahrzeug angeschlossen bleibt." zumindest sehr missverständlich.
Sorry für die ev. dumme Frage, aber ich lade eigentlich nur an meiner Wallbox
-
Das würde mich auch interessieren !