Beiträge von Verleihnix

    Wenn ja wie hat es mit Deinem 800V Fahrzeug geklappt?

    Ohne Probleme. Ist eine V 4-Säule, damit kann man mit einem 800 V-Fahrzeug schneller laden als bei den älteren Säulen.


    Zitat Auto-Motor-und-Sport.de:


    Bereits seit Anfang 2023 baut Tesla Ladestation der vierten Generation auf. Die ersten V4-Supercharger wurden im März im niederländischen Harderwijk – rund eine Stunde von Amsterdam entfernt – gesichtet. Auch wenn die Säule äußerlich mit einem komplett neuen Design aufwartete, blieb sie für die meisten Tesla-Fahrer eher unauffällig. Denn in der App war bei der Ladeleistung nur die Rede von maximal 250 kW, ebenso viel wie schon die V3-Supercharger leisten. Offizielle Aussagen seitens Tesla, ob bei 250 kW wirklich Schluss sei, gab es nicht. Die Tesla-Gemeinde ging aber davon aus, dass es sich nur um eine Drosselung der Ladeleistung in der Erprobungsphase handle.

    Dennoch wären 615 kW und 1.000 Volt ein großer Sprung. Denn abgesehen von der hohen Ladeleistung könnten so auch 800-Volt-Fahrzeuge mit voller Kraft an den Tesla-Säulen laden. Zum Vergleich: Alpitronic, einer der größten Schnellladesäulenbauer außerhalb des Tesla-Universums, stellte 2023 erst seine neue Ladelösung vor. Die jüngste Generation des Hyperchargers kommt nur auf 400 kW maximale Ladeleistung.

    Nachdem neuerdings ein Tesla-Supercharger, nur 2 Minuten von meinem Laden entfernt, in einer überdachten Großgarage eröffnet hat (24 h zugänglich, ohne Schranke) und für Fremdmarken das Laden kurzfristig für lau ist, haben wir die Gelegnheit genutzt, mal so richtig in Elons Geldbeutel zu greifen. 8o

    Mein Model X zapft den Strom ja sowieso lebenslang umsonst, also haben wir den GV 60 auch noch gleich daneben gestellt und nuckeln lassen. Regulär hätte Tesla € 0,47 / kWh berechnet, wenn man monatlich € 12,99 Mitgliedsgebühr bezahlt, ohne Mitgliedschaft wären es € 0,63 gewesen.


    Der Vorteil der neuesten Säulengeneration bei Tesla ist ja, dass die Kabel lange genug sind und viele Fremdmarken auf Grund der Lage der Ladeports nicht mehr zwei Plätze belegen müssen. :thumbup:


    SUC Sendling.jpg

    Jetzt bin ich gespannt, von wem ich eher eine Rückmeldung bekomme.

    Das ging aber fix, wenn auch die Antwort etwas sinnfrei erscheint:


    Sehr geehrter Herr XXX,


    vielen Dank für Ihre Anfrage an das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).

    Hierzu können wir Ihnen Folgendes mitteilen:

    Ein genaues Fristende ist uns aktuell noch nicht bekannt.

    Achten Sie bitte auf weitere Schreiben in Bezug auf den Rückruf und dem Fristablauf.

    Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben und verbleiben


    mit freundlichen Grüßen

    Ihr Auskunftsdienst Kraftfahrt-Bundesamt

    Auskunftsdienst Marktüberwachung

    24932 Flensburg

    Nachdem mir heute langweilig ist, weil die IT an meinem Server rumschraubt und ich warten muss, bis die Speicheraufrüstung fertig ist, hatte ich mir gedacht, ich könnte einfach mal so beim KBA per Kontaktformular nachfragen, ob es für die Rückrufaktionen 012883 und 012884 irgendwie eine Deadline gibt oder ob es auch reicht, wenn erst im Jahr 2027 ein entsprechender Werkstatttermin erfolgt.


    Jetzt bin ich gespannt, von wem ich eher eine Rückmeldung bekomme. 8o

    Bei mir funktioniert sie auch seit 18. Dezember nicht. Ich warte noch mal weiter ab.

    Ich will jetzt nicht despektierlich klingen, aber wenn die App bei anderen Fahrern, ich denke bei mehr als 95%, funktioniert, kann dann vielleicht eventuell möglicherweise gegebenfalls der Fehler doch unter Umständen hinter der Maschine sein? :/


    Das ist nur so ein Gedanke, denn ich z.B. bin oftmals sehr ungeduldig, eigentlich ahnungslos in vielen digitalen Angelegenheiten und neige auch gerne dazu, den Fehler beim System zu vermuten, sei es FritzBox, BankingApp, Verifizierungssoftware oder sonstiger Digikram, bis sich schlußendlich immer herausstellt, dass ich das Problem war.


    Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ein fehlendes Häkchen und ein Wort in der BA falsch gelesen oder sinngemäß verwechselt, schon ist die Kacke am Dampfen.

    Mein Tipp: Nochmal alles gaaaanz ruhig und gaaanz von vorne beginnen. Hat mir zumindest schon oft geholfen.


    Wenn jetzt aber einer sagt, er sei IT-Ingenieur und es würde trotzdem nicht funktionieren, für den gilt der vorstehende Text natürlich nicht, wird also als nicht gelesen gewertet. Für alle anderen Pfeifen, die in diesen Dingen genauso unterbelichtet sind wie ich, für die bleibt der Text natürlich gültig und den Anweisungen ist dringendst Folge zu leisten. :D

    , die Passage aus ihren Kaufverträgen zu posten, in denen irgendetwas, über die Übernahme der Ionity Passport Grundgebühr hinaus geschrieben steht,

    Ich habe meine sämtlichen Unterlagen durchforstet, ich finde keine Passage, in der auf irgendwelche Ladevorteile eingegangen wird. Die Wörter Ionity, Shell, Vergünstigung oder Ladekarte sind nicht vorhanden.


    Ein Kollege hier meinte zudem ja, er hätte noch nie eine Aufklärung über das Widerrufsrecht erhalten. Vielleicht aber hat er es nur übersehen (ist nur eine Vermutung). Bei mir ist diese in den vorab gemailten Geschäftsbedingungen enthalten (Punkt 8), denen ich mit Unterschrift unter der verbindlichen Bestellung quasi automatisch zugestimmt habe.


    Kann aber sein, dass andere Käufer auch andere Formulare bekommen haben.

    IMG_0376.jpg

    !!!!!

    ! Ich möchte darauf hinweisen.

    !! Ich möchte verstärkt darauf hinweisen.

    !!! Ich weise ausdrücklichst darauf hin.

    !!!! Mein Blutdruck und ich, wir weisen verstärkt ausdrücklich darauf hin.

    !!!!! Ich schmeiß die Karre gleich auf den Müll.


    Tut gut, den Dampf mal abzulassen, gell? :D

    Ist halt nur die verkehrte Adresse hier.


    Nix für ungut. ;)