Beiträge von Verleihnix

    Hallo Stefek,


    ich verstehe euch beide sehr gut. Als Neu-Elektrofahrer interessiert man sich halt auch mal für die Verbräuche, als mehrjähriger Elektrofahrer aber kann man solche Fragen schon fast nicht mehr hören.


    Gefühlt werde ich hundertmal am Tag gefragt, wie weit ich denn mit dem Tesla kommen würde.


    Ebenso oft wurde ich mit meinem Camaro andauernd gefragt, was der denn so "saufen" würde.

    Ab dem zweihundertsten Mal war meine Antwort dann eben auch nur noch: Benzin.

    @Lagerfeld54  "Ersatzwagen bringen Sie mit. Bin gespannt."


    Kleiner Tipp: Sollte der Ersatzwagen kein BEV sein, schau doch im Kfz-Schein nach, ob es ein Benziner oder Diesel ist.


    Mein Ersatzwagen wurde mit den Worten übergeben: "...und bitte wieder vollgetankt zurück!"

    Ich: "Was muss ich tanken?"

    Er: "Diesel!"

    Ich: "Okay!"

    10 Liter Diesel getankt.


    Der Ersatzwagen war übrigens ein Benziner, zudem mit einem großen Tankstutzen, so dass auch der Rüssel des Zapfhahns für Diesel reingepasst hatte. :/


    Als der Werkstattmitarbeiter den GV 80 am nächsten Tag wieder übernehmen wollte, verlangte er zur Bestätigung der Vollbetankung die Tankquittung und flippte fast aus, als er bemerkte, dass 10 Liter Diesel nachgetankt wurden.

    Er fragte mich, warum zum Teufel Diesel getankt wurde. "Na, weil Sie es gesagt haben!" "NIEMALS, ich hatte Benzin gesagt, das ist eine böse Unterstellung!"


    Blöd war nur, dass einer meiner autobegeisterten Mitarbeiter zufällig bei der Übergabe des GV 80 den Wagen mit dem Handy gefilmt hatte und man deutlich im Hintergrund die Antwort auf meine Frage, womit vollgetankt werden sollte, das Wort "Diesel" hören konnte. ;)


    Sie haben den GV80 dann mit einem Transporter abgeholt...


    Fallstricke: Man hört es ja nicht mehr eindeutig, ob ein Benzin- oder Dieselmotor verbaut ist, zudem passte bei diesem Modell der Dieselstutzen in die Tanköffnung und es war auch kein Aufkleber im Tankdeckel, wie sonst bei Mietwagen üblich.



    Heute wurde tatsächlich, wie vereinbart, mein GV60 mit der defekten Gurthöhenverstellung pünktlich abgeholt.

    Die Vorgeschichte hierzu hatte ich ja schon im "Rückruf-Thread" geschildert.

    Es freut mich daher, dass die Abholung zumindest zuverlässig geklappt hat.


    Als Ersatzauto hat man mir ein Schiff dagelassen. ^^


    GV80.jpg

    Keine Reaktion. Passt. :(

    Auf die Erledigung der Rückrufaktion warte ich auch noch, sehe dies aber persönlich total entspannt.


    In der Sache mit meiner Gurthöhenverstellung jedoch, die in der obersten Stellung unlösbar arretiert ist und der Gurt somit bei meiner Frau nur am Hals anliegt anstatt über der Schulter, ist nun mächtig Bewegung gekommen.


    Auf meine "Schadensmeldung" bei der GPA-Urlaubsvertretung sowie bei zwei GTA´s erfolgte keine Rückmeldung. Nach weiteren zwei Wochen ergab eine erneute Nachfrage lediglich, dass die Werkstätten viel zu tun und für solche Bagatellen im Moment keine Zeit hätten. Auf meinen Einwand, dass dies doch eher ein sicherheitsrelevanter Defekt sei, versprach man mir, dass die Angelegenheit noch vor der Urlaubsfahrt meiner Frau am 20.09.23 erledigt wäre.


    Der geneigte Genesiskenner ahnt es natürlich schon, meine Frau ist ohne jegliche Reparatur gen Süden gedüst.


    Da bin ich relativ sauer geworden und hatte am letzten Donnerstag per Messenger auf der Genesis-Facebookseite einen formidablen Text hinterlassen mit der Kernaussage, dass man der Ignoranz des Konzerns doch ziemlich ohnmächtig gegenüberstehe, da man selbst auf mein Angebot, die Gurtaufhängung auf meine Kosten in einem Fachbetrieb instandsetzen lassen zu wollen, nur erwiderte, dass dann die Garantie / Gewährleistung nicht mehr gegeben sei. Dies hatte ich in meiner Nachricht erwähnt und nachdrücklich auf die Diskrepanz bezüglich Serviceversprechen und der Wirklichkeit hingewiesen.


    Weiterhin hatte ich darauf aufmerksam gemacht, dass ich gerne bereit wäre, diverse Fachzeitschriften anzuschreiben und zudem in den sozialen Medien über das Servicegebaren von Genesis referieren würde.


    Ergebnis: Noch am gleichen Tag bekam ich einen Rückruf einer Werkstatt bei München und man würde sofort mit der Reparatur beginnen. Nachdem aber meine Frau mittlerweile schon am Gardasee im Liegestuhl liegt, wurde für kommenden Donnerstag eine Abholung das GV 60 vereinbart. Man fragte mich zudem, welche Transportart ich denn gerne hätte, auf einem Transporter oder auf eigener Achse.


    Komisch, plötzlich geht es. :/

    Du bist doch auch in der Nähe von München, hast du einen GPA aus dem Genesis Studio?

    Mein GPA (An... Ro...) ist schlichtweg unfähig, das hatte ich in verschiedenen Beiträgen hier ja schon geschildert.

    Man kann seine Nummer anrufen wann man möchte, er ruft niemals zurück, auch keine Nachricht per Mail, und ja, er ist angeblich immer noch bei Genesis tätig, also nicht verstorben oder entlassen oder sonstwas.


    Ich habe von zwei GTA´s die Kontaktdaten, die entsprechenden Rückmeldungen hatte ich ja oben geschildert.

    "Ist ja nur eine Bagatelle...!". :rolleyes:

    Ich wollte mich nicht mehr mit den Werkstätten rumstreiten und froh, einen Ansprechpartner zu haben, der alles klärt.

    Ich kann mich nicht einmal mit meinem GPA / GTA rumstreiten, von klären ganz zu schweigen.


    Der GPA ist schlichtweg seit Wochen nicht erreichbar, GTA schon, macht aber nix.

    In meinem Fall ist die Gurthöhenverstellung in oberster Position blockiert, meine Frau hat den Gurt quer über der Halsschlagader und nicht über der Schulter.

    Seit exakt sechs Wochen ist dieser Mangel angezeigt, eine Reparatur wurde bisher nicht durchgeführt.


    GPA: Keine Rückmeldung.
    GTA 1: Keine Zeit, die Werkstätten hätten viel zu tun und solche Bagatellen könnten warten.

    GTA 2: Machen wir, ist ja wichtig, aber gedulden Sie sich noch eine Woche.

    Das war vor vier Wochen.


    Ergo: Manchmal wäre es schon gut, man könnte direkt in die Werkstatt fahren und dort nachdrücklicher Auftreten.


    Ja, das GPA-System ist grundsätzlich gut gedacht, aber wenn es schlichtweg nicht umgesetzt wird, dann fühlt man sich einfach ausgeliefert und ohnmächtig.

    Bei meinem Scheibenwechsel im Januar funktionierte das noch, aber da waren auch noch relativ wenige GV 60 auf der Straße, mit ansteigenden Auslieferungszahlen aber scheint das System zu kollabieren.


    Und eine Gurthöhenverstellung repariert man nicht einfach mal selbst, ausser sie hätte sich schlichtweg verhakt. Da sind zu leider viele Sensoren und elektronische Komponenten im Spiel.

    Langsam mutiert das hier zur Muppet Show.
    Ursprünglich ging es lt. Threadtitel um die Ladegeschwindigkeit.


    Da ich nicht wirklich ein Technikstudium absolviert hatte, könnte es allerdings natürlich sein, dass die Formel für Ladegeschwindigkeit also wie folgt lautet:


    Ladegeschwindigkeit = Steckermaterial x Hochspannung : Besserwisserei - Userblockade. Dieses Zwischenergebnis dann mit der Wurzel von Intelligenz durch 1,414 geteilt und mit 250 Gramm Dummheit subsummiert. :thumbup:


    Sollte die Formal zutreffend sein, dann sind wir quasi im Threadthema, wenn nicht, dann wird es langsam OT. Und irgendwer hat den Schuss sowieso immer noch nicht gehört. :rolleyes:

    Ich fahre am Montag von München nach Lübeck und werde mich mit den Ladegeschwindigkeiten zwangsweise persönlich auseinandersetzen.


    Schönes Wochenende! ^^

    Ich hatte die letzten 30 Jahre ausschließlich Leasingfahrzeuge, der Tesla und der GV60 aber sind nun, trotz einem Stirnrunzeln meiner Steuerkanzlei, gekauft worden.

    Der Grund war schlichtweg, dass ich mich immer disziplinieren musste, was Randsteine oder grobmotorisches Verladen anging. X/


    Abgeranzte Felgen und kleine Risse in der Sitzverkleidung z.B. lassen sich die Leasinggeber (sicher auch berechtigt) richtig gut bezahlen, oftmals hatte ich bei Rückgabe, wie bei meinem Infiniti, über € 5.000,- an "übermäßigem Verschleiß" zu bezahlen.

    Allerdings waren das Schäden, die mich nicht wirklich gestört haben, selbstverständlich aber den Leasinggeber.


    Jetzt also kann ich meine Felgen am Randstein polieren und das Golfbag, den Elektrocaddy oder den Rasenmäher ohne schlechtem Gewissen großzügig einladen, weil niemand sich mehr daran stören kann.

    Auf Grund meines fortgeschrittenen Alters habe ich zudem auch immer weniger Lust, ständig eine neues bzw. anderes Auto fahren zu wollen, ich hatte fast schon alles durch.

    Von Audi, Citroen, Ford, Nissan, Toyota, Mercedes, Infiniti, Porsche, Chevrolet und z.B. Dodge bis Triumph und Matra hatte ich alles im Bestand, jetzt soll es mal gut sein.


    Wenn bei meinem Tesla z.B. nach 10 Jahren die Batterie fällig würde, dann wären diese Kosten für den Akkutausch vermutlich immer noch unter denen, die ich in diesen 10 Jahren an den Leasingfahrzeugen alleine an "Schönheitsreparaturen" hätte zahlen müssen. So hat eben jeder seine eigene Motivation, und Schokokekse dürfen die Enkel nun auch ohne Strafgebühr auf den Rücksitzen verbröseln. ^^

    meines Zitronengelben GV60 Sport Plus (MY23)

    Tatsächlich ist er live eher eine Limette denn eine Zitrone.

    Insgesamt funktioniert diese polarisierende Farbe aber besser als jedes GPS, denn ich bekomme zuverlässig Rückmeldung, wo denn das Auto überall gesehen wurde.

    Im Einheitsbrei der Schwarz- und Grautöne sticht das Ding so vehemt hervor, dass man selbst auf einem Stadionparkplatz die Möhre sofort wieder findet. ^^