Puchheim mehr 70er als 60er
Beiträge von Verleihnix
-
-
-
Zitat
dass unsere Keyfobs über UWB arbeiten.
Das Thema ist wohl wieder eher was für Datenfreaks / IT-Kenner oder sonstige Brainworker, nix für Hinz und Kunz und mich.
Ich habe mal gegoogelt:Das System arbeitet mit einer Laufzeitmessung statt wie bisher mit einer Messung der Signalstärke. Es wird eine verschlüsselte Nachricht zwischen Schlüssel und Fahrzeug ausgetauscht, die mit Lichtgeschwindigkeit übertragen, dann bearbeitet und wieder zurückgeschickt wird.
Die Gegenstelle weiß, wie lange es dauert, das Signal zu verarbeiten. Aus der Laufzeit, bis das Echo wieder da ist, kann die exakte Entfernung berechnet werden. Mit mehreren Chips im Auto lässt sich die Position des Schlüssels zentimetergenau bestimmen.
Diese Entfernungsmessung mit Lichtgeschwindigkeit könne nicht ausgehebelt werden, sagt NXP-Technikchef Lars Reger.
Chiaki - Bin ich da auf der richtigen Fährte?
-
Wie genau macht man denn den Stopfen raus, wenn man die AHK montieren will?
Vermutlich wie bei meinem Tesla. Decke am Boden ausbreiten, hinlegen, halb unter das Auto kriechen und den Stöpsel einfach abziehen.
-
Gegen mich seid Ihr alle aber beim billigen Jakob.
Der GV60 ist bei mir in der Kleinflotten-Versicherung meiner Firma mit drin (6 Fahrzeuge), für den Genesis werden genau € 1.423,81 aufgerufen.
Vorteil: Hinz und Kunz dürfen damit fahren, Jahres-Kilometerleistung unbegrenzt, Stellplatz völlig egal und während der Laufzeit auch nach mehreren selbstverschuldeten Karambolagen keine Höherstufung.
Diese Rundum-sorglos-Vollkasko hatten wir in der Firma schon öfters genutzt, meine Mitarbeiter können alle nicht wirklich Autofahren...
-
Gestern .... abgeholt für den Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen
Mutig.
Bei uns am südlichen Rand von München hatten wir über das Wochenende 20 cm Neuschnee und die Straßen waren heute frühmorgens immer noch gefroren und glatt.
-
Antrag gestellt am 20.12.22 - Zahlungseingang am 20.02.23. Passt für mich.
-
Das geht gar nicht.
Da wäre ich auch angefressen.
Da kann man nur hoffen, dass "nur" der Einbau mißglückt ist und der Mechaniker ggf. unsauber gearbeitet hat, denn an einen grundlegenden technischen Konstruktionsfehler mag ich nicht glauben. Selbst meine relativ billigen Überwachungskameras auf dem Firmengelände lieferen bei Wind und Wetter und bei jeder Temperatur ein gestochen scharfes Bild.
Ergo: Der Mechaniker hat wohl eine Dichtlippe verhunzt / vergessen / schief aufgesetzt.
Tja, der Professor Verleihnix, er hat für alles eine plausible Erklärung.
Ich hoffe auf einen guten Ausgang für Dich!
-
-
Da befürchte ich, dass es den Spezialisten von KW und Konsorten auf Grund der überschaubaren Stückzahlen des GV60 nicht rentabel erscheinen wird, hier extra ein Fass aufzumachen.