funktioniert auch wenn ich die Tür öffne und den Knopf drücke
DA ist der Fehler.
Erst einsteigen, Tür schließen und dann erst den Speicherknopf drücken!
funktioniert auch wenn ich die Tür öffne und den Knopf drücke
DA ist der Fehler.
Erst einsteigen, Tür schließen und dann erst den Speicherknopf drücken!
Das kann's doch wohl nicht sein.
Kann es auch nicht.
Vermutlich eine saublöde Frage: Hast du den Speicher 2 tatsächlich auf dich personalisiert richtig gespeichert?
Bei mir funktioniert es nämlich einwandfrei.
aber Zeit und Kosten sind nun mal die wichtigsten Faktoren.
Da möchte man fast philosophisch werden.
Zeit x Kosten = Leben. Das kann keinen Spaß machen, denn Leben rechnet sich grundsätzlich nicht, man bezahlt immer mit dem Tod.
Einfach mal die Prioritäten überdenken.
Und im nächsten Leben werde ich Pfarrer.
Was soll der Schei.. ? Ich bin stinksauer.
Verständlich, aber wohl unnötig.
Nachdem es bei mir letztens genauso war, dass mich der Sitz gegen das Lenkrad gepresst hatte, weil meine Frau auch nicht zu den Riesen zählt.
Meine Lösung, soeben vor dem Haus einige Male erfolgreich getestet:
Beispiel:
Sitzspeicher 1 = Frau
Sitzspeicher 2 = Mann
Bedingung:
Komfortausstieg ist aktiviert
Situation:
Frau fuhr zuletzt mit ihrem Profil in die Garage - Zündung aus - Sitz fährt zurück - sie steigt aus und sperrt ab.
Mann öffnet das Auto - der Sitz ist noch hinten - Mann schließt die Tür und im gleichen Moment setzt sich der Sitz nach vorne in Bewegung - JETZT den Sitzspeicher 2 drücken und der Sitz nimmt die gewünschte Position ein (sofort und ohne Zeitverzögerung) - Zündung ein - entspannt losfahren.
Er meinte, dass er es eilig hätte und schnell los müsste.
Tja, das ist die Geisel der Zeit, ständig pressiert es jeden und überall.
Bei mir im Geschäft gibt es auch ab und zu längere Warteschlangen, auch da machen sich die Ungeduldigen bemerkbar und versuchen zu stressen.
Gerne stelle ich dann laustark die Frage in den Raum, wenn das Firmenschild statt Maschinenverleih die Aufschrift eines Beerdigungsunternehmens hätte, ob sie dann auch noch gerne nach vorne drängeln möchten, weil es gar so schnell gehen müsse?
Zumindest ist dann wenigstens für einige Minuten Ruhe im Stall.
Meine Meinung: BEV und Langstrecke geht, BEV und Ungeduld geht nicht.
Und wenn der Benziner schneller ist auf 500 km, was dann? Der sitzt doch dann auch nur gelangweilt bei Tante Käthe und fragt sich, warum es eigentlich so schnell gehen musste, bei dem dünnen Kaffee der alten Schabracke. Und dafür die Hektik? Die Lebenszeit bemisst sich nicht nach Schnelligkeit sondern nach Qualität, und den ewigen Stressern droht doch eh nur der Kardiologe, der holt sie dann schon runter vom Karussell. Exakt gerade so bei einem Freund passiert, Hektiker, Schnellfahrer, E-Autos gehen gar nicht wegen der elenden Ladezeiten - jetzt hat er sechs Wochen Reha am Tegernsee. Und plötzlich Zeit.
Geht doch!
An allen IONITY-Standorten, an denen ich bisher geladen habe, waren grundsätzlich unmittelbar daneben auch EnBW-Lader zu sehen.
Fernlichtfahrer damals nur gemacht
WD 40 in das Gelenk des Fernlichthebels gesprüht.
trotz eingestellter 60km/h
Man muss aber dann auch weniger als 60 km/h fahren.
Mir vergeht immer mehr der Spaß.
Ich glaube, und das meine ich jetzt weder persönlich noch despektierlich, dass nicht jedes BEV auch für jeden passt. Wer Ansprüche hat wie @Lagerfeld54, die auf Grund seiner Präferenzen durchaus berechtigt sind, der kann wohl aktuell nur mit einem Tesla relativ zügig die Langstecken absolvieren, denn deren Ladenetz ist wirklich beeindruckend, selbst in der Pampa habe ich da schon 12 Säulen und mehr pro Standort erlebt.
Aber dieses fahrende Stück Seife ist halt auch nicht jedermanns Geschmack.
Diese „Zeitverluste“ gilt es zu akzeptieren, oder über einen Wechsel zum GV70 nachdenken.
Gott sei Dank bin so gestrickt, dass mich Wartezeiten jeder Art, sei es an der Ladesäule, beim Arzt, auf dem Amt oder auf der Autobahn im Stau, völlig kalt lassen, denn auch das ist Lebenszeit und die will ich mir nicht vermiesen lassen, nur weil gerade mal Stillstand ist. Aber ich weiß, dieser Teil meiner tiefenpsychologischen Analyse hilft dem Kollegen wohl auch nicht weiter.
Gestern nachts ca. 30 km Landstraße, durchwegs mit Fernlichtautomatik, trotz viel Verkehr hatte kein einziger im Gegenverkehr aufgeblendet, zudem wurde zuverlässig nach jedem Ortsschild automatisch abgeblendet, da Tempo unter den eingestellten 60 km/h.
Mein Tesla kann mittlerweile die Fernlichtautomatik auf freier Strecke auch gut, aber Ortschaften interessieren den grundsätzlich nicht, da glüht er gnadenlos durch, also insgesamt dann doch unbrauchbar.