Beiträge von Verleihnix
-
-
steht womöglich noch mehrere Stunden mit 100% vor der Abfahrzeit herum.
Da streiten sich die Gelehrten. Die überwiegend (vermutlich) seriösen Quellen, die mir so in Ernnerung sind, sprechen nur davon, dass der Akku nicht tagelang rappelvoll sein sollte.
Die Aussage eines Wissenschaftlers, der wohl auch als Batteriepapst angesehen wird, erklärte z.B. in einem Video, dass die 100%-Vermeidungsregel nur noch ein Relikt aus den Anfangstagen sein würde, denn inzwischen würde dass BMS die Ladung nur soweit zulassen, dass ein negativer Effekt überhaupt nicht mehr möglich wäre. Er meinte, nur weil 100% angezeigt würde, wäre der Akkustand selbst nicht bei echten 100%.
Was wirklich davon stimmt kann ich aber nicht beurteilen.
-
-
Aber es gibt wohl auch GV60 FanBoys.
Ah, daher pfeift der Wind…
Da möchte man fast fragen, ob über diesem Niveau noch die Kellerwohnung frei ist.
-
München - Lahr / Schwarzwald - München:
Jedes Tempolimit erkannt, auch bei den zahlreichen Baustellen.
Bisher keine einzige Fehlleistung bekannt.
Mein Tesla zeigt auf meiner täglichen Stammstrecke das Tempolimit falsch an (60 anstatt 100), der Genesis dagegen macht auf dieser Strecke alles richtig.
-
Leasingrate und Bruttolistenpreis um über 10 % teurer
Hmmm...
Quelle ADAC:Sie kommen ohne Kosten aus der Bestellung heraus, wenn...
...der Preis nachträglich z.B. um mehr als fünf Prozent angehoben wird.
-
Das MYP musst du dir vom Fahrgefühl als Dacia in schnell vorstellen
Der war böse. Aber tatsächlich nicht sooo weit von der Wahrheit weg.
-
(Genesis): Klimaeinstellung passt bei mir nicht, mir war stellenweise kalt.
Vorgestern Model Y, selbe Strecke: ...Klimaeinstellung super
Da sieht man, wie subjektive Wahrnehmungen unterschiedlicher nicht sein können, es muss also objektiv nicht immer ein technischer Mangel sein.
Bei mir ist es nämlich genau umgekehrt:
(Genesis) Klimaeinstellung passt bei mir perfekt (22°).
(Tesla Model X): Ständig zu kalt, Beifahrer nehmen die von mir gereichte Decke für die Beine immer dankend an.
Bei der Fahrassistenz sind wir auf der selben Ebene, Genesis
, Tesla
-
Die Aufgabe von mir als Fahrer ist es das zu übersteuern, deshalb haben wir überall SAE Level 2.
Es kann durchaus sein, dass wir hier aneinander vorbeidiskutieren, dann habe ich dein Problem vermutlich falsch verstanden, denn man soll ja gerade nicht übersteuern.
Der fährt beim Spurwechsel nur allzu gerne bis auf den Standstreifen weiter...
Ich gehe mal von folgender Beispielsituation aus:
Du befährst den Mittelstreifen einer dreispurigen Autobahn und möchtest auf den rechten Fahrstreifen wechseln.
Man tippt den Blinker nach rechts kurz an und lässt das Auto machen, nicht am Lenkrad Widerstand leisten, und sei er noch so klein, denn dann hast Du automatisch das Kommando übernommen und der Assistent bricht ab. Da man das Lenkrad zu fest hält, vermutlich dabei natürlich etwas nach rechts steuert, dann muss er auf den Standstreifen weiter, denn das Auto wurde übersteuert.
...deshalb haben wir überall SAE Level 2
Richtig, aber bei Level 2 liegt die Quer- und Längsführung beim Fahrzeug, der Fahrer beobachtet lediglich die Aktion. Wenn man hierbei das Lenkrad zu fest hält, dann funktioniert das eben nicht.
Qelle: WikipediaStufe 2 Partial Automation
(Teilautomatisierung)Fahrmodus-spezifische Übernahme von Lenkung und Beschleunigung / Verzögerung durch ein oder mehrere Fahrerassistenzsysteme unter Verwendung von Informationen über die Fahrumgebung mit der Erwartung, dass der Fahrer alle verbleibenden Aspekte der dynamischen Fahraufgaben übernimmt. Quer- und Längsführung
SystemUmgebungs-
beobachtung Fahrer -
Der HDA2 ist um ein Vielfaches unzuverlässig.
Das sehe ich ganz anders.
Der fährt beim Spurwechsel nur allzu gerne bis auf den Standstreifen weiter
Also, wenn das passiert, dann ist der Fehler hinter dem Lenkrad zu suchen.
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber der Autobahnassistent funktioniert bei richtiger Bedienung absolut zuverlässig. Ich weiß es, weil ich letztes Wochenende über 800 km als Beifahrer meiner Frau dabei zugeschaut habe. Nach anfänglichen Schwierigkeiten durch falsche Bedienung ging es nach ca. 100 km aber dann richtig perfekt. Es ist wohl wirklich so, man muss es üben und sich umgewöhnen.