Beiträge von Verleihnix

    anstatt mit Sachargumenten zu überzeugen versucht

    Vielleicht liegt ja hier das Problem mancher Foristen. :/

    Man ist sicher gewillt und interessiert, andere Sachargumente anzuhören, aber wenn man das Gefühl bekommt, man würde dabei ständig belehrt werden (=überzeugen), dann könnte einem schon mal was rausrutschen.

    Ich glaube nicht wirklich, dass dieses Thema dem Kollegen Melchow grundsätzlich gegen den Strich geht, nur musste er wohl sein Ventil mal kurz aufmachen. Dafür muss man auch Verständnis haben.


    Und ja, Umweltschutz ist wohl wichtig, das dürften hier im Forum schon alle kapiert haben, selbst ich mit meinen bald 68 Jahren, dem dieses Thema eigentlich völlig egal sein könnte, ist die Restlaufzeit für mich auf diesem Elendsplaneten doch relativ überschaubar. :D


    Also, alle mal etwas vom Gas gehen und sich ein neues Fettnäpfchen suchen. ;)

    Nach meiner mehrfachen Erfahrung ist es über das Integral am günstigsten, ein neu(wertiges) KFZ zu KAUFEN (Ownership!) und relativ lange (5-10 Jahre) zu fahren.

    Das ist auch mein Plan. Der Tesla und der Genesis sind beide gekauft und bezahlt und sollen mindestens zehn Jahre gehalten werden. Sicher ein kleines Risiko, aber vom Leasing hatte ich die Schnauze voll, meine Ausgleichszahlungen am Leasingende waren stets ärgerlich hoch, ich hatte immer das Gefühl, die fordern nach vier Jahren und 100.000 km immer noch einen Neuwagenzustand bei Rücknahme.

    dass die per Remote eingeschaltete Klimaanlage auch den HV Akku wärmt, da zum Aufheizen des Innenraums ja der HV "arbeitet"

    Das wäre ja schon ein Lichtblick. Ich dachte nämlich immer, da die Vorwärmzeit der App auf max. 15 Minuten begrenzt ist, dass das irgendwie über die 12 V-Batterie läuft.

    Ähem…, man merkt sicherlich, dass mir das technische Verständnis für die BEV-Logik ziemlich fremd ist. X/

    Unter dem Stichwort „Vorkonditionierung“ kommen gefühlt tausend Ergebnisse, ich kann mein Anliegen aber nicht wirklich herausfiltern.


    Ich wäre also für einen Tipp, wo meine Frage beantwortet wird, sehr dankbar. Für Belehrungsfanatiker 😉: Ich liege noch im Bett, schaue Golf auf Sky (Dubai Desert Classic, live) und die Bedienungsanleitung ist im Handschuhfach. Die PDF-Bedienungsanleitung auf dem Handy mit 700 Seiten ist wenig interaktiv und mit den tausenden Sicherheitsinformationen (Achtung: Nachts ist es meistens kälter als draußen, etc.) sehr unübersichtlich.


    Daher:

    Was muss ich tun, damit der saukalte Akku morgens bei der Abfahrt vorgewärmt ist. Nein, ich will nicht aufladen, ich will nur erreichen, dass der Akku warm ist.

    Reicht es, die Klima entsprechend einzustellen und der Akku wird mit vorgewärmt oder muss zwingend auch eine Ladung erfolgen.

    Ein angestecktes Ladekabel ist wohl immer nötig.

    Danke für einen Hinweis und einen schönen Sonntag noch.


    PS. In meinem Tesla wird bei geplanter Klimatisierung automatisch der Akku mit vorgewärmt und zudem noch ohne ein Kabel anstecken zu müssen, sofern über 20%.

    Ich kann diesem Tesla-Hype einfach nicht verstehen.

    Nun, man darf nicht vergessen, dass Tesla (meistens) sehr attraktiv platzierte Standorte hat mit sehr vielen Ladesäulen und nicht nur drei oder vier Säulen wie viele andere.

    Für Tesla-Fahrer natürlich ein Pfund, für viele andere immer öfter.

    In Merklingen hat IONITY versucht zu klotzen, 24 Säulen. Tesla hat mal gleich 40 Ladepunkte danebengestellt.

    Ich sehe keinen Grund in Jubel auszubrechen nur weil Tesla (angeblich) seine Ladepreise senkt.

    Ich schon, weil die Wettbewerber ggf. sich genötigt fühlen könnten, ebenfalls die Preise nach unten korrigieren zu müssen.


    Ich möchte nicht wissen, wieviele Neukunden bei Tesla auf Grund der kostenlosen Tankaktion zum Jahresanfang die Tesla-App installiert haben. Das nahm vielen schon mal die Berührungsangst und die Hemmschwelle sinkt, da werden einige, trotz „schwächerer“ Ladeleistung, bestimmt hin und wieder bei Tesla zapfen.

    Das mögen die anderen Ladefritzen sicher nicht so besonders… :/