Wie so oft gibt es auch hier unterschiedliche Meinungen und es steht jedem*r zu die seine/ihre zu diesem Thema zu haben.
Sollte sich ein Fahrzeug entgegen der gesetzlichen Normen verhalten muss der Hersteller nachbessern. Andererseits gab/gibt es zu diversen Beleuchtungs Themen immer schon unterschiedliche Meinungen (Tagfahrlicht, zusätzliche Bremsleuchten, Fahrlicht bei Motorrädern, Velo Beleuchtung, ...) und auch hier darf man unterschiedliche Meinungen zur Gesetzeslage haben.
In meinen Augen sind jedoch Verstösse von Verkehrsteilnehmenden gegen geltendes Recht (Fahren mit defekten Bremsleuchten, Nebelschlussleuchte bei > 50m Sicht und Geschwindigkeiten > 50 km/h, nur Tagfahrlicht bei Dämmerung, Nebel oder schlechter Sicht) schlimmer als allfällig neue und aus der Sicht von Verkehrsteilnehmenden unsinnigem Verhalten der Fahrzeuge.
Bei ausreichendem Sicherheitsabstand und korrekter Einschätzung der Verzögerung eines voraus fahrenden Fahrzeugs, veranlassen leuchtende Bremslichter den Nachfolgenden nur zu unnötigen Bremsmanövern wenn eine Abstandes Verminderung angenommen wird aber gar nicht vorliegt. Die automatische Abstand d'Kontrolle auf Basis Entfernungsmessung und nicht dem detektieren von Bremsleuchten, ist dem Menschen hier überlegen.