... bravo Genesis - für so eine stümperhafte und energieverschwenderische Lösung dann 1 1/2 Jahre zu verbraten, obwohl's laut Bedienungsanleitung bereits von Anfang an vorgesehen war, ist eine echte Leistung!
Es ist immer schwierig, eine allen Erwartungen entsprechende Lösung für ein Problem zu finden, v.A. wenn die Ursache physikalischen Gesetzmässigkeiten entspringt. Schön, dass nun eine Lösung, die im übrigen ein besseres Resultat erwirkt, als es bei den klassischen Spiegeln mit dem Einschalten der Heckscheibenheizung darstellt, gefunden wurde, die das Problem beseitigt. Durch die Dauerbeheizung bleiben die Spiegel auch beim Einfahren in die TG frei, für die klassischen Spiegel müsste man die Heckscheibenheizung entsprechend früh einschalten. Natürlich könnte man mit Sensoren und anhand von GPS Daten die Spiegel auf die jeweilige Situation vorheizen lassen, wird es bestimmt irgendwann mal geben.
Betr. deinem festgestellten Energieverbrauch: meiner zeigt mindestens 250 W an, mit Licht werden es dann 600 und mit Radio ca. 850 W. Wenn die Heizung/Klimaanlage dazu kommt, i.d.R. über 1.5kW. Das Hinzuschalten der Heckscheibenheizung addiert nochmals ca. 600W. Deine Verärgerung über die Historie bis zur jetzigen Lösung ist verständlich, aber was wäre, wenn diese Lösung von Anfang an geboten worden wäre und die 650W im Standby als normal angesehen worden wären? Ja die knapp 4 km Reichweite weniger können weh tun, aber irgendwo her muss ja die Energie kommen, um den Taupunkt so zu verschieben, dass es zu keinen Kondensat mehr kommt.