...hoffe, dass alle hier im Forum noch einen GV60 snacken können bevor es ins nächste Jahr geht.
Ich will meinen aber gar nicht vor Ende August 2023 haben 😉
...hoffe, dass alle hier im Forum noch einen GV60 snacken können bevor es ins nächste Jahr geht.
Ich will meinen aber gar nicht vor Ende August 2023 haben 😉
a.) Wofür ist es relevant, welches Fahrzeug um ein paar Zehntel schneller beschleunigt?
b.) subjektiv ist das eigene Fahrzeug immer das schnellere
c.) keines der Videos liefert Daten die bei 100% vergleichbaren Konditionen (u.a. gleicher SOC) ermittelt wurden
d.) Warum nicht die Herstellerangabe unter Berücksichtigung unterschiedlicher Messverfahren als gegeben hinnehmen und den Rest als individuelles, persönliches Empfinden stehen lassen?
Das bezog sich nicht auf alle Schweizer sondern auf den Verfasser.
... also auf mich? Warum sollte Geld keine Rolle für mich spielen?
Wie schon gesagt:
Wenn Geld keine Rolle spielt oder...
Ist ein Anschaffungspreis von > 50K ein passender range, wenn es dann auf 10% ankommt? Budgets sollten auf verfügbaren Mitteln und Reserven basieren. Jede Subvention ist ein netter Bonus, der aber nicht die Investition überhaupt erst ermöglichen sollte.
Jaa, es hat mich bei meiner Entscheidungsfindung mit beeinflusst.
da sind die Kriterien halt sehr verschieden. Energie kostet was sie kosten muss und zählt zu den variablen Kosten die nur durch geringeren Energiebedarf kompensiert werden kann. Jegliche Subvention der Energiekosten verzerrt die Vergleichbarkeit von Fahrzeugen und man müsste ja evtl irgendwann einem sparsamen Verbrenner wieder in Betracht ziehen.
Die Angst dass man die volle BAFA für 2022 verliert und dann 2023 nur eine kleinere BAFA erhält.
Da bin ich aber froh, dass es in CH keine derartige Subvention gibt 😉. Wenn jenseits von 60K Anschaffungspreis ein 10%iger "Nachlass" relevant ist, hat die Förderung in meinen Augen ihr Ziel verfehlt.
Natürlich ist das ein Faktor für die Gesamtkosten. Wieso auch nicht?
Da kann ich den Hyundai Kauai mit der Charge my Hyundai Karte empfehlen. CHF 0.29 bei Ionity und eine akzeptable Grundgebühr. Im Übrigen kann man ja auch selber den Ionity Premium Tarif lösen und dann geht es (fast) nur noch um die geschenkte Grundgebühr.
An alle Ungeduldigen: wie haben wir das nur früher, als Lieferzeiten von +12 Monaten für Premiumfahrzeuge die Regel waren gemacht, ganz ohne Internet zur Schiffsverfolgung, mobile und ständiger Erreichbarkeit des Verkaufenden, ... Bestellen, geduldig warten, freuen wenn es so weit ist. Was hetzt euch, dass die Geduld abhanden gekommen ist?
Kurze Zwischenfrage: habt ihr den GV60 wegen der verbilligten Ladetarife gekauft? Habt ihr die Meinung über eure Verbrenner Marken auch vom Spritpreis abhängig gemacht. "Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen" war ein Kinderreim - wenn 0.29 oder 0.81 pro kWh erheblich ist, dann ist Elektromobilität das falsche für euch
Papier ist zwar geduldig und der Genesis interne "sales guide" auch nicht über jeden Fehler erhaben und der mir vorliegende evtl. nicht 1:1 für der Europäischen Markt gültig, zeigt aber das Sport und Sport+ unterschiedliche Bremsscheiben Dimensionen und Sättel haben. Daher kann angenommen werden, dass die 20" Felgen nicht über die Sport+ Bremsanlage passen. Da der Aufpreis für lackierte Bremssättel kaum die Mehrkosten für die grösseren Scheiben und 4 statt 2 Kolbensattel decken dürfe, gehe ich nur von Farbe aus.Screenshot_20221018-211445-930.png