Doch die eigentliche Frage sollte sein, wieviel Umweltzerstörung werden verursacht pro 100 km.
Das könnte eine weitere mögliche Frage sein.
Ob sie es sein sollte obliegt jedem einzelnen und "ob der BEV gut oder besser da steht" hängt von einer Vielzahl weiterer Faktoren ab. Mein GV60 Sport plus muss sich in den nächsten 3 Jahren ziemlich anstrengen, wenn er in der Gesamtbilanz besser da stehen möchte als meine Oldtimer mit ihrer sehr geringen Jahres Laufleistung und langen Nutzungsdauer.
Es ist nicht immer alles schwarz oder weiss und einem BEV einen pauschalen "Umweltunbedenklichkeitsausweis" auszustellen, kann auch schnell ins Gegenteil kippen.
Ja ich weiss, wenn ich ihn nur lange genug fahre und die "schmutzigen" Produktionsmethoden von 1958 berücksichtige, dann ist der BEV natürlich sauberer. Mann muss das BEV fahren nicht immer mit dem Nachhaltigkeitsgedanken in Verbindung bringen, sondern darf auch einfach mal Spass haben. Nachhaltigkeit hat viele Aspekte und wenn die Gesamtbilanz bei allen ausgewogener wäre, sähe vieles besser aus. Dafür muss Nachhaltigkeit jedoch das Attribut des Verzichts loswerden. Und dass kann nur in den Köpfen passieren.