Beiträge von Katzenbaendiger

    Wie zuverlässig kann man sich denn auf die Angaben der Säulenverfügbarkeit verlassen?


    Es bleibt doch nach wie vor reines Glücksspiel, trotz App.

    Die "Zuverlässigkeit" hängt natürlich stark von der eigenen Erwartung ab. Darüber hinaus spielt die Kommunikationsfrequenz der Säulen und die Update Häufigkeit in der jeweiligen App eine Rolle. Ein "Glücksspiel" ist es in meinen Augen nur, wenn ich so plane, dass ich an einer bestimmten Säule laden muss, aber zum Glück gibt es ja i.d.R. immer Alternativen, auch wenn's dann halt Mal nicht die Top Ladeleistung gibt.

    Ich war nur etwas über die Schilderung von Silversurfer als "katastrophal" erstaunt. Ein Defekt der Mehrzahl der Säulen wäre sichlich so zu bezeichnen, aber eine reguläre Auslastung zeigt dich nur, dass es schon viele Praktizierende der Energiewende gibt. Die Anzahl der Säulen muss natürlich ausgebaut werden, aber "katastrophal" sind die Zustände nach meiner Auffassung und in 3 1/2 Jahren nirgends.

    Die Aussenspiegel haben beim Ausfahren geknarzt.

    Die Aussenspiegel nerven mich sowieso weil man die einklapperei nicht abstellen kann. Ich hasse das. Sieht auch bescheuert aus.

    Zur Info: Der Außenspiegel klappt ein, wenn im Einstellungsmenü des Infotainmentsystems die Option „Enable on Door Unlock“ (Bei Türentriegelung aktivieren) ausgewählt wird. Wählen Sie:- Setup → Vehicle Settings → Convenience → Welcome Mirror/Light → Enable on Door Unlock (Einrichtung → Fahrzeugeinstellungen → Komfort → Begrüßungsspiegel/Leuchte → Aktivieren bei Türfreigabe

    Aldi (Süd) gibt es für das Laden keine App. Am günstigsten lädt man dort per Kreditkarte - ohne Registrierung etc. Somit fällt die Anzeige über die App des Ladestromanbieters also weg.

    Da ich immer nur bei Anbietern lade, die von meinem ChargeMyHuyndai Abo subventioniert werden hatte ich CC basierte Lader nicht berücksichtigt.

    Nach meinem Wissensstand bieten BEV nur Verbrauchsanzeigen. Die Ladeinformation kann in der jeweiligen APP des Ladeanbieters bezogen werden, dann auch brutto, wohingegen Daten im Fahrzeug wohl nur netto drin würden.

    Danke für deine ausführliche Antwort. Ob dir und Kuesten GV60 klar war wie eine Klimaanlage funktioniert, ist für mich nebensächlich. Ebenso unwichtig darf es für dich sein, ob ich weiss wie sie funktioniert. Wir haben hier alle keinen Bildungsauftrag zu erfüllen sondern versuchen nach bestem Wissen und Gewissen Fragen zu beantworten - und auch AB UND ZU 😉 mal Frust abzulassen. Die von dir erwähnte Unterstellung ist bei mir genau so angekommen, daher mein humoristisches Feedback, gekennzeichnet mit dem 😉. Um es auf den Punkt zu bringen: nach meiner Auffassung verstehst meinen Humor nicht und ich fühle mich bei deinen Beiträgen fast jedes mal von dir belehrt, durch v.A. durch Kommentare deren Inhalt nicht gefragt war oder explizit auch nicht gewünscht ist (KFKA Thread). Wir müssen nicht miteinander leben und hier wird sich unser Geschriebenes noch häufig kreuzen. Ich kann damit leben und wünsche mir ausschließlich wert- und gewaltfreie Kommunikation untereinander.

    Ich fahre seit 8 Jahren BEV! Ich habe wegen der versprochenen besseren Ladeleistung von Tesla zu Genesis gewechselt und es wurde auch die Lösung für den Winter versprochen. Wenn das nicht funktioniert dann ist das schlicht nicht eingehalten. Ganz einfach.

    lieber @NCC1701, du zitierst eine Aussage von mir, die ich an ein Zitat, also die Antwort an ein anderes Forenmitglied gepostet hatte. Aber bitte, manches Forenmitglied meint sich jeden Schuh anziehen zu müssen auch wenn er/sie gar nicht persönlich angesprochen war. Nun zu deinem Post: Wer hat dir explizit eine bessere Ladeleistung (als Tesla?) versprochen? War dies evtl. eine Interpretation deinerseits auf die Werbebotschaft von Genesis? Genesis hält was zugesichert wurde, dass dies nicht unter allen Bedingungen erzielbar ist, steht in der Angabe der technischen Daten. Auch eine Lösung für verkürzte Ladezeiten im Winter ist vorhanden (Vorkonditionierung) und auch die funktioniert (meistens). Warum diese teilweise nicht die Erwartungen erfüllt muss im Einzelfall geklärt werden.

    Wenn man nur auf nicht eingehaltene Versprechen pocht, ohne sich mit der Erfüllung von Lieferverbindlichkeiten auseinander zu setzen, macht man es sich in der Tat zu einfach.

    Danke für die Erklärung wie typische elektrische Entfeuchter funktionieren...

    Wenn du jetzt noch die Güte hättest zu erklären wie eine Entfeuchtung im GV60 (oder anderen PKWs) sonst noch ohne Einsatz von Verbrauchsmaterial stattfinden könnte (was deine Erklärung ja impliziert), bin ich ganz Ohr.

    Ansonsten verstehe ich nicht worauf du mit deinem altklugen Zwinkern hinaus willst.

    Lieber Chiaki ich hoffe es ist OK für dich, wenn ich den Versuch unternehme, uns auf eine gemeinsame Verständnis und somit Verständigungsebene zu bringen.

    Nachdem ich auf Imuser22's Frage: ob denn "die Klimaanlage auch im "A/C Modus" heizen muss", mit der knappen und sachbezogenen, pragmatischen Antwort, dass "die AC Taste das Kühlen, und die Heat Taste das Heizen aktiviert" reagiert hatte, hast du, vollkommen richtig (und von Kuesten GV60 wiederholt) angefügt, dass "AC" (also das aktivieren der Klimaanlage) "auch zum Zwecke der Entfeuchtung aktiv sein kann" und dass es "da nicht nur ums Kühlen geht". Nach meiner Auffassung hatte diese Zusatzinformation zwar keinen direkten Bezug zu Imuser22's Frage, ich habe aber mit "gefällt mir :thumbup: " auf eure Beiträge reagiert.

    In meinem dann folgenden Beitrag habe ich eure Aussagen wiederum bestätigt und kurz und knapp das Funktionsprinzip einer Klimaanlage erklärt. Ich habe zugestimmt, dass beim Kühlen auch Entfeuchtet wird, und dass, obwohl kalte Luft ja eigentlich weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann als warme.

    Ebenfalls habe ich mitgeteilt, dass meines Erachtens, im GV60 kein, über diese Prinzip hinausgehendes Entfeuchtungsprinzip installiert wäre. Natürlich gibt es Entfeuchter die nicht kühlen, z.B. Adsorptionstrockner.
    Bis hierher waren wir m.E. auf einer gemeinsamen Ebene:

    => AV Taste aktiviert einen (elektrisch oder via Keilriemen angetriebenen) Kompressor, dieser verdichtet ein geeignetes Kältemittel, welches bei diesem Prozess heiß wird. Im Kondensator wird wird das Kältemittel i.d.R. vom Fahrtwind abgekühlt und dabei flüssig. Sobald der Druck im Kühlkreislauf nachlässt und das Kältemittel wieder verdampft, kühlt es bis auf etwa 2 Grad Celsius ab. Hierbei entzieht das Kältemittel der Luft, die in das Auto einströmt, Wärme, d.h. gekühlte Luft strömt ins Fahrzeug. Temperaturgeregelte Anlagen führen neben der abgekühlten auch erwärmte Luft ins Fahrzeug, wodurch es beim Betrieb einer geregelten Klimaanlage, im Auto nicht nicht zwangsläufig Kalt werden muss.

    Bei der Entfeuchtung im Fahrzeug kommt eben diese Prinzip zur Anwendung, d.h. bei den tiefen Temperaturen am Kondensator, kondensiert die Luftfeuchtigkeit des über ihn streichenden Frischluftstromes (vorzugsweise des Umluftstromes, damit nicht nur trockene Luft zugeführt wird die sich mit der feuchtem im Auto vermischt, sondern auch die feuchte Luft aus dem Auto absaugt), und das Kondensat wird durch einen Schlauch ins Freie abgeleitet.

    Dies ist m.E. das gängige Entfeuchtungsprinzip im PKW. Der eingesetzte Kompressor benötigt natürlich irgendeine Form von Energie um zu arbeiten.

    Warum meine ursprüngliche Erklärung, die ja nur die Kurzform des hier geschriebenen ist, implizieren sollte, dass dies ohne den Einsatz von "Verbrauchsmaterial" (ich nehme an du meintest Energie?) geht, erschliesst sich mir nicht, wäre aber interessiert, dies zu erfahren.

    Abschliessend noch zu dem von Dir als "altkluges Zwinkern" meinerseits interpretiertem, zwinkernden Smiley:

    Ich entstamme einer Generation, die mit dem aufkommen des Internets begann, bestehende persönliche Kontakte auch über soziale Medien u,ä. zu pflegen. Man wusste aber immer, den digital Verbundenen und seine geschriebenen Worte einzuordnen, denn der persönliche Kontakt war ja bereits etabliert. Auch habe ich gelernt ohne die "ASCII-Zeichen, die es im schriftlichen Austausch ermöglichen sollen, Stimmungs- oder Gefühlszustände ausdrücken", zu kommunizieren. Das es bei der Verwendung von Emoticons sehr auf die Interpretation des Empfängers ankommt, ist hinlänglich bekannt. Ich empfehle dazu folgende Lektüre: https://www.spiegel.de/netzwel…ab-43f4-bfa9-7d704acfd851

    Ja dort steht auch: "es gibt wirklich keinen Grund, einfache Informationssätze mit einem Zwinkern zu versehen", und ausserdem "Falls das Zwinkern aber gar nicht so gemeint sein sollte: Dann lass es doch einfach weg". Im unmittelbaren Zusammenhang mit meiner Aussage "Hauptsache das Drücken der AC Taste erfüllt seinen Zweck " verwendete ich jedoch den ebenfalls beschriebenen Zweck, "erfrischend zu sein", d.h. meiner Aussage das Gewicht zu nehmen und keine Staatsaffäre daraus zu machen. "Je nach Umstand gibt es tausend Einsatzmöglichkeiten, aber immer geht es darum, einer ernsten Situation etwas Leichtigkeit zurückzugeben. Nicht ohne Grund sagt man "mit einem Augenzwinkern" und meint damit etwas Gutes".

    Es würde mich freuen wenn Du hier geschriebenes etwas weniger interpretierst , bzw. nicht etwas hineininterpretierst, was vom Autor nicht beabsichtig war. Klare Worte, sich nicht angegriffen fühlen und Emoticons das sein lassen was sie sind - dann haben wir hier einen netten Informationsaustausch ohne persönliche Angriffe. Und wenn ich jemandem sagen möchte dass ich ihn für ein A.... halte, dann schreibe ich es deutlich und nicht über interpretierbare ASCII Zeichen.

    Danke

    Es geht um das Feature schlechthin im Winter: Vorklimatisierung! Mein Auto ist komplett zugeeist und das würde ich gerne starten.

    OK und wie machen es Millionen andere Autofahrende ohne Standheizung und Vorklimatisierung, bzw du bei deinen vorherigen Verbrennern? Wie oft im Jahr sind die Türkanten deines GV60 so mit Eis überzogen, dass Du nicht einsteigen kannst? Das Auto bei derartigen Bedingungen zu bewegen ist dann vllt auch nicht sehr sinnvoll 🤔