Beiträge von ronaldus

    Also ich bin AppleCarplay User.

    Das Verhalten, das sich das Handy nicht mehr verbindet, nachdem man das Fahrzeug aus macht und nach kurzer Zeit weiterfährt, ist nicht normal.

    Hatte vor dem Update CarlinKit 5.0 im Einsatz und schon aus diesem Grund wurden alle Verbindungen gelöscht und die anschließende Einrichtung per Apple CarPlay verlief nach Vorschrift und reibungslos.

    Autoconnect für CarPlay und Android Auto scheint nich zuverlässig zu sein.

    Abhilfe bringt dein Phone manuell per Android Auto zu verbinden. Dazu einfach in der Übersicht der 1. Seite die linke Kachel ( Telefonspiegelung oder wie das heißt) anklicken und dann in der Zeile wo dein Handy steht auf verbinden drücken.

    Ich würde die Verfügbarkeit nicht überbewerten, a ist der Status oft nicht aktuell genug und b schaust du 1 km vor der Ankunft nach und in der Zeit bis du ankommst, kann alles ganz anders sein. So sind eventuell gerade andere Fahrzeuge beim einparken und haben sich noch nicht angesteckt, usw.

    Ich fahre grundsätzlich meine bevorzugten Ladepunkte an, egal was mir die App oder das Fahrzeug an Verfügbarkeit anzeigt.


    Aber um auf deine Frage zu kommen. Wo du genau drückst, kann ich dir grad nicht sagen, da ich nicht am Fahrzeug bin.

    Zur Software Update gibt es einen Anleitung die besagt, löschen der alten Verknüpfung und neue Verknüpfung erstellen, und während dem neuen anlernen wird man danach gefragt ob man Apple CarPlay wireless nutzen möchte. Da wäre dann der Punkt auf nein zu drücken.

    In der aktiven Bluetooth Verbindung mit dem GV60 in den Einstellung des iPhones kann jederzeit die CarPlay Funktion deaktiviert werden!

    Dort liegen seit dem ersten Tag (vor gut 2 Jahren) , die Fernbedienung für mein Grundstücks Einfahrttor und ein paar andere kleine Dinge, welche ich eher selten benötige.

    Bin grad auf einem Kurztrip an der Ostsee und gerade angekommen.

    Die SOC Prognose des OnBord-Navi war bei Abfahrt eine Katastrophe. Reale Strecke ca. 260km und bei 100% SOC (Abfahrt) sollte ich mit 4% ankommen, obwohl die Reichweite bei vollem Akku mit 415km angegeben war.

    Nach Ankunft am Zielort hatte ich einen realen SOC von 30%.

    Aber nun zu Carplay (Android Auto)

    Offensichtlich habe beide Plattformen mit unzuverlässigen Connects zu kämpfen. Bei Abfahrt startete Carplay problemlos. Nach einen Zwischenstopp entfernte ich mich für die Pinkelpause vom Fahrzeug. Nach Rückkehr und Weiterfahrt wollte sich mein iPhone 14 pro einfach nicht mehr mit CarPlay verbinden. Am Zielort angekommen, Fahrzeug kurz abgestellt, wegen CheckIn, dann im Anschluß in die Tiefgarage gefahren und schwupps, funktionierte es wieder.

    Noch kurz zu einer Änderung bei der Routenplanung.

    Bei der Routenberechnung werden automatisch Ladestationen hinzugefügt, ohne zusätzliche Bestätigung. Möchte man das nicht, entfernt man einfach das Häkchen im Menü, sobald 2 Routenvorschläge (ökonomisch, schnellste, oder so) angezeigt werden.