Es IST ja auch Teil der Hyudai-Familie. Und das ist nicht schlecht und braucht auch nicht versteckt werden...
Beiträge von NCC1701DATA
-
-
In den USA gibt es Genesis schon länger und voraussichtlich auch zukünftig.
Infinty gibt es da auch.
Vor kurzem war ich mit einem Kumpel in des Rockies zum Skilaufen. Was bekomme ich dort von AVIS als Mietwagen? Einen GV80! Und auf dem großen AVIS-Gelände am Flughafen Denver standen noch viel mehr Genesis aller Baureihen, u.a. auch eine Menge GV60 an Ladesäulen. Dort ist das Auto also auch in den Fuhrparks der großen Vermieter mainstream.
Der Kumpel hat übrigens nicht schlecht gestaunt, wie ich nach Übernahme in den Tiefen des Bordcomputers virtuos meine persönliche Grundeinstellung durchgefürt habe. Nicht auszudenken, wenn dies mein Erstkontakt zu Genesis gewesen wäre: Da hätte ich wohl ohne mein Vorwissen länger gebraucht um überhaupt losfahren zu können. Im Sirius waren im übrigen nur rechtskonservative klerikale Sender eingestellt. War wohl ein MAGAmerikaner vor mir der Mieter...
In Deutschland geht es in den allermeisten Fällen bei höherpreisigen Autos immer auch (noch...) darum, dass der "Nachbar" sofort erkennen kann was sich der Besitzer monetär leisten kann. Die Erfahrung mache ich insbesondere seit ich vom typischen "Dienstwagen" auf "Exoten" umgestellt habe schon lange:
"Schönes Auto. Aber am Ende doch kein Audi, Mercedes, BMW, YNI."
Auch in diesem Punkt sind wir Deutsche die Exoten - nicht der Rest der Welt: Bei uns Exoten haben die automobilen Exoten in der Regel (noch) keine Chance.
Betrifft die jüngere(n) Generation(en) aber immer weniger: Dort ist man aufgeschlossener - wenn man sich denn überhaupt noch für ein dreckiges Automobil interessiert - und klebt sich eben keinen "Sylt"-Aufkleber zur Signalisierung des persönlichen Wohlstands an die Kofferraumklappe mehr.
P.S.:
Ich hatte auch mal einen Infiniti: In Foren wurde die Marke gerne mit "Iiii" abgekürzt.
Auch hier waren die Autos klasse, aber der deutsche Konsument hat einen weiten Bogen darum gemacht. Übrig geblieben von der seinerzeit auch nicht so großen Vertriebs-/Serviceorganisation sind noch 27 Werkstätten - u.a. auch das hier sattsam bekannte Autohaus Günther in Hamburg.
-
E-Auto DC Pfalzwerke Laden mit EVDC APP - für 10€ pro Std. laden (ca. 0,2€ kwh) (mit Bug ggfs. nur mit 2$ / 1,85 €= ca. 0,037€ kwh)Eher was für Abenteuerlustige:DC Laden für 10€ die Std. bei Pfalzwerke über die etwas "unseriös" wirkende EVDC App. Crypto Token und EV laden gibt es auch,www.mydealz.de
-
Selbst der größte Hersteller von Lastenrädern ist aufgrund von zahlreichen Rahmenbrüchen aktuell in Ungnade gefallen.
Dazu fällt mir tatsächlich direkt wieder ein älterer Artikel aus der WELT ein...:
Das E-Lastenrad ist das Arschgeweih des Alnatura-Adels
-
-
Nicht ganz. Korrekt ist: meine Meinung, die Meinung meiner Anwältin, die Meinung von einigen Genesis-Mitarbeitenden und die Meinung einiger hier im Forum.
...und daneben eben auch Deine ganz persönliche Meinung.
So entstehen Irrtümer...
-
Falls das auf mich abzielen sollte
...
aka halte still, wenn Versprechen gebrochen werden
...
Ich glaube die Diskussion ist mehr als erschöpft
Nein.
...
Ob ein "Versprechen gebrochen" wurde ist immer noch völlig offen und weiterhin Deine ganz persönliche Meinung.
Ich persönlich sehe z.B. kein Versprechen gebrochen, da ich den Werbesprech genau gelesen und hinterfragt hatte. Überhaupt: Wie nachhaltig können in diesen Zeiten Versprechen sein die auf 5 Jahre (und länger) abgegeben werden? ("Die Rente ist sicher."...).
Mich hat das "25 Cent-Versprechen" von Anfang an nicht affektiert, da für mich ein BEV (noch!) nicht nachhaltig für Langstrecken brauchbar ist, ich deswegen - ausser einmal als "Test" - nicht auf öffentliche Ladestationen angewiesen bin und ich mir den GV60 somit als "Stadtauto" leiste.
...
Dann müsste ja auch das andauernde Jammern über die Betrüger von Genesis mal langsam aufhören.
-
Was meinst du, warum Reiche immer reicher werden? Dadurch, dass sie sich über den Tisch ziehen lassen oder den Listenpreis zahlen?
Vielleicht indem sie ihre Zeit u.a. nicht damit verschwenden, die letzten Cent Stromkosten zum Laden Ihres Am-Ende-Doch-Nicht-Luxus-Autos zu "optimieren"?
Da fällt mir wieder ein alter Sinnspruch ein:
"Wer arbeitet hat keine Zeit Geld zu verdienen."
-
Ein guter Freund von mir hatte vor Jahren viele Millionen geerbt, aber ist er dewegen reich? Und wenn ja, was ist so schlimm daran?
"Ab wann ist man eingentlich Multimillionär?"
Diese Frage stellte sich im Verlauf der letzten Rotweindiskussion im Freundeskreis.
Wir haben uns darauf geeinigt, dass man dann "Mulitmillionär" ist, wenn man so viele "Millionen" hat wie es Vitamine im "Multivitaminsaft" hat...
Ansonsten mal das hier vom Wischmeyer durchlesen (von ihm selbst gesprochen habe ich es im Netz auf die Schnelle leider nicht gefunden...):
-
Selbst Ferrari mit 162 Fahrzeugen und Bentley mit 63 Fahrzeugen haben mehr Zulassungen als Genesis geschafft.
Bei den Käufern dieser Marken spielt Geld keine Rolex.
Bei den Käufern eines Genesis wird episch über Marginalien wie Strompreise diskutiert.