Beiträge von NCC1701DATA

    In Südkorea wird das einzige Land der Welt in dem man überhaupt 150 km/h fahren darf bei der Software entsprechend gewürdigt?


    Meine Frage wurde trotz korrekter Grammatik leider nicht verstanden:

    Es ging darum, dass "das einzige Land der Welt in dem man überhaupt 150 km/h fahren darf" immer noch Deutschland ist und meine Frage damit meinen Zweifel impliziert, dass die Softwareentwickler in Südkorea extra für Deutschland tatsächlich eine andere Programmierung des SOC anwenden. Und diese Zweifel bestehen bei mir weiterhin, obwohl in einem vorhergehenden Post - allerdings ohne Quellenangabe - behauptet wurde, dass "Genesis" (vmtl. das Unternehmen) sagt, "er" (vmtl. der Genesis) rechne mit 150 km/h (wo erlaubt).

    Echt?

    OK - ich schränke mal ein: Zumindest für meine Bedürfnisse...:


    Nach dem Laden zeigt mir die Reichweitenanzeige immer irgendwelche Fantasiewerte - aber z.B. noch nie > 400 km. Letztendlich korreliert diese nach dem Laden angezeigte Reichweite subjektiv relativ gut mit meinem Durchschnittsverbrauch der letzten paar Fahrten.

    Verbräuche < 20 kW/h bekomme ich - totzt der vielen immer wieder gleichmäßigen Fahrten zwischen meinen Wohnorten in D und NL mit max. 100 km/h auf niederländischen (2/3-Anteil) und max. 130 km/h auf deutschen (1/3-Anteil) Autobahnen - ausser bei wirlich allerbesten äusseren Bedingungen - in der Regel nicht hin.

    Wenn ich dann losfahre und mich auf meine 300 km-Standardpendelstrecke mache, dann habe ich ankommend an der jeweiligen Wallbox bei besten Bedingungen noch max. 75 km, bei schlechteren nur noch max. 15 km "Saft".

    Die Reichweitenanzeige ist für mich wichtig und muss verlässlich sein - und passt nach meiner Erfahrung dann auch immer sehr genau.

    Bei mir jedenfalls.


    :/

    Die Verbauchsanzeige in der App empfinde ich als völlig überflüssiges Gimmick und habe sie mir nur einmal aufgrund der Diskussion(en) hier angeschaut: Ja - ist auch bei mir völlig unbrauchbar.

    Sehr brauchbar dagegen ist die Verbrauchsanzeige im Auto selbst. Immerhin gibt es dort die drei Varianten "nach dem letzten Aufladen", "letzte Fahrt" und "letztes manuelles zurückstellen" (Namen lt. Gedächtnisprotokoll...). Die zeigen mir immer den richtigen Verbrauch an - wenn er mich denn überhaupt intessiert.

    Für mich ist viel wichtiger die Reichweitenanzeige - und die ist im Auto ziemlich genau!

    Also kann ich immer sehr genau kalkulieren ob ich noch für meine geplante(n) Fahrt(en) mit dem vorhandenen "Saft" bis zur Rückkehr an meine Wallbox(en) auskomme oder ob ich vorher laden muss.

    Die App interessiert mich persönlich in dieser Hinsicht überhaupt nicht.

    Ja, diese alte Retro-Symbol ist allen verständlich.


    Das Symbol ist übrigens - und zwar nicht nur beim Citron BX, sondern allgemein gebräuchlich - die Vorglühanzeige.

    Aufschlußreich dazu ist hier sowohl die technische Erklärung dazu als auch gleichzeitig die Quelle des genutzten Fotos...

    Nein.

    Bei mir fängt die Musik an genau der Stelle wieder an, wo sie beim Abschalten des Wagens vorher aufgehört hatte.

    Habe dazu aber nichts einstellen müssen und kann daher nicht sagen, ob/was Du bei Dir ändern könntest...


    :/

    Jetzt auch in deutscher Sprache für diejenigen, die es seinerzeit massiv angezweifelt hatten, dass das zunächst ausgerollte Softwareupdate von Hyundai/Kia/Genesis tatsächlich lediglich ein "Placeboupdate" war. Hier im Forum gab es ja auch mindestens einen Betroffenen, der auch nach diesem "Update" ein weiteres mal betroffen war...:


    Hyundai, Kia und Genesis: Hunderttausende E-Autos müssen in die Werkstatt Die Elektroautos von Hyundai, Kia und Genesis haben weiter ein Problem mit der Ladesteuerung. Ein erster Rückruf hat nicht gereicht. 


    Gut finde ich besonders, dass die Bedienung der allerwichtigsten Funktionen bei den Autos aus dem Hyundai-Konzern immer noch traditionell und deswegen unkompliziert über direkte Schalter und Drehknöpfe (z.B. Klimatisierung) funktioniert und man nicht wie andernorts selbst für häufig gebrauchten Funktionen sich über eine "Tinder-Tipp-Wisch-Bedienung" erst in irgendwelche Untermenüs vorkämpfen muss.