Ob es "früher" beim GV60 besser war, kann ich gar nicht sagen.
Was ich aber sagen kann ist, dass die Sitzkühlung bei anderen Autos aus dem Konzern stärker ist als bei einem "Flagschiff"-Modell:
Mein vorheriger Nexo hatte immer und bei allen äußeren Umständen eine satte Kühlleistung. Selbst wenn ich bei heißem Wetter mal ausnahmsweise in Anzug und Krawatte ins aufgeheizte Auto steigen musste habe ich durch die Textilien die Sitzkühlung sofort wahrgenommen.
Beim Kona meiner Frau ist das schon weniger gut, allerdings nur an der Rückenlehne. Die Sitzfläche selber kühlt auch noch gut fühlbar und damit wirkungsvoll.
Beim GV60 war ich von Anfang an enttäuscht. Laues Lüftchen = maue Wirkung. An den Einstellungsmöglichkeiten habe ich herumgespielt, aber damit keinen nennenswerten Effekt erzielt.
Die Sitzkühlung beim GV60 erlebe ich einfach als schlecht. Insbesondere auch im Wisssen darum, was bei anderen Hyundai-Modellen möglich ist.