Beiträge von NCC1701DATA

    @NCC1701DATA

    Warum der aggressive Ton?

    Ein Schlauch wird ja in einem ADAC Pannenhilfefahrzeug wohl vorhanden sein, daß hätte mir ja schon geholfen.

    Wurde aber kategorisch abgelehnt.

    Geärgert habe ich mich über meinen Freund oder mich nicht, war ein Mißgeschick, kann jedem mal passieren.


    Mein Ton war keineswegs aggressiv.

    Du hast grob fahrlässig ("Mißgeschick") gehandelt und erwartest dann von einer Solidargemeinschaft ("Club") kostenfreie Hilfe entgegen der auch von Dir akzeptierten solidarischen Regeln - egal, ob Du sie nun kennst oder nicht. Dein Versäumnis.

    Hilfe hast Du in diesem Fall regelkonform nicht bekommen und meckerst nun gegen diese Solidargemeinschaft.

    Ich habe daher Deinen gegenüber dieser Solidargemeinschaft angeschlagenen Ton als äußerst ungerecht empfunden. Zumal ich selber auch zahlendes Mitglied genau dieser Gemeinschaft bin und ehrlicherweise auch nicht für Dein "Mißgeschick" mitzahlen möchte. Solche Gemeinschaften funktionieren nämlich nur dann, wenn sich alle an die Regeln halten. Dazu muss man sie natürlich auch kennen. Daher habe ich meine Meinung kundgetan - nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.

    Also meine letzte Erfahrung mit dem ADAC war sehr negativ.


    Ach ja?

    Schon mal die Bedingungen für Pannen- und Unfallhilfe durchgelesen?? Diesel in einen Benzintank zu füllen ist schlicht grob fahrlässig, also weder "Panne" noch "Unfall" und damit auch nicht abgedeckt - siehe hier Nr. 4 und Nr. 6.

    Der ADAC hat nach den Dir scheinbar völlig unbekannten Bedingungen, die Du aber weil Du ja Mitglied bist trotzdem gezeichnet haben musst, völlig richtig gehandelt.

    Im Grunde solltest Du Dich über Dich selber ärgern, vielleicht auch noch über Deinen Freund der Dir den Tankrüssel ja angereicht hat - aber an dieser Stelle auf den ADAC zu schimpfen ist völlig verfehlt!

    Kannst ja mal - sofern Du weiter von irgendwem Pannen-/Unfallhilfe erhalten möchtest - checken ob Du jemanden findest, der auch Hilfe bei einer solch groben Fahrlässigkeit mit einschließt und uns dann empfehlen.

    Woran machst du das fest?

    Ich mache es u.a. an diesen Aussagen fest:

    Vor 4 Wochen ... ICCU Rückrufaktion durchgeführt, nur die "light Variante" also SW Update.

    ...

    Hatte auch seit ICCU Update bestimmt schon 10x problemlos bis 90% geladen.

    ...

    Und ja die ICCU hätte auch schon vor 4 Wochen getauscht werden können, aber Genesis wird schon Gründe für das zweistufige Vorgehen haben.

    Scheinbar kann es auch nach negativer Prüfung auf Beschädigung und Softwareupdate doch zum Ausfall der ICCU kommen. Meine, das auch schon von anderen Mitgliedern hier gelesen zu haben, bin aber ehrlich gesagt zu faul zum Suchen.

    Im konkreten Fall kann die ICCU schon geschädigt gewesen sein, die Werkstatt hat es aber nicht festgestellt oder feststellen können oder man hat erst mal - wissentlich oder nicht - nur das Placebo "Update" verabreicht. Vielleicht hat die Werkstatt ja auch eine beschädigte ICCU diagnostiziert, aber keine zum Tausch zur Verfügung gehabt...? Wie auch immer: Diese ICCU ist anhand der aufgetretenen Symptome offensichtlich nach dem Update "abgeraucht".

    Wo der Grund nun genau liegt, darüber wird uns "Katzenbändiger" sicher auf dem Laufenden halten.

    Aber es scheint eben so zu sein, dass das Update - vielleicht nur in Einzelfällen und aus welchem Grund auch immer - doch nicht die finale Lösung ist. Und so lange schwebt eben das "Damoklesschwert" ICCU auch über denen, die das Update bekommen haben...

    Natürlich tut er das. Ab 130 km/h bläst er sich IMMER auf.

    Kann man im Menü zwar abstellen, ist aber beim nächsten (Kalt-)Start wieder aktiviert - und zwar auch, wenn man es über die App abgestellt hatte.

    Ich hätte mir von einem Update gewünscht, diese Funktion nachhaltig abstellen zu können...

    Für mich ein weiterer Beleg, dass es mit dem Softwareupdate der ICCU letztendlich doch nicht getan ist und es dem "Hyundai-Testfahrer" nur als Placebo gegeben wird. Das Damoklesschwert "Panne" schwebt immer und überall weiter über uns Testfahrern - jetzt immer deutlicher auch für alle wissentlich.

    Fakt ist aber, dass die Bremsleuchten an bleiben, auch wenn das Auto exakt gleich schnell bleibt! Kann jeder selber gerne testen

    Fakt ist aber auch, dass das bei JEDEM Auto so ist:

    Wenn auf abschüssiger Straße nicht weiter beschleunigt werden soll und der Rollwiderstand ("Motorbremse") dazu nicht ausreicht, kommt dort wo nicht rekuperiert wird/werden kann, zwangsweise die Bremse und damit auch die Bremsleuchte zum Einsatz. Im Zweifel wie von SasPhi beschrieben sogar, wenn das Auto tatsächlich dabei schneller wird.

    Es ist doch also im Grunde eine ganz logische Programmierung, wenn beim Stromer eine in etwa gleiche negative Beschleunigung die jedem Fahrer intuitiv der bekannten der "Motorbremse" des Verbrenners entspricht, auch während des Rekuperierens die Bremslichter initiiert.

    Schildererkennung ist mies und unzuverlässig.

    Es werden Schilder von Parallelfahrbahnen (z.B. Ausfahrten) übernommen, Einschränkungen (z.B. Uhrzeit, "Regen") werden gar nicht erkannt und Aufhebungen ("z.B. Limit über Wegstrecken) nicht berücksichtigt. Habe auf die Schnelle bestimmt noch andere Gebrechen vergessen...

    Nicht auszudenken, wenn aufgrund kommender EU-Vorschriften ("ISA") mit dem heutigen Stand diese mangehafte Technik in das Verkehrsgeschehen aktiv eingreifen darf/soll/muss!

    Ich schalte diesen unbrauchbaren Mist so gut es geht ab. Habe ich in meiner 35-jährigen Autofahrerkarriere nicht gebraucht und würde es auch nicht brauchen.

    Wer aber meint es zu brauchen, der sollte darüber nachdenken ob er auch ansonsten überhaupt aufmerksam genug ist ein Fahrzeug zu steuern.

    Ist aber kein exklusives Problem von Genesis. Woanders ist meiner Erfahrung nach das Gras auch nicht grüner...

    Ich bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Service. Seitdem Autohaus Günther in Hamburg übernommen hat, läuft alles wie es soll. Ich hoffe, dass es weiter so bleibt und Genesis diesen Partner behält.

    Dann kannst Du das Auto ja zunächst auch weiter behalten.

    Bei mir hat "Wachtendonk" ja auch anscheinend vernünftig gearbeitet. Werde mich dort mal vorstellen und schauen, ob die Dienstleistungen aus dem "GENESIS 5-JAHRE-SERVICEVERSPRECHEN" (aka "SORGENFREIHEIT ALS STANDARD") auch ohne den mühsamen Weg über irgendwelche effektlosen Call-Center und/oder GPA/GTA von Genesis dort direkt organisiert und durchgeführt werden können. Habe wieder etwas Hoffnung bezüglich der von mir geplanten Nachhaltigkeit meines Kaufs eines GV 60.

    Das Auto hat mir jedenfalls zuletzt wieder auf meiner "Rennstrecke" - sofern man bei 100 km/h Tempolimit in den Niederlanden überhaupt davon sprechen kann... - durch das von der Außenwelt völlig entkoppelte Fahrerlebnis Freude bereitet.