Beiträge von Mmszd

    Ich habe generell gar nicht das Problem mit der Kupplungsaufnahme, die bleibt tatsächlich absolut sauber auch ohne Stopfen. Das Anbringen der Kupplung geht prima.

    Aber bis ich den Stecker des Anhängers in die Kupplung gedeichselt hab und dann nochmal entsprechend gedreht, sind meine Hände verschrammt und ich muss unter das Auto liegen. Ansonsten geht nichts. Das ist extremst unglücklich. Und ich nutze die Kupplung öfter. Hat da jemand einen guten Tipp?

    Es gibt aber auch wieder positive Beispiele.

    Ich war grade 4 Tage unterwegs von Freiburg nach Aachen dann nach Den Haag und zurück. Eben angekommen.

    Rund 2000km. 7x geladen. Immer problemlos HPC's an der Strecke gefunden.

    Mit Vorwärmen der Batterie mit 200KW bis 225KW peak geladen.

    Alles problemlos. Keinen "High-Tech-Lappen" benötigt. Bin sehr zufrieden. Lediglich Reichweite mit ca. 280km ist echt mager.20230301_172211.jpg

    Ich habe das Thema "Lappen " gefunden Danke für den Hinweis.

    Das werde ich beim nächsten mal laden testen.

    Aber im Forum ist das tatsächlich schwierig zu finden, wenn man nicht alle Themen im Gedächtnis hat.

    Ich hatte nun schon das zweite mal Probleme beim Laden mit HPC's (High-Power-Charger). Das schwere Kabel hat durch sein Eigengewicht so am Stecker gezogen, dass ich während der gesamten Ladezeit das Kabel stützen musste, weil ansonsten der Ladevorgang abgebrochen ist. Wenn der Stecker nicht ganz exakt sitzt, bricht der Ladevorgang ab. Da hilft auch das Verriegeln des Steckers in der Dose nichts. Das ist sehr lästig. Hat das jemand von euch auch schon gehabt? Was habt ihr dann getan?

    Es gibt sicherlich mehrere Sichtweisen und Gründe elektrisch zu fahren. Wenn man beim Autofahren sparen möchte ist man hier im Forum eines Autos welches zwischen 60K€ und 85K€ Anschaffungspreis ohnehin falsch. Dann lieber ein Kleinwagen.

    Wenn man die Umwelt entlasten möchte und so wie ich der Meinung ist, dass die fossilen Energieträger endlich sind und wir die Rohstoffe unserer Kinden und Enkel leichsinning verbrennen bzw. verballern und das noch zum Nachteil unserer Welt, dann kommt man um elektrisches Autofahren nicht herum.
    Beim BEV bekomme ich von den 100% Energie die ich an der Ladesäule in den Akku lade heute ca. 73% auf die Strasse bei einem guten Verbrenner max. 30% zzgl. Ausstoss von CO2, NOX, etc.
    Dass der BEV dann noch super fährt, weil der E-Motoreben genial in seiner Eigenschaft zum fahren ist, ist ein toller Nebeneffekt.
    Die zusätzliche Energie die nowendig wäre, um in DE den grossteil der PKW's auf Strom umzustellen liegt bei gerade mal 15% add on. Die Technik, wie Solarkraft, Windkraft, Wasserkraft, etc. um auf regenerativ umzustellen ist längst vorhanden. Aber die Poliktik und teilweise auch die Bürger blockieren, aus welchen Gründen auch immer. Wenn wir schon Autofahren müssen oder wollen geht es nicht ohne E-Mobilität, wenn wir eine einigermassen intakte Welt hinterlassen möchten. Und Kompromisse wie die Ansicht von PV-Anlageen und Wikraftwerken, etc. müssen wir eingehen. Zumindest bis es in vielleicht 50 Jahren mal einen funktionierenden Fusionsreaktor gibt, dessen Energie dann auch bezahlbaar ist. Wind und Sonne gibt es immer kostenlos. Also alle hier tun das Richtige.:thumbup: :)

    Ich halte den Stopfen für absolut sinnvoll und hoffe, dass der unaufgefordert kommt. Musste schon 2x die Aufnahme reinigen weil der Konus nicht verriegelte wg. Schmutz.

    Dazu muß man dann allerdings auf den Boden liegen. Jeach Wetter und Kleidung ist das ungemütlich.

    Ich bin mit dem SportPlus nun rund 6000km gefahren. Ca. 2000km mit Sommerreifen, den Rest mit Winterpneus. Alles 21". Für mich fühlt sich das Fahrwerk sehr gut an. Hatte bis vor kurzem auch noch einen Audi S5 mit 20-Zöllern, der war deutlich holpriger und unruhiger als der GV60. Ich finde das Fahrwerk sogar richtig gut. Sehr ruhig und steckt trotz 21" Gullideckel oder Ähnliches sehr gut weg. Bei Kurvenhetz merkt man natürkich die 2.15Tonnen. Aber er übersteuert doch leicht, was die Gefahr reduziert, von der Straße zu fliegen. Wie gesagt, Fahrwerk meines Erachtes sehr gut. Vibrieren tut absolut nix. Kein Vergleich zu Modell 3 oder Modell y. Das sind eher Rumpelkisten dagegen. Meine persönliche Meinung.