In Produktion heisst die VIN ist mit der Vertragsnummer verknüpft worden. Eine VIN wird meist zu Beginn der Endmontage geprägt und erscheint erst nach der Prägung im System. Die Endmontage sollte innerhalb eines Tages abgeschlossen sein, danach wird der Versand vorbereitet. Die Phase sollte also nicht länger als 2-3 Tage dauern. Das nächste Lebenszeichen kann dann auftauchen wenn das Fahrzeug verladen ist, also in den Frachtpapieren des Schiffes angelegt ist.
Beiträge von SKLD
-
-
-
Also Vertragstermin ist der 19.07. aber das ganze ging 4-5 Tage vorher über den Tisch wg. angeblich verfügbarem Fahrzeug. Ich bin für dieses Jahr nicht mehr sehr optimistisch, braucht nur mal wieder ein Lieferengpass oder Transportproblem auftauchen. Wenn schon produziert und Verschiffung anstehen würde vielleicht, aber so.
-
Bei mir ist der Zwischenstand eher deprimierend. Bearbeitungsstand vom vorkonfigurierten Fahrzeug unbekannt. Bei mir in der Bestellung Online bei Genesis ist und war immer nur die dazu passende Konfiguration zur Bestellung vermerkt und wird wohl als Kundenbestellung geführt. Also Oktober Auslieferung ist eher Fehlanzeige. Ewig grüßt das Murmeltier, ich glaube bald mit der Hundai Familie und mir wird es keine echte Freundschaft werden.
Im kommenden Jahr nehme ich den GV60 nicht mehr ab, dann bestell ich mir einen Audi.
-
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing
-
Also ich setze meinen Aluhut auch im Auto nicht ab und wegen der Strahlung vom Frontmotor hause ich das Armaturenbrett und den Fussraum alles mit Alufolie aus. Die Strahlung hinten ist nicht so wichtig fahr ja meist vorwärts.
-
Hallo,
auf der folgenden Seite kann man die Radisender, abhängig vom Standort herausfinden:
Ich kann mich erinnern, dass mein BMW die Sender sehr schnell "verloren" hatte und da war ich erst auch sehr sauer über den Komfort. Dann habe ich aber in dem Funkloch einen DAB Senderscan durchgeführt und festgestellt, das der Sender dann doch verfügbar war. Nach dem Scan wurde auch das Roaming problemlos durchgeführt und es gab keine Aussetzer mehr.
Auf der Karte kann man herausfinden, ob Sender entlang der Fahrstrecke den Kanal wechseln. Bei mir die MDR Sender in Sachsen und S-Anhalt gleicher Kanal, in Thüringen jedoch nicht.
Die Aussetzer könnten aber auch gerade durch einen Scan nach der neuen Frequenz hervorgerufen werden. Denke das ist durch Software-Anpassung bzw eine Hinterlegung der (überregionalen)
Sendefreqenzen lösbar, aber eben von Genesis. Normalerweise sollte ja der Hörer den Roamingvorgang überhaupt nicht bemerken.
Die Bedienanleitung ist leider sehr dürftig zu diesem Thema. Für einen Sender-Suchlauf die Radio Taste dauernd gedrückt halten.
-
Warum verbaut VW und Co Asynchronmotoren, weil viel preiswerter. Nicht nur die Motoren, auch die Frequenzregler.
Einer der größten Nachteile ist ihr Drehmomentverhalten in Abhängigkeit von der Drehzahl (Frequenz). Ein richtiger AWD Betrieb kann damit nicht erreicht werden, da gerade beim Anfahren Asynchronmotoren ein Losbrechmoment erreichen müssen, um überhaupt in Bewegung zu kommen. Hierzu werden in der Regel die Motoren mit Wirkströme bis zum Faktor 1,6 beaufschlagt. Das erfolgt durch Vorgabe einer Frequenz- und Stromspitze durch den Regler an den Motor. Hierin sieht man den den gravierenden Nachteil, dass AWD Betrieb, im Anwendungsfall anfahren, sehr verbrauchslastig wirkt. In der Bewegung kann ohne weiteres das Synchronlauf-Verhalten erreicht werden.
Der Synchronmotor folgt dagegen immer mit dem vollem Drehmoment nach Vorgabe der Reglers.
Ich kann einen Synchronmotor nahe verlustfrei, bis auf die Lager- und Reglerverluste, "mitlaufen" lassen. Ist eine mech. Kuppung vorhanden, dann bekommt diese das Signal zum auskoppeln im Moment, wenn von Zug- auf Schleppbetrieb kippt und eingekoppelt wird erst, wenn der Frontmotor synchron bescheunigt wurde. Das Aus- und Einkoppeln wird mit einem gewissen Schlupfverhalten an der Kupplung unterstützt, erfolgt sehr schnell und wird von den meisten Personen nicht wahrgenommen.
Die Reglerqualität spielt für die Fahrzeugeffizienz eine enorme Rolle und hier ist das meiste Einsparpotenzial in Zukunft zu sehen, denn auch hier entstehen Verlustleistungen bzw. die Effizienz der Energierückgewinnung ist nicht optimal.
Wenn es gelingen sollte Energieumwandlung verlustfrei umzusetzen, dann haben wir endlich das von Galileo erträumte Perpeduum Mobile entwickelt.
Einen schönen Sonntag
-
Jo, meine Frau meinte eben, dass es wohl ein ganz dunkles Blau gewesen wäre. Na mal sehen wie ich dann meinen Innenraum deute, wenn er denn mal da ist, der GV60.
-
OK,
bin davon ausgegengen, dass das Nappa gesteppt ist, das sah hier eher glatt aus.